Wartungsarbeiten in der Woche vom 22. September:
· [ABGESCHLOSSEN] NA Megaserver für Wartungsarbeiten – 22. September, 10:00 - 16:00 MESZ
· [ABGESCHLOSSEN] EU Megaserver für Wartungsarbeiten – 22. September, 10:00 - 16:00 MESZ

Ban BAN Ban???

  • Vynera
    Vynera
    ✭✭✭
    MörKi schrieb: »
    Hier muss ich Protector aber mal Zustimmen. Viele Addons gehen im meinen Augen auch schon in die Richtung cheaten.
    Mal als bsp. Ich erinnere mich da an ein Addon das beim aufsteigen aufs Pferd selbständig die Skills wechselt (damals hastiges Manöver) und beim absteigen wieder zurück zu den normalen Skills für den Kampf in Cyrodiil. Und das obwohl der Spieler sich im Kampf befindet, wo ein Skillwechsel ja gar nicht möglich ist.

    Im Kampf kann auch ein Addon die Skills nicht wechseln. Hatte das Addon damals auch, sobald man angeschossen wurde und vom Mount runter ist, hing der Skill in der Bar bis der Kampf vorbei war.

    Aber hier geht es ja um Addons, die von ZOS gegebenfalls immer gesperrt werden können bzw. Anpassungen an der API vorgenommen werden könnten. Das ist bei externen / third party tools halt nicht der Fall.

    Protector1981 schrieb: »
    Streng genommen nutzt auch Fishing Bot nur die API vom Spiel aus. Denn man kann ja tracken wann man die Maustaste drücken muss (sonst könnte Beispielsweise Votans Fishing Addon dir keine grafische Ausgabe mitteilen wann du drücken musst) und lässt es dann automatisch drücken.
    Also STRENG GENOMMEN dürfte ZOS gar nichts bannen können. Da alles über öffentliche APIS läuft.

    Teilweise korrekt, aber die API erlaubt es nicht automatisch die Maustaste für auswerfen/einholen zu drücken. Der Bot holt sich vielleicht die Informationen wann welche Aktion ausgeführt werden soll über die API. Aber genau das "und lässt es automatisch drücken" ist wahrscheinlich das ausschlaggebende.

    Der Fishbot kann auch im "Full-Auto" mode laufen, so wie ich es aus dem Github Wiki lesen kann, also der Bot läuft selbstständig von Stelle zu Stelle und fischt bis diese leer ist, und läuft dann automatisch seine Route weiter, man kann also vollständig AFK gehen während das ganze läuft.

    Bei Addons musst du anwesend sein und selbst die Maustaste drücken, das gleiche bei Lazy, du musst anwesend sein und von Tisch zu Tisch laufen bzw. zur Abgabestelle.

  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Vynera schrieb: »

    Der Fishbot kann auch im "Full-Auto" mode laufen, so wie ich es aus dem Github Wiki lesen kann, also der Bot läuft selbstständig von Stelle zu Stelle und fischt bis diese leer ist, und läuft dann automatisch seine Route weiter, man kann also vollständig AFK gehen während das ganze läuft.

    Oh, danke für die Info. Das hab ich dann wohl da übersehen :)
  • Aylish
    Aylish
    ✭✭✭✭✭
    Was die API herzugeben scheint, ist der Status beim Angeln, also
    - schau ich auf einen Fischgrund?
    - bin ich am Angeln und ist es soweit, einzuholen?

    Was die API nicht hergibt, ist „Drück E für mich, wenns soweit ist“, während das Herstellen am Handwerkstisch und das Überspringen bzw. Durchlaufen von Dialogen machbar ist.

    Deswegen brauchts beim automatischen Angeln ein externes Programm, das die Steuerung übernimmt, während WritWorthy und Lazy Writ Crafter ingame laufen.

    Und genau dort liegt nunmal die Grenze dessen, was erlaubt ist:
    Läufts ingame mit einem Addon, das nur die API anzapft oder brauch ich externe Hilfe?

