Update 46 ist jetzt auf dem öffentlichen Testserver verfügbar! Hier könnt ihr die aktuellen Patchnotizen lesen: https://forums.elderscrollsonline.com/en/discussion/677103
Wartungsarbeiten in der Woche vom 28. April:
• [ABGESCHLOSSEN] PlayStation®: EU und NA Megaserver für Wartungsarbeiten – 29. April, 6:00 – 30. April, 0:00 MESZ https://forums.elderscrollsonline.com/en/discussion/677003

Live-Test „Champions Cyrodiils“ – Fragen und Antworten der Community

ZOS_KaiSchober
Nachfolgend findet ihr den ersten Teil einer zweiteiligen Reihe von Fragen zum PvP aus dem offiziellen Forum und den Reddit-Communities sowie die Antworten auf diese. Wir beginnen mit Fragen und Antworten rund um die Tests zu „Champions Cyrodiils“. Im Februar folgt dann eine allgemeinere PvP-Fragerunde. Wir möchten euch außerdem nochmal an unseren Stream mit Fragen und Antworten zu „Champions Cyrodiils“ erinnern, den ihr euch hier ansehen könnt, falls ihr es noch nicht getan habt!


F: Was sind die nächsten Schritte nach den Tests zu „Champions Cyrodiils“? Wenn beispielsweise das Ziel ist, die maximale Anzahl an Spielern zu erreichen, was geschieht, wenn dies erreicht ist? Werden weitere Fähigkeiten zu den Vorlagen hinzugefügt, bis es nicht mehr funktioniert? Wie würde das ablaufen? Zum Beispiel neue Waffenfähigkeiten oder einige Gegenstandssets? – kiheikat
A: Das übergreifende Ziel des Tests besteht darin zu erproben, ob die Komplexität der Fähigkeiten ein Leistungsproblem darstellt oder nicht. Wir haben über die letzten Jahre so einige Tests auf den Live-Servern durchgeführt (Championpunkte, ohne Championpunkte, Sets mit auslösenden Effekten, Gruppenheilung, Populationsbegrenzungen, maximale Anzahl an Zielen, Hardwareverbesserungen usw.) und das ist der nächste Schritt in dieser Entwicklung.
Die Ergebnisse des Tests bestimmen unsere nächsten Schritte. Aber wie auch immer diese aussehen werden: Was jetzt auf dem öffentlichen Testserver ist, ist weit von einer vollständigen Umsetzung entfernt. Weitere Maßnahmen werden noch eine gewaltige Menge an Arbeit erfordern.

F: Auf welchen Servern wird die Testkampagne zu „Champions Cyrodiils“ für den einwöchigen Test Ende März verfügbar sein? Nur auf dem nordamerikanischen PC-Megaserver? Oder auf allen Servern, also PC/NA, PC/EU, XB/NA, XB/EU, PS/NA und PS/EU? – Ingenon
A: Die Tests zu „Champions Cyrodiils“ finden auf dem europäischen und auf dem nordamerikanischen PC-Megaserver statt, gleichzeitig werden wir aber eine Kampagne der Goldenen Bestrebungen auf allen Servern laufen lassen, damit alle in Cyrodiil mitmischen und die Belohnungen erhalten können.

F: Wie lange sollen die Vergeltung-Tests auf den Live-Servern laufen? – katemedina666
A: Der Test zu „Champions Cyrodiils“ läuft insgesamt eine Woche (7 Tage) auf den europäischen und nordamerikanischen PC-Megaservern.

F: Können wir auch vereinfachte Versionen von Nicht-Klassen-Fertigkeitslinien in der Vergeltung-Kampagne erwarten? Also Waffen, Gilden und Allianzkrieg? Entweder während der ersten Woche des Tests oder im späteren Verlauf? – KappaccinoNation
A: Für diesen Test haben wir nur die aktuell auf dem Testserver verfügbaren Fähigkeiten. Nur als Erinnerung: Dies ist ein Test und kein komplettiertes System. Wenn während der Tests alles gut läuft, wird das in unsere zukünftigen Pläne für Cyrodiil einfließen. Jegliche Änderungen an Cyrodiil nach diesem Test werden allerdings EINE MENGE Arbeit erfordern, um alles zu komplettieren.

F: Wenn die Vergeltung-Kampagne erfolgreich ist und positiv angenommen wird, werdet ihr dann Fertigkeitslinien für Waffen oder des Allianzkriegs in zukünftige Iterationen einbringen? Dies vielleicht sogar zu einer permanenten Kampagne machen? – RokuTheRed
A: Wie bereits oben beschrieben: Wir möchten nochmals betonen, dass es sich hierbei nur um einen Test handelt, weit entfernt von einer vollständigen Umsetzung. Ganz gleich, wie wir auf Basis der Ergebnisse dieses Tests weiter vorgehen, es wird ein Berg an Arbeit nötig sein, etwas Vollständigeres auszuarbeiten.

F: Wenn die Vergeltung-Kampagne erfolgreich ist, welche Schritte werden unternommen, um sicherzustellen, dass sich unsere Charaktere weiter wie unsere Charaktere anfühlen, nicht wie kopierte Vorlagen? Wie viel Anpassung würde im PvP verbleiben? Klassenfähigkeiten sind schön und gut, aber was ist mit Waffen, Gilden usw.? – IaminfactAToaster
A: Das ist eine gute Frage und wie bei vielen anderen geht es darum, was nach dem Test geschieht. Wir verstehen, dass ihr neugierig seid und wissen wollt, wie es weitergeht, aber bitte denkt daran, dass dies nur ein Test ist. Es ist keine komplette Umsetzung. Wir haben eine Menge Dinge (Inventar, Charakterfortschritt, kosmetische Elemente, viele Fertigkeitslinien, Rüstungssets, angepasste oder abgeleitete Attribute, Quests usw.) deaktiviert, um dies schneller umsetzen zu können und möglichst schnell Ergebnisse zu erhalten.
Das Ergebnis des Tests wird uns helfen, über die nächsten Schritte zu entscheiden. Haltet die Augen offen!

F: Haben diese Cyrodiil-Tests ungeachtet ihres Ausgangs irgendwelche Konsequenzen für andere PvP-Inhalte, wie beispielsweise die Kaiserstadt oder Schlachtfelder? – ParalyzerT9
A: Was den Test betriift: Das Team, das sich um „Champions Cyrodiils“ kümmert, ist dasselbe, das auch an anderen PvP-Inhalten arbeiten würde, weshalb ihr Fokus vorläufig auf dem Test liegt. Wie es danach weitergeht, müssen wir auf Basis der Testergebnisse entscheiden.

F: Welche Ziele verfolgt dieser Test? Also wie sieht ein erfolgreicher Test für euch als Entwicklungsteam aus? Ich werde mitmachen, weil ich Cyrodiil liebe und es der einzige Grund ist, warum ich spiele und Zeit und Geld in das Spiel stecke. Aber was wollt ihr von uns als Testteilnehmer als Rückmeldung zu diesem Test? – RepresentativeOk8793
A: Um nochmal die Antwort auf die erste Frage zu wiederholen: Das übergreifende Ziel des Tests besteht darin zu erproben, ob die Komplexität der Fähigkeiten ein Leistungsproblem darstellt oder nicht.
Während der ersten Funktionstests auf dem öffentlichen Testserver fragen wir uns beispielsweise:
  • Ob Spieler „beschädigte“ Charaktere erleben
  • Ob bei Fähigkeiten Effekte/Klänge fehlen oder sie nicht tun, was sie laut Kurzinfo tun sollten
  • Ob es merkwürdiges Verhalten durch unbegrenzt benutzbare Tränke oder Belagerungswaffen gibt
Beim Live-Test suchen wir nach Rückmeldungen, die sich beispielweise um folgende Fragestellungen drehen:
  • Ob Spieler erfolgreich an großen Massenschlachten teilnehmen können
  • Ob sich größere Massenschlachten flüssiger anfühlen, ob es Verzögerungen gibt oder wie sich der Kampf anfühlt (reaktionsschnell oder nicht, Spaß oder nicht usw.)
  • Was ihr von den vereinfachten Fähigkeiten haltet
  • Falls ihr Probleme mit Verzögerungen oder ähnlichem habt, möchten wir Einzelheiten erfahren, was ihr getan habt, welche Erweiterungen bei euch aktiv waren, wann die Verzögerungen aufgetreten sind usw.

