- 새로운 언어는 새로운 삶이다 -"Am Anfang war nichts, und es explodierte."
CobaltPeak schrieb: »Tjaaaa, da kann man jetzt anfangen, zu raten. 😁
Startest du ESO über den Launcher direkt unter Windows? Oder über Steam?
Hast du nach Umstellung auf Win 11 ESO neu installiert?
Gibt es einen Patch für den Spielclient unter Windows 11? Also, lässt sich der aktualisieren?
Hast du Add-Ons laufen? Hast du die mal deaktiviert?
Vorerst könnte es dir helfen, den Launcher im Kompatibilitätsmodus zu starten.
Auf der ESO-Support-Seite gibt es eine Anleitung dazu:
https://help.elderscrollsonline.com/#de/answer/23584
Ich hoffe, dir hilft irgendwas hiervon weiter.
Und ich hoffe, du kannst bald wieder "ordentlich" zocken 😎
- 새로운 언어는 새로운 삶이다 -"Am Anfang war nichts, und es explodierte."
CobaltPeak schrieb: »Hmm okay, da hast du ja schon an sehr vieles selber gedacht 😁😎
Das einzige, was mir jetzt noch einfallen würde, wäre, falls du noch ein (seit Windows 10 überflüssiges) Antivirenprogramm laufen hast, wie z. B. Antivir, es mal zu deaktivieren.
Ich war vor ein paar Jahren sehr erstaunt, wie gut und schnell plötzlich viele Games wurden, nachdem ich Antivir deinstalliert hatte.
Und der Hauptgrund, warum ich vom PC zur PS4/5 gewechselt bin, ist halt dass da (in meinem Fall) die Spiele zu 99% laufen.
Aber ich hoffe für dich, dass evtl Microsoft das noch patcht. Alles Gute! 😉
- 새로운 언어는 새로운 삶이다 -"Am Anfang war nichts, und es explodierte."
- 새로운 언어는 새로운 삶이다 -"Am Anfang war nichts, und es explodierte."
Hallo @Heshima
ärgerlich. Besonders, wenn "Personen vom Fach", die Lösung im Kauf von neuer Hardware sehen, die dann offensichtlich überhaupt nicht das oder ein Teil des Problems gewesen zu sein scheint. Sowas hilft leider nur einem...
Von der reinen Logik und dem beschriebenen Fehlerbild schließe ich einen Hardwaredefekt 100% aus. Vor allem weil eine defekte Grafikkarte nicht nur erst bei einer einzelnen Software "zickt". Das eine "neue" Grafikkarte fast regelmäßig ein leistungsfähigeres Netzteil nach sich zieht ist Automatismus.
Ich selbst hatte dieses Problem in der Vergangenheit ebenfalls. Allerdings nicht so gravierend wie Du im ersten Post beschreiben hast. Ferndiagnosen/-hilfen sind grundsätzlich immer schwierig, sei es weil Informationen fehlen, ein "kurzes" Nachfragen oder "probier mal dies oder das" sich dann doch komplizierter gestaltet als man mein/denkt/hofft.
Da Dein System meinem nicht vollkommen unähnlich ist (Ryzen 9 5900X/ RX 6900 XT, ASUS B550 Pro -> AM4) versuche ich Dir einen möglichen Weg aufzuzeigen.
Der Fehler DXGI_ERROR_DEVICE_REMOVED basiert auf ein Problem mit DirectX. Seit Windows 10 ist DirectX 12 integraler Bestandteil von Windows. Die ältere Version DirectX 11 muss daher zwangsläufig manuell nachinstalliert werden da keine Abwärtskompabilität gegeben ist. Btw ESO verlangt zwingend DirectX 11. Du findest das Runtime-Softwarepaket für DirectX 11 bei Microsoft unter https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=8109.
ESO selbst hat ebenfalls ein kleines Requirement-Checktool (Zenimax Online\The Elder Scrolls Online\game\client\ESORequirementChecker.exe
Der gern und oft gegebene "Totschlag-Tipp" nimm den neuesten Treiber hilft gerade bei sehr alten Titeln wie z. B. ESO nahezu Null (Warum? - weil die WHQL-Zertifizierung eines Treibers erst vergeben wird, wenn das Paket läuft). Solange die Patchnotes sich nicht explizit auf ein bestimmtes Spiel beziehen, ist es egal ob der Treiber 1 Woche oder 3 Jahre alt ist. Er sollte nur nicht älter als das Spiel sein. Niemand kümmert sich bei AMD/Nvidia um ein uraltes Game. Lieber bläst man Treiberpakete auf um mehr Infos über den Besitzer zu erlangen - kein Grafiktreiber der Welt ist mehrere Hundert Megabyte groß...
Tipp: Grafiktreiberpaket entpacken und den reinen Treiber via Windows-Bordmittel (Gerätemanger) installieren und den ganzen unnützen Bloatware-Kram weglassen - Läuft ständig und belegt unnütz Speicher v. a. im Desktop/Officebetrieb.
Ich drück' Dir die Daumen, dass es bald wieder "normal" mit ESO läuft auf Deinem Rechner.
- 새로운 언어는 새로운 삶이다 -"Am Anfang war nichts, und es explodierte."