    Es geht in dem Punkt bloß um die Technik, nicht darum, welche Auswirkungen Addons oder Programme ggf auf die Wirtschaft oder Fairness im Spiel haben. Für sowas gibts teilweise andere Bestimmungen.

    WAS ein Addon macht, ist laut den Bestimmungen erstmal vollkommen egal.
    Die Frage nach dem WIE (Third Party Software) ist entscheidend.

    Falls ZOS irgendwann entscheidet, dass sie sowas wie Lazy Writ Crafter nicht wollen, machen sie die Tür zu wie damals bei der Preview von Einrichtungsgegenständen. Dann wird aber niemand gebannt. Die Funktion wird einfach entfernt.

  • Qagh
    Qagh
    ✭✭✭✭✭
    Selbst die ZOSianer benutzen Addons beim Handwerk. Das hat man mal vor Jahren in einem Stream gesagt.

    Fragt sie doch danach in der Taverne.
    Edited by Qagh on 28. May 2025 10:23
    CP 2900+ PC/EU

    Ich habe so viele Khajiit, dass ich eine ganze Kolonie gründen könnte.
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Aylish schrieb: »
    Was die API herzugeben scheint, ist der Status beim Angeln, also
    - schau ich auf einen Fischgrund?
    - bin ich am Angeln und ist es soweit, einzuholen?

    Was die API nicht hergibt, ist „Drück E für mich, wenns soweit ist“, während das Herstellen am Handwerkstisch und das Überspringen bzw. Durchlaufen von Dialogen machbar ist.


    Votans Fisherman zeigt dir VISUELL an, wann du E drücken musst. Also greift das Addon diese Information im Spiel ab. Sonst würde das gar nicht gehen.
  • Coerfroid
    Coerfroid
    ✭✭✭✭
    Ich bin sehr froh über die sehr klare Ansage und das konkrete Benennen des problematischen Tools. Unabhängig von der tatsächlichen Ursache ist es in den meisten Fällen hilfreicher, wenn Betroffene genau wissen, was Sie falsch gemacht haben und andere ein klare Warnung erhalten "das dürft Ihr übrigens nicht". Klar ist, dass das nicht immer möglich ist (wenn z.B. die Ermittlungen noch laufen oder man vermeiden möchte, auf einen möglichen Exploit hinzuweisen, bevor man ihn sicher ausschließen kann). Die zahlreichen Meldungen zum Thema lassen zwar vermuten, dass es auch zu Sperrungen kam, die sich hinterher als ungerechtfertigt erwiesen (und die inzwischen hoffentlich alle inzwischen geklärt/aufgehoben sind).
    Ich möchte den tatsächlichen Schaden nicht bewerten, den dieses eine zitierte Tool an der Ingame-Ökonomie angerichtet hat. Der Schaden, der durch die Gerüchte und Unklarheit entstanden ist, dürfte allerdings tatsächlich real sein, denn in den einschlägigen sozialen Medien häuften sich Bedenken und Warnungen mit dem Tenor "Warum soll ich Zeit und Geld in ein Spiel investieren, wenn ich morgen unschuldig gebannt werden kann?"
    Von daher: Gut, dass zumindest das jetzt geklärt ist.
  • Aylish
    Aylish
    ✭✭✭✭✭
    Protector1981 schrieb: »
    Votans Fisherman zeigt dir VISUELL an, wann du E drücken musst. Also greift das Addon diese Information im Spiel ab. Sonst würde das gar nicht gehen.
    Genau das, was ich sagte: Die API gibt her, wann es soweit ist. Es gibt aber keine Funktion, die das Einholen im Rahmen von Addons für mich übernimmt.