F: Habt ihr vor, Kommentare von jenen zu filtern, die überhaupt nicht oder nur sehr begrenzt am Test teilgenommen haben? Gibt es einen Weg, nur Rückmeldungen von Spielern anzunehmen, die wirklich im PvP des Spiels unterwegs sind, also nichts von PvE-Spielern, die noch nie in Cyrodiil waren oder es nie vorhatten, weil sie das Spiel nicht deswegen spielen? Könnt ihr zwischen diesen Spielergruppen und jenen unterscheiden, die selbst direkt betroffen sind? – RepresentativeOk8793
A: Eine gute Frage und das ist etwas, was wir bedenken. Cyrodiil ist für alle Spieler gedacht, ungeachtet deren Spielstil oder Erfahrung, weshalb wir Rückmeldungen von allen Teilnehmenden des Tests „Champions Cyrodiils“ hören möchten. Wir arbeiten mit unseren Geschäftsanalyse- und Forschungsteams an einer Umfrage zum Test. Dieser soll kurz nach Testende an alle Teilnehmenden des Tests „Champions Cyrodiils“ basierend auf Spieldaten auf den europäischen und amerikanischen PC-Megaservern geschickt werden.

F: Haben meine Charaktere in der Vergeltung-Kampagne weiterhin ihre Volksboni aktiv? – DontTreadonMe4
A: Nein, passive Volksfähigkeiten werden beim Test „Champions Cyrodiils“ (Vergeltung-Kampagne) nicht aktiv sein.

F: Viele von uns haben nicht die bestmögliche Internetverbindung und Sets wie „grausamer Tod“ und „Seuchenbruch“ ermutigen Spieler, alle ihre ultimativen Fähigkeiten gleichzeitig einzusetzen (insbesondere in „Ball Groups“), was häufig hohe Serverauslastung hervorruft und ggf. auch das Spiel abstürzen lässt. Wie genau wollt ihr dieses Leistungsproblem angehen? – TenebraeUmrosus
A: Eine höhere Anzahl an Spielern und gleichzeitig bessere Spielleistung sind unsere Ziele für den Test „Champions Cyrodiils“. Das hier beschriebene Szenario ist ein Beispiel für die vielen Gründe, warum wir bestimmte Dinge während des Tests deaktiviert und alle Spielercharaktere auf vereinfachte Testvorlagen beschränkt haben. Je weniger Variablen hineinspielen, umso besser können wir sehen, ob und wie wir unsere Ziele erreichen können, worauf wir im Anschluss aufbauen können.

F: In der Vergeltung-Kampagne gibt es nun keine Fertigkeitslinien des Allianzkriegs oder für Waffen. Damit sind Nachtklingen aktuell die einzige Klasse mit Zugriff auf größere Evasion. Ohne Belagerungsschilde und mit einem Großteil der Spieler ohne Zugang zu größere Evasion werden Belagerungswaffen einen besonders in Schach halten. Habt ihr schon irgendwelche Ideen, wie ihr Belagerungsschaden angleichen wollt, da so Verteidiger einen eindeutigen Vorteil haben, indem sie einfach mehrere Ölkessel für je 600 Allianzpunkte aufstellen und jeweils mehr als 30k Punkte Schaden ohne Konter verursachen können? Ähnliche Frage auch bezüglich des Reinigens negativer Effekte, was aktuell dann nur dem Templer zur Verfügung stehen dürfte. – Asleep_Masterpiece_6
A: Das ist ein Test, keine vollständige Umsetzung. Wir sind uns der Bedenken zum Spielgleichgewicht bewusst, aber im Rahmen des öffentlichen Testservers und für den kommenden, 7 Tage andauernden Test auf den europäischen und nordamerikanischen PC-Megaservern nehmen wir das hin. Die so gesammelten Daten werden uns helfen, die Zukunft von Cyrodiil zu gestalten, und wir werden auswerten, wie wir von dort aus weiter vorgehen müssen.

F: Bleiben die Attribute von Charakteren (Leben, Ausdauer und Magicka) zuweisbar oder bekommen alle identische Werte? – decairn
A: Im Rahmen dieses Tests nutzen alle Charaktere Vorlagen mit identischen Attributvorgaben.

F: Werden Mundussteine beim Test „Champions Cyrodiils“ aktiviert oder deaktiviert sein? – decairn
A: Boni von Mundussteinen werden beim Test „Champions Cyrodiils“ deaktiviert, sobald ihr die Vergeltung-Kampagne betretet.

F: Bleiben Championpunkte bzw. -sterne während des Tests „Champions Cyrodiils“ ausgewählt oder bekommen alle dieselben? – decairn
A: Das Championsystem einschließlich passiver und aktiver Sterne wird beim Test „Champions Cyrodiils“ deaktiviert, sobald ihr die Vergeltung-Kampagne betretet.

F: Werden Speisen und Getränke beim Test „Champions Cyrodiils“ aktiviert oder deaktiviert sein? – decairn
A: Da alle Charaktervorlagen der Vergeltung-Kampagne die exakt identischen Attribute haben, sind Speisen nicht nötig. Ihr nehmt euer reguläres Inventar während des Tests nicht mit nach Cyrodiil und habt damit keinen Zugriff auf Speisen und Getränke. Allerdings erhalten alle Zugriff auf eine bodenlose Flasche mit einem Dreifachtrank – die üblichen Abklingzeiten gelten allerdings trotzdem.

F: Können Waffen während des Tests vergiftet werden oder ist diese Möglichkeit deaktiviert? – decairn
A: Waffengifte sind in der Vergeltung-Kampagne nicht verfügbar. Wir geben Testteilnehmenden kein Waffengift (vergleichbar mit Speisen) und ihr habt keinen Zugriff auf euer Inventar, während ihr „Champions Cyrodiils“ testet.

F: Lässt sich die PvP-Ausrüstung beim „Cyrodiils Champions“-Test überhaupt anpassen (Eigenschaften, Verzauberungen, Transmutationen, Qualitätsverbesserung)? Können wir insbesondere Waffenverzauberungen verändern, die gewünschte Statuseffekte hervorrufen? – decairn
A: Nein, beim Test „Champions Cyrodiils“ werden keine Eigenschaften, Verzauberungen oder Transmutationen unterstützt. Alle erhalten beim Betreten der Vergeltung-Kampagne Zugang zu denselben Waffen und Gegenständen als Teil der Vorlage.

F: Können wir beim Test „Champions Cyrodiils“ einzelne Waffenarten nach Belieben tauschen, beispielsweise mit Schwert und Schild auf der zweiten Leiste statt mit einem Heilungsstab? – decairn
A: Ja, alle erhalten die grundlegenden Waffenarten und können diese tauschen, wie sie möchten.

F: Folgen die Gegenstandssets, die wir beim Test „Champions Cyrodiils“ erhalten, den üblichen schweren, mittleren und leichten Variationen mit Attributen und passiven Werten oder ist alles statisch? Und müssen wir irgendetwas ausgeben, um Sets zu erhalten oder auszutauschen? Falls ja, womit wird bezahlt? – decairn
A: Nein, Rüstungsteile gewähren beim Test „Champions Cyrodiils“ keine Attribute und ihr müsst auch keine Sets tauschen. Alle Rüstungswerte sind identisch, ungeachtet der jeweiligen Rüstung, des Gegenstandssets oder der Rüstungsart. Rüstung erhaltet ihr außerdem nicht als Teil der „Testausrüstung“. Stattdessen behaltet ihr, was ihr normalerweise tragt – die Werte zählen nur einfach nicht. (Ihr könntet euch auch komplett ausziehen und hättet noch immer dieselbe Rüstung bzw. dieselben Attribute, die wir für den Test gesetzt haben.)

F: Viele Nicht-Klassen-Fähigkeiten sind heutzutage für viele Zusammenstellungen essenziell und gewähren einfacheren Zugriff auf Effekte wie größere Evasion, größere Schnelligkeit, Belagerungsschild, größere Schnelligkeit für die Gruppe, Gruppenheilungen usw. Wie sieht der Plan aus, diese Verbesserungen einzubeziehen oder auszuschließen, da nicht alle Klassen identischen Zugriff über Klassenfähigkeiten besitzen und sich so nicht alle Ungleichheiten kontern lassen, weil man vielleicht überhaupt keinen Zugang zu einzelnen Dingen hat? – decairn
A: Wie wir oben bereits angemerkt haben, haben wir uns entschieden, die Fähigkeitenliste für diesen Test möglichst kurz und einfach zu halten, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Wir haben uns daher für die Klassenfähigkeiten entschieden, sind uns aber durchaus bewusst, dass dies nicht perfekt ausgeglichen sein wird. Aber das ist für einen kurzen Test in Ordnung.
Nach dem Test werden wir entsprechend des Ausgangs bestimmen, wie unsere nächsten Schritte aussehen, und euch diese auch mitteilen. Ungeachtet dessen bleibt noch eine riesige Menge an Arbeit, bevor wir hieraus irgendwelche umfassenden und kompletten Änderungen für Cyrodiil herleiten können.

F: Wird der Schaden von Belagerungswaffen angepasst, um das Fehlen diverser Fähigkeiten für mehr Durchhaltevermögen zu kompensieren? – decairn
A: Wir haben keine besonderen Anpassungen am Schaden von Belagerungswaffen vorgenommen. Geht also davon aus, dass sie euch stärker zusetzen werden, eben weil in der Vergeltung-Kampagne Modifikatoren, die sonst ihren Schaden verringern würden, fehlen.

F: Gibt es neue bei PvP-Händlern kaufbare Gegenstände? Oder gibt es Änderungen beim Kauf, beim Verwenden oder beim Verfall bestehender Waren, etwa Reparaturmaterial, Belagerungswaffen, Tränke, Seelensteine und Sets? – decairn
A: Alle Spieler, die beim Test „Champions Cyrodiils“ mitmachen, erhalten unbegrenzt viele Belagerungswaffen, Seelensteine und Dreifach-Wiederherstellungstränke, solange sie sich in der Vergeltung-Kampagne befinden. Die üblichen Abklingzeiten gelten weiterhin. Die Händler in Cyrodiil werden während des Tests deaktiviert sein.

F: Sind Erweiterungen während der Kampagne zum Test „Champions Cyrodiils“ erlaubt? – decairn
A: Ja, Erweiterungen werden beim Test „Champions Cyrodiils“ erlaubt sein. Falls ihr euch für die Nutzung entscheidet, seid euch bitte bewusst, dass dies nur ein Test ist und es durchaus passieren könnte, dass einzelne Erweiterungen gar nicht oder nicht so wie erwartet funktionieren werden. Sie könnten sich auch auf euer Testerlebnis auswirken und deren Verwendung (idealerweise als Namensliste) wäre ein wichtiges Detail bei euren Rückmeldungen.

F: Gibt es Änderungen an der Erweiterungs-API, um neue Datenelemente verfügbar zu machen, damit Erweiterungen, die sich auf die IDs oder Namen von Fähigkeiten verlassen, entsprechend anpassen können? – decairn
A: Es wird für den Test „Champions Cyrodiils“ keine Änderungen oder Anpassungen an der normalen Benutzeroberfläche oder der API geben.

F: Werden die Ergebnisse dieser Tests auch auf das PvP außerhalb von Cyrodiil, also Duelle, Schlachtfelder und die Kaiserstadt Auswirkungen haben? – decairn
A: Dieser Test befasst sich einzig und allein mit Cyrodiil und dies auch nur im Rahmen dieser spezifischen Kampagne. Sobald die Vergeltung-Kampagne endet, wird alles wieder wie gewohnt sein.
Alle zukünftigen Pläne für Cyrodiil werden dann abhängig von den Testergebnissen entschieden.

F: Werden wir während des Tests „Champions Cyrodiils“ Zugriff auf das Arsenal haben? Bleibt unsere Zusammenstellung erhalten, wenn wir Cyrodiil verlassen und später zurückkehren? Oder müssen wir unsere Zusammenstellung bei jedem Besuch während des Tests neu ausrüsten? – decairn
A: Nein, während des Tests „Champions Cyrodiils“ ist das Arsenal nicht verfügbar. So lange ihr euch in der Vergeltung-Kampagne befindet, habt ihr keinen Zugriff auf das Arsenal.

F:Was ist mit Gildenhändlern in beanspruchten Burgen? – decairn
A: In der Vergeltung-Kampagne werdet ihr keine Burgen beanspruchen können, weshalb es während des Tests „Champions Cyrodiils“ auch keine Gildenhändler dort geben wird.

Q. Gibt es zum Test „Champions Cyrodiils“ Änderungen am Schleichen? – Avran_Sylt
A: Wir nehmen für den Test „Champions Cyrodiils“ keine spezifischen Änderungen am Schleichen vor. Alle grundlegenden Kampfmechaniken (Ausweichen, Springen, Waffenwechsel, Schleichen, Blocken, Wuchtschläge usw.) funktionieren wie gewohnt.

F: Haben Nachtklingen während des Tests „Champions Cyrodiils“ Zugang zu ihrer Unsichtbarkeit? – Avran_Sylt
A: Ja, Nachtklingen können sich per Fähigkeit unsichtbar machen, aber es handelt sich dabei um eine auf den Test „Champions Cyrodiils“ zugeschnittene Version, die heilt und eine Abklingzeit besitzt.
fiivgn8whj7g.jpg

F: Gibt es beim Test „Champions Cyrodiils“ auch Unsichtbarkeitstränke oder Detektionstränke und sind diese auch unbegrenzt nutzbar? Falls wir Detektionstränke nutzen können, behalten sie ihren aktuellen Radius von 45 Metern? – Avran_Sylt
A: Nein, Unsichtbarkeitstränke und Detektionstränke werden in der Vergeltung-Kampagne weder verfügbar noch nutzbar sein. Die einzigen Tränke, auf die ihr beim Test „Champions Cyrodiils“ Zugriff haben werdet, sind unbegrenzt nutzbare Dreifach-Heilungstränke.

F: Nutzt ihr die Ergebnisse dieses Tests UND Ergebnisse vorheriger Tests oder ist dies ein kompletter Neustart? Ich habe gesehen, wie Dinge zum Testen vorgeschlagen wurden, die schon betrachtet wurden. – Soraka
A: Der Test „Champions Cyrodiils“ ist neu, aber wir beachten natürlich auch, was wir schon bei vorherigen Tests gelernt haben. Daten vergangener Tests haben uns bereits geholfen, den Test „Champions Cyrodiils“ aufzubauen – das hängt alles zusammen. Wir werden eher keine Dinge testen, die wir bereits getestet haben.

F: Was ist eure eigentliche Intention mit den Vorlagen? Macht ihr das nur als Test für Begrenzungen oder als Teil einer künftigen Überarbeitung des PvPs in diesem Spiel? (Also nur Testzweck oder eine Art Vorschau auf die Zukunft.) – Soraka
A: Nur zur Erinnerung, es handelt sich hierbei um einen Test und nur einen Test. Was wir auf dem öffentlichen Testserver haben, ist der minimale Umfang, um damit den Test durchführen zu können. Auch nach dem Ende des Tests, wenn wir dessen Ergebnisse haben, wird es noch viel Arbeit erfordern, festzulegen, wie wir von dort aus weiter vorgehen möchten.

F: Welche Fertigkeitslinien sind während des Tests verfügbar? Klassenfähigkeiten sind ja bereits bekannt, aber können wir auch von Fertigkeitslinien für Waffen, Rüstung oder die offene Welt ausgehen? – Marto
A: Für diesen Test beschränken wir uns auf einen Teil der Klassenfähigkeiten. Wir haben uns dafür entschieden, um den Test schnell umsetzen zu können und dabei möglicherweise überflüssige Arbeiten gering zu halten, falls der Test nicht erfolgreich ist.