    Steht genau so im Rest meines Textes. Ebenso steht da, wieso das Eine erlaubt ist und das Andere nicht.
    Ich würde mich freuen, wenn du meinen Beitrag komplett lesen würdest, bevor du Teile davon zitierst. 😊


  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Aber ich habe doch deinen Beitrag gelesen :(

    Deswegen hab ich das ja direkt zitiert weil ich die fett markierte Stelle von dir so interpretiert habe: Die API kann dir nicht anzeigen wann du E drücken sollst.

    Was ja halt nur teilweise richtig ist. Die API sagt dir ja, wann du E drücken sollst. Also kann man auch in einem LUA-Script theoretisch Auto Clicker einbauen.

    Was ja auch in Lazy bspw der Fall ist. Du läufst ja nur und alles andere geht automatisch.

    Ich vermute eher mal, dass dann beim Fishing Bot, wie wohl schon angemerkt, nicht das Autoclicken das Problem ist, sondern das selbstständige aufsuchen von Wasserspots.

    Aber im Grunde kann man wohl festhalten: Fast alles was Ingame durch Addons machbar ist, scheint erlaubt, nur halt keine externen Programme.

    Nicht mal Makros sind ja erlaubt, aber die nachzuweisen dürfte eher unmöglich sein.

    Trotzdem steh ich zu meiner Meinung: Manche Addons funktionieren wie Botprogramme. Alles möglichst automatisieren. Was halt auch die Wirtschaft nachteilig beeinflusst.
  • Aylish
    Aylish
    ✭✭✭✭✭
    Ich zitiere die ersten Absätze meines Beitrags mal selbst:
    Aylish schrieb: »
    Was die API herzugeben scheint, ist der Status beim Angeln, also
    - schau ich auf einen Fischgrund?
    - bin ich am Angeln und ist es soweit, einzuholen?

    Was die API nicht hergibt, ist „Drück E für mich, wenns soweit ist“, […]
    Was ein Addon kann, ist solange erlaubt, bis es ZOS nicht passt und funktionslos gemacht wird.
    Fishybot ist aber ein externes Programm, das die Steuerung übernimmt.

  • Coerfroid
    Coerfroid
    ✭✭✭✭
    Eine kleine Ergänzung: Es gibt externe Programme, die unproblematisch sind, weil sie zwar Daten auslesen, aber keine Eingaben vornehmen. Beispiele sind hier die Tools für das Tamriel Trade Center oder die ESO Data Base. Hier werden die Daten, die das API hergibt über ein externes Tool in eine Datenbank zur Anzeige von Händlerpreis-Informationen oder Charakter-Statistiken eingespeist. Das ist sinnvoll, lönnte natürlich mit viel Aufwand aber auch manuell erfolgen.
    Wenn das Tool aber den Charakter automatisch zum entsprechenden Gildenhändler porten würde, wäre das vermutlich nicht zulässig.
  • ucctriphaneb17_ESO
    ucctriphaneb17_ESO
    ✭✭✭
    Hm, verstehe nicht was das mit dem Fishing Bot jetzt mit dem Problem von @crondira zu tun hat, er/sie wird sicher nicht beim Raid Angeln gehen, und von Bots beim Raid die was automatisieren hab ich auch noch nichts gehört oder gelesen.

    Wo Bots aufgefallen sein sollten, beim Karten Spiel, naja Angeln jetzt, und halt Farm Bots die irgend wo versteckt stehen und Material Farmen.

    Wenn keine verbotenen Addons oder Bots genutzt werden liegt ein anderes Problem vor.

    Das kann aber nur zusammen mit dem Support geklärt werden.
    Nichts auf der Welt wird so gefürchtet wie der Einfluss von Männern die Geistig Unabhängig sind (Albert Einstein)
  • KalevaLaine
    KalevaLaine
    ✭✭✭✭✭
    Aber gibt es denn ein generelles Update inzwischen?
    i TurNeD inTo A mARtian 👽 // PC EU seit 2020 (3600CP) // PS EU von 2015-2020 (1250CP)

    Mein YouTube - https://www.youtube.com/@ShikabaneTV
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.