F: Hat das Team an die Hunderte von Monturstilen und deren Kombinationen, Erscheinungen und Verwandlungen als mögliche Ursache für Leistungsprobleme im PvP gedacht? Ich meine, ich habe vom Coden keine Ahnung, aber diese vielen Kombinationen müssen doch messbare Auswirkungen auf den Server haben?
Ich frage mich, ob es nicht sinnvoll wäre, eine Kampagne zu testen, in der alle Verwandlungen und Erscheinungen deaktiviert sind und Charaktere nur ihre jeweiligen Allianzstile und vielleicht wenige Kostüme nutzen können, die zu ihrer jeweiligen Allianz passen.
– Finedaible
A: Ja, wir haben uns auch die Auswirkungen von kosmetischen Dingen angesehen. Sie wirken sich in der Regel viel stärker auf den Client aus und haben so gut wie keine Auswirkungen auf den Server bei Kämpfen. (Diese Werte ändern sich in der Regel nur selten und wenn doch, wird hierfür nur eine sehr kleine Nachricht übertragen.)
Der einzige Fokus dieses Tests sind Fähigkeiten und deren Auswirkungen auf den Server.

F: Deaktiviert ihr auch die passiven Fähigkeiten des Kaisertums für die kommenden Tests? – Noreno
A: Die Kaiserboni werden beim Test „Champions Cyrodiils“ deaktiviert sein. Ihr könnt die Vergeltung-Kampagne nicht als Kaiser betreten (dessen passive Boni werden deaktiviert) und ihr könnt während des Tests nicht zum Kaiser gekrönt werden usw.

F: Werden die Ayleïdenbrunnen bei den kommenden Tests verfügbar sein? – Noreno
A: Ja, Ayleïdenbrunnen werden auch beim Test „Champions Cyrodiils“ verfügbar sein und ihre Funktionalität ist unverändert.

F: Wie verhält es sich mit den Gewölben und Verliesen beim Test „Champions Cyrodiils“? Werden sie auch nicht den Kampagnenregeln folgen? – Noreno
A: Gewölbe bleiben aktiv und folgen denselben Regeln wie die offenen Gebiete Cyrodiils. Betretet ihr sie in der Vergeltung-Kampagne während des Tests „Champions Cyrodiils“, behaltet ihr die Beschränkungen/Besonderheiten aus der Kampagne. Die Kaiserstadt und ihre Verliese sind allerdings nicht Teil des Tests „Champions Cyrodiils“.

F: Denkt ihr darüber nach, die Beschreibungen von Setboni und Fähigkeiten während des Tests „Champions Cyrodiils“ anzupassen? – argonian37
A: Nein, da sich diese ohnehin nicht auf den Test „Champions Cyrodiils“ auswirken werden, da alle Gegenstandssets und Fähigkeiten abseits von Klassenfähigkeiten in der Vergeltung-Kampagne inaktiv sind.

F: Plant ihr Änderungen oder Überarbeitungen an Belagerungsmechaniken oder deren Schaden für den Test „Champions Cyrodiils“, beispielsweise die Möglichkeit, beliebige Gebäude zu zerstören? – argonian37
A: Wir haben für den Test „Champions Cyrodiils“ keine spezifischen Änderungen an Belagerungswaffen oder deren Schaden. Wir ändern außerdem nicht, was zerstört werden kann oder nicht, und es gibt aktuell keine Pläne dazu, weder für diesen Test noch abseits davon. Physikalisch zerstörbare Elemente wirken sich auf die Spielleistung aus. Auch wenn wir wirklich gern mehr davon in Cyrodiil einbringen würden, ist es nichts, was wir in Betracht ziehen, so lange sich die Spielleistung in Cyrodiil nicht dort befindet, wo wir sie gern sehen würden.

F: Bleiben die üblichen Quests in den Grenzburgen der Allianzen erhalten? – argonian37
A: Nein, Quests sind beim Test „Champions Cyrodiils“ in der Vergeltung-Kampagne deaktiviert.

F: Die vereinfachten Klassenfähigkeiten der neuen Vergeltung-Kampagne scheinen keine Veränderungen zu bieten. Wie hat das Team bei der Entwicklung dieser Fähigkeiten unterschiedlichen Ausdauer- oder Magicka-Zusammenstellungen Rechnung getragen? Und wie wurde entschieden, welche Funktionalität in die jeweils vereinheitlichten Fähigkeiten einfließen sollten? (Bei „Schattenmantel“ müssen sich Nachtklingen beispielsweise entscheiden, ob sie Heilung oder Unsichtbarkeit bevorzugen. Wie lässt sich das in eine Fähigkeit einbringen?) – Ilsabet
A: Beim Test „Champions Cyrodiils“ gibt es keine Veränderungen, das ist richtig. Wir konzentrierten uns weniger darauf, welche Art von Zusammenstellung man erstellen könnte, sondern es ging uns mehr darum, worauf der primäre Fokus einzelner Fähigkeiten lag, und vereinfachten diese dann auf die Kernidee. „Steinfaust“ beispielsweise ist nun ein reiner Fernkampfangriff und statt nach drei Treffern zu betäuben, unterbricht die Fähigkeit nun, um den Störaspekt der Fähigkeit beizubehalten. Auf ähnliche Weise sorgt „durchdringender Wurfspeer“ nicht länger für Schaden, verursacht dafür aber einen starken Rückschlag.

Wir haben diese Entscheidung getroffen, da es um die Spielleistung geht. Indem wir viele Aspekte Cyrodiils vereinfachen oder deaktivieren, können wir sehen, was leistungsmäßig möglich wäre. Sobald wir verstehen, welche Grundlinie und was im Rahmen akzeptabler Leistungsmetriken möglich ist, können wir entsprechend hierauf aufbauen.

Edited by ZOS_KaiSchober on 4. February 2025 17:26
Kai Schober
Senior Community Manager - The Elder Scrolls Online
Facebook | Twitter | Twitch
Staff Post
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    F: Wenn die Vergeltung-Kampagne erfolgreich ist und positiv angenommen wird, werdet ihr dann Fertigkeitslinien für Waffen oder des Allianzkriegs in zukünftige Iterationen einbringen? Dies vielleicht sogar zu einer permanenten Kampagne machen? – RokuTheRed
    A: Wie bereits oben beschrieben: Wir möchten nochmals betonen, dass es sich hierbei nur um einen Test handelt, weit entfernt von einer vollständigen Umsetzung. Ganz gleich, wie wir auf Basis der Ergebnisse dieses Tests weiter vorgehen, es wird ein Berg an Arbeit nötig sein, etwas Vollständigeres auszuarbeiten.


    ...und schon wieder keine Antwort! Dies ist nur ein Testkommentar^^

    Das hat nichts mit Neugier zu tun, sondern es geht ganz klar darum, das die Spieler in der Vergangenheit sich zu oft veräppelt vorgekommen sind weil ihr keine Antworten geliefert habt sondern das gleiche wie hier macht. Test, Test, Test.

    Kommen Waffen- und Fertigkeitslinien dazu, Ja oder Nein?

    Solange dies unbeantwortet bleibt sollte man alles was ihr vorschlagt und testen wollt, ablehnen. Sry, so ein erneuter Humbug! Ihr *** es euch erneut selber mit den Spielern.
    Edited by Wolfshade on 4. February 2025 16:47
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Bodeus
    Bodeus
    ✭✭✭✭✭
    Sie haben doch gesagt, das sie es selber nicht wissen, wie es weiter geht. Was erwartest du also für eine Antwort? Es ist ein Test, nicht mehr. Kann sein, das es nie so kommt.
    Hier könnte Ihre Werbung stehen! Interesse? Preisliste gibts per PN
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Ja nur aber wofür? Das ist mein Ziel, da will ich hin -> zielorientiertes arbeiten.

    Wenn das schon so beginnt, dann soll das Ziel nicht genannt werden. Performance/ Code / Client / Server / pve und pvp trennen. Was ist das Ziel. Wo will man hin. Was ist der Grund dafür und nach zwei Stunden Pts war schon klar des so kommen wird. Klar wird es kommen, sonst würde man es weder auf Pts noch auf Live bringen. Was einmal auf Live ist bleibt auch da.

    Natürlich wissen die ob in ihrem Plan (nach dem "Test") etwas von Waffen-/Fertigkeitslinien/Set`s etc vorkommt. Daten sammeln, Test, kann sein kann nicht sein, naja ich glaub es nicht und ich halte es für den konkret falschen Weg wenn es so kommen sollte wonach es für mich bisher stark aussieht. Aber muss die Leute nur langsam an getrenntes Pve/pvp heranführen, damit auch zum 5 Mal Ideen umgesetzt werden die alle für nichts waren. Langfristig -> vergeudede Entwicklungszeit, das hat Raven schon gezeigt.
    Edited by Wolfshade on 4. February 2025 21:28
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Hä? Das Ziel ist, erstmal zu schauen wie gut die neue Cyro-Kampagne läuft.

    Was bringt es mir als Ziel zu haben, ob ich einen eigenen Skill-Baum dafür fertig mache, wenn ich noch nicht mal weiß, ob das, was ich mir als Ziel gesetzt habe, überhaupt so funktioniert?

    JETZT einen Skillbaum zu haben, oder die Info das es einen geben WIRD, heißt im Umkehrschluss, dass die Spieler ZOS ständig die Pistole auf die Brust setzen könnten, weil sie auf einmal eine Erwartungshaltung hätten, die falsch wäre.

    Von daher finde ich das schon so okay.
    Edited by Protector1981 on 4. February 2025 21:53
  • Bitsqueezer
    Bitsqueezer
    ✭✭✭✭✭
    Das Ziel wurde doch klar genannt. Alles für einen Test angleichen, möglichst wenig Variablen einfließen lassen, wenn dann genug mitmachen (was durch das goldene Vorhaben sicher geschehen wird), dann kann man massenhaft Daten sammeln, die den eigentlichen Kampf betreffen. Ohne tausende Sets und abertausende Setkombinationen und Skillkombinationen zu berücksichtigen, ansonsten erhält man so viele Daten, daß man Ursachen für bestimmte Probleme nicht konkret benennen kann. Wenn man eine egalisierte Kernsituation hat, bei der jeder die möglichst gleichen Voraussetzungen hat, kann man viel einfacher Daten filtern und Stellschrauben herausfinden.
    Wurde auch gesagt: Das ist nur ein Test, der nicht eine finale Cyrodiil-Kampagne darstellen soll, sondern um Probleme zu identifizieren und Lösungen zu finden, um diese dann in den Vollkontext wieder einzubauen (Stichwort "viel, viel Arbeit danach").
    Das ist definitiv keine vergeudete Entwicklungszeit, sondern eine hervorragende Methode, um die Situationen zu messen, zu bewerten und Fehler aufzudecken, die man im Vollkontext von Cyrodiil durch zuviel Komplexität nicht oder nur äußerst schwer herausfinden kann.
    Endlich wird mal konkret an Cyrodiil gearbeitet, alle jammern schon seit Jahren, "warum tut man nichts" - jetzt wird mal konkret was geplant und getestet, dann ist es auch wieder nicht gut.
  • Jaavaa
    Jaavaa
    ✭✭✭✭✭
    Procsets und crosshealing deaktivieren. Hatten wir schon und lief topp. Warum nicht einfach so als dieser ganze Firlefanz? Ach so, weil sonst kein Casual mehr Cyro spielt.

    Aber hey. Helfen würde es der Performance, wie wir alle schon sehen durften.
  • Protector1981
    Protector1981
    ✭✭✭✭✭
    Jaavaa schrieb: »
    Ach so, weil sonst kein Casual mehr Cyro spielt.

    Ich bin, in Cyro, durchaus Casual-Spieler und war stinksauer, wo ZOS auf der NoCP-Kampagne Proc-Sets eingeführt hat.

    NoCP war für mich die beste Kampage überhaupt.
  • Qagh
    Qagh
    ✭✭✭✭✭
    Wie viele Tests noch, die nichts bringen?

    ZOS hätte nur auf gefühlt tausende Threads der PvPler reagieren müssen. Haben sie es getan? Tja.

    Von meiner Seite besteht also null Interesse.
    CP 2700+ PC/EU

    Ich habe so viele Khajiit, dass ich eine ganze Kolonie gründen könnte.
  • Zabagad
    Zabagad
    ✭✭✭✭✭
    Bitsqueezer schrieb: »
    wenn dann genug mitmachen (was durch das goldene Vorhaben sicher geschehen wird),
    Edit - dank Bodeus kann der Teil weg:
    Die goldenen Vorhaben wird es sogar auf den nicht teilnehmenden Plattformen geben.
    Daraus ziehe ich den Schluss, dass es eben globale PvP-Cyro Teilziele sein werden, die die Belohnungen freischalten.
    Wenn diese Teilziele dann aber auch auf den PC/EU+NA Kampagnen nicht spezifisch für diese Kampagne gelten, dann ist wiederum gar nichts "sicher".


    Ich kann ja nur für mich sprechen, aber mich hat der Kram auf dem PTS erstmal sehr demotiviert.
    Mir wird der Test voraussichtlich keinen Spaß machen, denn die Skills die ich nutzen kann lassen in mir keine Freude aufkommen. Theoretisch kann es mir eigentlich nur Spaß machen, wenn die Dynamik der vielen Spieler daran etwas ändert.
    Mein "Build" macht mir auf jeden Fall null Spaß.

    Ich werde daher sicher am ersten Tag mittesten, da ich ja ein Interesse daran habe, dass Cyro-PvP nochmal Spaß machen könnte und ich mich ja eigentlich freue, dass man sich überhaupt nochmal damit beschäftigt.
    Aber ob ich nach einem Tag dann noch weiter mitteste, dass ist in etwas genauso sicher, wie die Antworten oben.
    Sprich es könnte sein - wenn die Belohnungen es nicht absolut Wert machen in DIESER(!) Kampagne zu spielen, dass ich den Rest dann in einer normalen Kampagne schnell abarbeite.
    (Edit: Hat sich damit auch erledigt - aber dann bleibt trotzdem noch, komplett auf die Belohnungen zu verzichten - wie vorher schon von mir gesagt wurde:)
    Wenn überhaupt, denn bisherige Goldene Vorhaben haben mich null gecatcht und nix davon war bisher so, dass ich dafür meine Zeit opfern würde, wenn es nicht wenigstens etwas Spaß macht.

    Ich sehe also immer noch eine gewisse Flopgefahr, dass der Test überhaupt gut genug läuft, damit ZOS überhaupt ihre Daten bekommt.
    Ich hoffe sehr, dass ZOS die Belohnungen und die Teilziele gut und mit Bedacht wählt!


    Mein eigentliches Fazit zu den Antworten (leider gab es keinen Link woher die Fragen kamen, und den Aufruf zum Frage stellen hab ich leider auch verbaselt. Und mir sagen alle Namen der Fragesteller gar nix -sprich die üblichen PvP-Forum-User lese ich nicht und eventuell sind das Fragen aus Reddit?) wie ich sie verstehe:

    Es ist ein Test für eine Woche und dann gibt es viel Arbeit bei ZOS (das wurde ja mehrfach betont) und sonst weiß man (angeblich) noch nix.
    Daraus schließe ich(!), basierend auf dem Ablauf der früheren Tests, dass man dann wohl mindestens 3 Monate warten muss, bis man überhaupt hört was die Ergebnisse sind und mMn auch in 2025 null Umsetzungen oder weitere Tests zu erwarten sind. Vielleicht gibt es gegen Ende 25 nochmal einen weiteren Test - aber selbst damit rechne ich den Aussagen eher nicht.

    Ob dieser Test also mehr bringt als die anderen 2 (oder 3) verteilt über die letzten 5 Jahre?
    Ob es überhaupt nochmal weiter geht? (war bisher eben nie so)
    Tatsächlich habe ich jetzt das Gefühl, dass es selbst in einem guten bis optimalen Fall noch laaaaange dauern würde, bis es nochmal ein besseres Cyro geben wird.
    Edited by Zabagad on 5. February 2025 09:24
    PC EU (noCP AD) Grey/Grau AD
    As a non-pet sorc since 2016 the U46 Patch Notes sound like: "Those who do not wish to interact with the pet gameplay can now replace this skill line eso as a whole."
  • Bodeus
    Bodeus
    ✭✭✭✭✭
    @Zabagad

    Während der Test läuft, wird es keine anderen Kampagnen geben. Wurde so im Stream gesagt.
    Edited by Bodeus on 5. February 2025 09:12
    Hier könnte Ihre Werbung stehen! Interesse? Preisliste gibts per PN
  • CURSIN_IT
    CURSIN_IT
    ✭✭✭✭✭
    Bitsqueezer schrieb: »
    Das Ziel wurde doch klar genannt. Alles für einen Test angleichen, möglichst wenig Variablen einfließen lassen, wenn dann genug mitmachen (was durch das goldene Vorhaben sicher geschehen wird), dann kann man massenhaft Daten sammeln, die den eigentlichen Kampf betreffen. Ohne tausende Sets und abertausende Setkombinationen und Skillkombinationen zu berücksichtigen, ansonsten erhält man so viele Daten, daß man Ursachen für bestimmte Probleme nicht konkret benennen kann. Wenn man eine egalisierte Kernsituation hat, bei der jeder die möglichst gleichen Voraussetzungen hat, kann man viel einfacher Daten filtern und Stellschrauben herausfinden.
    Wurde auch gesagt: Das ist nur ein Test, der nicht eine finale Cyrodiil-Kampagne darstellen soll, sondern um Probleme zu identifizieren und Lösungen zu finden, um diese dann in den Vollkontext wieder einzubauen (Stichwort "viel, viel Arbeit danach").
    Das ist definitiv keine vergeudete Entwicklungszeit, sondern eine hervorragende Methode, um die Situationen zu messen, zu bewerten und Fehler aufzudecken, die man im Vollkontext von Cyrodiil durch zuviel Komplexität nicht oder nur äußerst schwer herausfinden kann.
    Endlich wird mal konkret an Cyrodiil gearbeitet, alle jammern schon seit Jahren, "warum tut man nichts" - jetzt wird mal konkret was geplant und getestet, dann ist es auch wieder nicht gut.

    ESO wurde vor 12 Jahren als Massen-PvP-Spiel angekündigt. PvP für 2.000 Spieler pro Kampagne. Wir sind aktuell bei weniger als einem Zehntel dieser Zahl. Man hatte während der Entwicklung und über ein Jahrzehnt nach Release Zeit diese Daten zu sammeln und konnte sich mit jedem Patch anschauen wie sich die immer mehr werdenden Skills, Sets und sonstigen Berechnungsgrundlagen auf die Performance auswirken. Hat man das nicht? Oder warum macht man nun ein Rollback auf ein sehr limitiertes Gameplay, welches dem des Startes von ESO gleichkommt? Was soll da das Ziel sein? Hast du versucht zu beantworten, aber das macht doch noch viel mehr Fragen auf. Denn ... wie lange soll es dauern bis ein zufriedenstellendes Ergebnis vorliegt? Wieder 12 Jahre? Und was wäre überhaupt zufriedenstellend? Die Performance in Cyro ist aktuell mehr oder weniger okay bis eine Ballgruppe (und da auch nur bestimmte) auftaucht. Soll heißen: 300 normale Spieler auf einem Server verursachen kaum bis keine Performance-Probleme. Trotz Proccs und diversem Pipapo. Von daher kann man ziemlich sicher davon ausgehen, dass die Performance solange okay ist bis es zu intensiven Cross-Berechnungen kommt.

    Bin da voll bei Jaavaa. Procc-Sets deaktivieren und Cross-Heals raus. Wäre viel effektiver als jetzt jahrelang das Rad neu zu erfinden.
  • Zabagad
    Zabagad
    ✭✭✭✭✭
    Bodeus schrieb: »
    @Zabagad

    Während der Test läuft, wird es keine anderen Kampagnen geben. Wurde so im Stream gesagt.
    Ah stimmt ja - das hatte ich glaube mal mitbekommen, aber längst wieder verdrängt.
    Dazu passte es auch eher erstmal nicht zu dem auf allen Plattformen blabla.
    Aber das wird es sicher sein - Konsolen bekommen das selbe wie wir - wir haben aber nur die Chance in der einen Kampagne und müssen da dann durch :)

    Danke - das macht Sinn!
    Edited by Zabagad on 5. February 2025 09:19
    PC EU (noCP AD) Grey/Grau AD
    As a non-pet sorc since 2016 the U46 Patch Notes sound like: "Those who do not wish to interact with the pet gameplay can now replace this skill line eso as a whole."
  • Bitsqueezer
    Bitsqueezer
    ✭✭✭✭✭
    Wenn man die Performance von etwas messen will, dann schaut man sich erst einmal die Dinge an, die die größten Einflußfaktoren sind. Und dabei ist es dann wenig hilfreich, wenn man hunderte andere Einflußfaktoren aktiviert läßt, die in bestimmten Konstellationen die Statistik versauen und damit den eigentlichen Kern der Performance-Probleme verschleiern.
    Also schließt man erst mal alles aus, was genau so etwas beeinflußt, um Stück für Stück vorzugehen.
    Man schafft komplizierte Probleme nicht zu lösen, wenn man alles auf einmal betrachtet. Man zerlegt große Probleme in viele kleine und versucht, jedes kleine erst einmal in Ordnung zu bringen, und dann Stück für Stück hinzuzubringen.
    Eine Testkampagne wie diese ist sehr sinnvoll, aber es ist absolut keine Kampagne, um Spielspaß zu erzeugen, eben deswegen wird der Testfokus oben auch ständig herausgestrichen. Die goldene Bestrebung soll lediglich ein wenig Motivation hinzufügen, um die Beteiligung am Test zu erhöhen, mehr nicht. Das wird auch funktionieren, wie man ja bereits gesehen hat, beteiligen sich die Meisten sofort an den Goldenen, auch wenn sie gar nicht an den Belohnungen interessiert sind. Einfach nur, um sie zu vervollständigen.
    Und wenn man das immer nur auf dem Testserver macht, auf dem nur ein Bruchteil der Spieler herumläuft und wo dann logischerweise auch viel eher sehr gute Performance zu erwarten ist, kann man ebenfalls nicht viel herausfinden. Diesmal also ein Test auf dem Liveserver und das bringt dann auch viel interessantere Daten an's Licht.

    Die vergangenen Jahre haben ja gezeigt, daß laufende "normale" Kampagnen offensichtlich nicht zu guten Erkenntnissen führen, um Probleme zu identifizieren. Das hier ist mal ein neuer Weg, ich find's gut. Spielspaß wird hier wohl nicht viel aufkommen, aber es ist auch nur für eine Woche, um Daten zu sammeln, die VIEL mehr aussagen als alle Jahre Live- und Testserver-Daten von "normalen" Kampagnen.
    Und klar ist auch, daß die Ergebnisse selbstverständlich auch mindestens Monate ausgewertet werden müssen, denn trotz allen Herunterschraubens von zusätzlichen Einflüssen bleibt es eine chaotische Datenlage mit nicht vorhersehbarem Spielerverhaltens, mit immer noch etlichen Klassen, Skills, die von unterschiedlichen Spielern unterschiedlich eingesetzt werden. Darum ist es ganz logisch und wichtig, wenigstens auch noch weitere Faktoren abzuschalten, wo es nur geht.

    Ich würde mal nicht vor Jahresmitte ein Ergebnis erwarten, ebenso wird es sehr wahrscheinlich auch noch spezialisierte Nachtests geben, um bestimmte Datenlagen, deren Ergebnisse unklar sind, genauer einzugrenzen. Eben so, wie es die vielen Battleground-"Wochenenden" gibt, die mehrere Tage nur einen Spielmodus zulassen, weil man dann zu jedem davon viel mehr spezifizierte Daten erhält.

    Was dabei letztlich herauskommt, kann wohl niemand sagen, vermutlich nicht mal ZOS. Aber es ist endlich mal wieder eine neue Idee, ein neues Vorgehen, eine Chance für neue Erkenntnisse. Je mehr mitmachen, desto besser die Ergebnisse.
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Bitsqueezer schrieb: »
    Man schafft komplizierte Probleme nicht zu lösen, wenn man alles auf einmal betrachtet. Man zerlegt große Probleme in viele kleine und versucht, jedes kleine erst einmal in Ordnung zu bringen, und dann Stück für Stück hinzuzubringen.

    Man schaltet hier eher alles ab, was Probleme verursachen könnte und bekommt dann ein Gameplay, was gar nichts mit dem realen Gameplay zu tun hat. Was man bei diesem Test bekommt, ist, ob gewisse Grundsysteme bzw. -Berechnungen rund laufen, wie die Positionsberechnung, Skills auslösen, etc.
    Das ist aber unnötig, da wir wissen, dass das Fundament gut ist. Ansonsten hätte man überall Performance Probleme in Eso.
  • Bitsqueezer
    Bitsqueezer
    ✭✭✭✭✭
    Nein, es hat natürlich nichts mit dem "Vollgame" zu tun, das wissen auch die Entwickler. Aber zu implizieren, daß gute Performance im PvE irgendwas mit PvP zu tun hat, ist falsch. Wann kommen auch nur annähernd so viele Spieler wie in Cyro zusammen an einem Punkt und hauen sich noch dazu alle gegenseitig? Das ist eine völlig andere Situation als wenn auch nur 30 Leute in einen Raid gehen und nur NPCs hauen oder Ähnliches. "Wir wissen" daher gar nichts.
    Wenn Cyro so schlecht in der Performance wäre, wie es z.B. in Vivec der Fall ist, wo man erst mal schwarze Männlein sieht und leere Tische, bis alles mal gemächlich nachgeladen wird - dann würden wir auch Heere von schwarzen Männlein in Cyro sehen bei Annäherung an eine Schlacht - ist mir da noch nie passiert. In Vivec jeden Tag.

    Wie gesagt, man fängt bei Datenerhebung ganz klein an und nicht ganz groß. Und wenn ein System durchgetestet und verbessert ist, dann schaltet man auch nur wenige dazu und testet weiter, solange, bis alles wieder eingeschaltet ist.
  • Zabagad
    Zabagad
    ✭✭✭✭✭
    Bitsqueezer schrieb: »
    Wenn Cyro so schlecht in der Performance wäre, wie es z.B. in Vivec der Fall ist, wo man erst mal schwarze Männlein sieht und leere Tische, bis alles mal gemächlich nachgeladen wird - dann würden wir auch Heere von schwarzen Männlein in Cyro sehen bei Annäherung an eine Schlacht - ist mir da noch nie passiert. In Vivec jeden Tag.
    Immer wieder überraschend wie unterschiedlich die Erlebnisse in Eso sein können.
    Ich stehe täglich mit 19 char in Vivec und logge mich fast immer auf allen ein und crafte dort oder erledige alles was geht an Bestrebungen. Und das seitdem es Vivec gibt.
    Und ich hatte dieses von dir als "schwarze Männlein" beschriebene noch nicht einmal.
    Ich habe das vor Jahren irgendwo mal irgendwann gehabt - aber in Vivec noch nicht einmal....

    Stimme aber an dem Punkt zu - In Alikr sind sicher genauso viele Spieler auf einem Drubbel - aber die kämpfen "nur" zusammen und nie gegeneinander. Und gegeneinander ist eben serverseitig ganz was anderes. Von daher glaube ich auch, dass wir gar nix wissen.

    Ich könnte dazu noch ein Bsp. beitragen - ich habe einem Build der es regelmäßig schafft im PvE den In-Combat-Bug für 2-4 Minuten zu haben, obwohl der Drache (und damit auch all seine Adds) tot ist.
    Der gleiche char mit anderem Setup hat das nicht.
    Und dieser in Cyro sehr beliebte IC-Bug ist mMn auch ein Faktor, der eine größere Rolle spielen könnte und der eventuell mit dem Minimalsetup nicht auftreten kann/wird.
    PC EU (noCP AD) Grey/Grau AD
    As a non-pet sorc since 2016 the U46 Patch Notes sound like: "Those who do not wish to interact with the pet gameplay can now replace this skill line eso as a whole."
  • Jaavaa
    Jaavaa
    ✭✭✭✭✭
    Wahrscheinlich werden uns solche Tests bald als „Season-Weeks“ verkauft und als Feature angepriesen.

    Diese Woche: Geht raus aufs Schlachtfeld und dominiert eure Gegner ohne Ultimative Fähigkeiten. Dafür könnt ihr euch einen weiteren Begleiter, eine weitere Weinbergschnecke, diesmal in sattem Grün, verdienen.
  • ucctriphaneb17_ESO
    ucctriphaneb17_ESO
    ✭✭✭
    :D
    Nichts auf der Welt wird so gefürchtet wie der Einfluss von Männern die Geistig Unabhängig sind (Albert Einstein)
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    Im Schaukasten des Kronen Shops: PTS-Season Pass - 5000 Kronen. Im Angebot für Eso+ Mitglieder - 4000 Kronen
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Undertaker19
    Undertaker19
    ✭✭✭
    Und wer ESO-Streamer ist bzw. wird, darf selbstverständlich den neuen heißbegehrten ,,PTS-Season Pass" und die Speisen wie immer umsonst haben ;=) Hellau, der Karnevall lebt in ESO weiter. Das finde ich richtig gut, Fest der Narren!
    Edited by Undertaker19 on 5. February 2025 16:28
  • Wolfshade
    Wolfshade
    ✭✭✭✭✭
    ...und verschenken ;)
    This comment is awesome!

    **End of the Internet**
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Bitsqueezer schrieb: »
    Nein, es hat natürlich nichts mit dem "Vollgame" zu tun, das wissen auch die Entwickler. Aber zu implizieren, daß gute Performance im PvE irgendwas mit PvP zu tun hat, ist falsch. Wann kommen auch nur annähernd so viele Spieler wie in Cyro zusammen an einem Punkt und hauen sich noch dazu alle gegenseitig? Das ist eine völlig andere Situation als wenn auch nur 30 Leute in einen Raid gehen und nur NPCs hauen oder Ähnliches. "Wir wissen" daher gar nichts.
    Wenn Cyro so schlecht in der Performance wäre, wie es z.B. in Vivec der Fall ist, wo man erst mal schwarze Männlein sieht und leere Tische, bis alles mal gemächlich nachgeladen wird - dann würden wir auch Heere von schwarzen Männlein in Cyro sehen bei Annäherung an eine Schlacht - ist mir da noch nie passiert. In Vivec jeden Tag.

    Wie gesagt, man fängt bei Datenerhebung ganz klein an und nicht ganz groß. Und wenn ein System durchgetestet und verbessert ist, dann schaltet man auch nur wenige dazu und testet weiter, solange, bis alles wieder eingeschaltet ist.

    Die schwarzen Chars in einer Stadt bedeuten doch nur, dass man schon spielen kann, ohne das alle Texturen vom langfristigen Speicher in den CPU-/GPU-Speicher geladen wurden.
    In einen Raid gehen 12 Spieler. Dennoch haben wir in Alik'r Situationen zur Primetime, wo gut 50 Leute auf einem sehr kleinen Areal Monster kloppen --> keine Performance-Probleme. Zumindest ich habe da keine... Auch früher 12 oder heute 16 Spieler im BG die sich gegeneinander prügeln, führen zu keinen Performance-Problemen.
    Performance-Probleme, die vor dem Server-Wechsel regelmäßig zur Unspielbarkeit führten, gibt es eigentlich nur in Cyro und da insbesondere, wenn mehrere organisierte Ballgroups gegen Zergs oder gegeneinander + Adds kämpfen. Große Zergkämpfe drücken aber auch hier und da die Performance.
  • Bitsqueezer
    Bitsqueezer
    ✭✭✭✭✭
    Um es ganz kurz zu formulieren: Es ist ein riesiger Unterschied zwischen "Alle gegen NPCs" oder "Jeder Spieler gegen viele andere Spieler". PvE ist KEINE Messlatte für PvP!
  • Undertaker19
    Undertaker19
    ✭✭✭
    Diese Belastungen im PVP treten nur auf, diese "cheater" dort aktiv sind. D. h. diese müssen verband werden und Cyrodiil läuft dann rund. Aber es müssen groß angelegte Versuche gefahren werden, die auch dieses Ergebnis nicht finden werden, da diese dort nicht teilnehmen werden wie sie kenne. Aber probiert doch weiter oder spielt dort doch einfach mal selber über einen längeren Zeitraum zu unterschiedlichen Zeit mit offenen Augen
  • Zabagad
    Zabagad
    ✭✭✭✭✭
    Undertaker19 schrieb: »
    Diese Belastungen im PVP treten nur auf, diese "cheater" dort aktiv sind. D. h. diese müssen verband werden und Cyrodiil läuft dann rund. Aber es müssen groß angelegte Versuche gefahren werden, die auch dieses Ergebnis nicht finden werden, da diese dort nicht teilnehmen werden wie sie kenne. Aber probiert doch weiter oder spielt dort doch einfach mal selber über einen längeren Zeitraum zu unterschiedlichen Zeit mit offenen Augen
    Davon ab, dass einige Wörter bei deinem Post fehlen, verstehe ich dich so, dass du glaubst das es bewusst ausgelöst wird?
    Ich habe lange "dort" (in 2 Kampagnen) gespielt und hatte auch immer offene Augen.
    Wenn du mit "cheater" allgemein Balls meinst, dann bin ich da bei dir.
    Aber wenn du da ein bestimmte Gruppe meinen solltest, dann gebe ich zu bedenken, dass das Problem bei allen Plattformen (PC verstärkt) und quasi in jeder Kampagne auftritt und somit quasi jede Plattform diese "cheater" haben müsste.

    Wie gesagt steige durch deinen Post nicht so 100% durch....
    PC EU (noCP AD) Grey/Grau AD
    As a non-pet sorc since 2016 the U46 Patch Notes sound like: "Those who do not wish to interact with the pet gameplay can now replace this skill line eso as a whole."
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Bitsqueezer schrieb: »
    Um es ganz kurz zu formulieren: Es ist ein riesiger Unterschied zwischen "Alle gegen NPCs" oder "Jeder Spieler gegen viele andere Spieler". PvE ist KEINE Messlatte für PvP!

    Hätte ich jetzt nicht gedacht.... danke für die Info.

    Dennoch, wenn man fast alles ausschaltet, was PvP technisch aufwendig macht, bekommt man nur Daten zum Fundament. Es ist eben nicht, wie du es nennst, das große Ganze in kleinteiligere Probleme zu zerlegen, sondern man setzt den Ramen um die Basics und schaut, ob die problemfrei laufen, was sie höchstwahrscheinlich auch werden. Ansonsten müsste es in BG's (8vs8) ebenfalls zur Unspielbarkeit kommen. Tut es das? Nein.
    Edited by Hegron on 7. February 2025 07:48
  • Bitsqueezer
    Bitsqueezer
    ✭✭✭✭✭
    Ja, jetzt hast Du's. Es soll genau das Fundament getestet werden. Denn erst, wenn das Fundament steht, kann man darauf ein Haus bauen. Das ist das "kleinteilige" Problem: Man fängt an bei Abschaltung von allem, was Messungen in irgendeiner Form beeinflußt oder durcheinanderbringt. Wenn dann alles getestet ist, schaltet man das nächste dazu, macht alle Tests erneut und schaut, wo die Einflüsse sind. Und danach, je nach Vorgehensweise, entweder wiederum die nächste Schicht, oder die erste hinzugeschaltete wird wieder abgeschaltet und die nächste hinzugeschaltet. Um das Fundament mit der nächsten Schicht zu testen. Usw.

    BGs helfen dabei nicht, die werden gesondert getestet, so wie im aktuellen "Irrer König"-Wochenende.
    Die Anzahl Spieler ist viel geringer, die Daten helfen sicherlich auch, aber sind zu speziell. Für eine Massenschlacht in Cyro kommen da ganz andere Mengen Spieler zusammen. Und der Server muß ständig deren Abstände messen (anderer Spieler sichtbar/angreifbar oder nicht) und dann alles, was zwischen JEDEM Spieler mit JEDEM anderen Spieler passiert, zwischen allen sichtbaren austauschen. Und deren jeweilige Reaktion, sei es das Ergebnis von eigenem Angriff oder deren Reaktion darauf auf einen selbst oder andere Spieler, ebenso. Und das alles möglichst so, daß der Spieler das Gefühl hat, alles sei in Echtzeit.
    Bei solchen Messungen spielen auch ganz andere Daten eine Rolle, die gar nicht direkt mit dem Spiel zu tun haben, z.B., wie schnell kann eine Nachricht der beschriebenen Art von einem Spieler zum anderen geschickt werden, in welcher Region der Welt sitzt dieser, welche Reaktionsgeschwindigkeit des Clients kommt (mit vielen Einflußfaktoren) dabei heraus? Tonnenweise Daten, es muß also enorm viel gespeichert und im Nachhinein analysiert werden. Um dann z.B. auch Clients zu optimieren, oder Datenmengen, die übertragen werden, oder Optimierungen, wie man die Datenmengen vorab komprimieren kann in beide Richtungen und, und, und.
    Jedes einzelne zusätzliche Merkmal, das man im Spiel zuläßt, potenziert dabei die Datenmenge erheblich und es wird immer schwerer, daraus Zusammenhänge zu ermiteln.
    Darum ist die geplante Vorgehensweise definitiv ein guter Schritt, um sinnvollere Ergebnisse zu erzielen und die richtigen Stellschrauben zu finden, die überhaupt nicht mit dem Spiel zu tun haben müssen, wie beschrieben.
    Und darum sind Ballgroups und Zergs selbstverständlich immer ein großes Performanceproblem. Aber im gleichen Maße auch das zufällige Aufeinandertreffen großer Mengen an Spielern an einer Burg etwa.

  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Bitsqueezer schrieb: »
    Ja, jetzt hast Du's. Es soll genau das Fundament getestet werden. Denn erst, wenn das Fundament steht, kann man darauf ein Haus bauen. Das ist das "kleinteilige" Problem: Man fängt an bei Abschaltung von allem, was Messungen in irgendeiner Form beeinflußt oder durcheinanderbringt. Wenn dann alles getestet ist, schaltet man das nächste dazu, macht alle Tests erneut und schaut, wo die Einflüsse sind. Und danach, je nach Vorgehensweise, entweder wiederum die nächste Schicht, oder die erste hinzugeschaltete wird wieder abgeschaltet und die nächste hinzugeschaltet. Um das Fundament mit der nächsten Schicht zu testen. Usw.

    Sorry, aber das Fundament hätte schon vor 10 Jahren getestet sein sollen.
  • Bitsqueezer
    Bitsqueezer
    ✭✭✭✭✭
    Wie soll man etwas testen, was noch nicht existiert?
    Vor 10 Jahren sind mal die ersten Spieler reingekommen, die Server waren noch die alte Generation, der Basiscode war auch ein anderer. Ohne die Anzahl Spieler, die heute da sind, kann man nur simulierte Tests machen mit Lastentests, was aber nur wenig aussagekräftig ist. Wenn dann mal xtausend Spieler da sind, aus y Ländern mit etlichen Konfigurationen ihrer Clients usw., ist die Situation völlig anders.
    Dazu kommen Deadlines, Geschäftsleitung will Fertigstellung zum Termin, egal ob dann alles schon getestet und korrigiert ist oder nicht. Das ist überall so.

    Es bringt nichts, über etwas zu lamentieren, was vor 10 Jahren hätte gemacht werden können oder sollen. Aber es bringt was, es endlich anzugehen. Und vielleicht kommt am Ende des Tests dabei raus, das nichts dabei raus kommt - alles so, wie es eingeschränkt wurde, OK. Auch das ist ein Ergebnis. Und dann kann man den nächsten Schritt angehen. Ich wette, daß es noch einige Tests mehr mit wieder veränderten und unvollständigen Setups geben wird.
  • Hegron
    Hegron
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Bitsqueezer schrieb: »
    Wie soll man etwas testen, was noch nicht existiert?
    Vor 10 Jahren sind mal die ersten Spieler reingekommen, die Server waren noch die alte Generation, der Basiscode war auch ein anderer. Ohne die Anzahl Spieler, die heute da sind, kann man nur simulierte Tests machen mit Lastentests, was aber nur wenig aussagekräftig ist. Wenn dann mal xtausend Spieler da sind, aus y Ländern mit etlichen Konfigurationen ihrer Clients usw., ist die Situation völlig anders.
    Dazu kommen Deadlines, Geschäftsleitung will Fertigstellung zum Termin, egal ob dann alles schon getestet und korrigiert ist oder nicht. Das ist überall so.

    Es bringt nichts, über etwas zu lamentieren, was vor 10 Jahren hätte gemacht werden können oder sollen. Aber es bringt was, es endlich anzugehen. Und vielleicht kommt am Ende des Tests dabei raus, das nichts dabei raus kommt - alles so, wie es eingeschränkt wurde, OK. Auch das ist ein Ergebnis. Und dann kann man den nächsten Schritt angehen. Ich wette, daß es noch einige Tests mehr mit wieder veränderten und unvollständigen Setups geben wird.

    Fassen wir mal zusammen:

    Zum Release konnte oder wollte man die Basics oder "Fundament" nicht testen. Ich bin der Meinung, man hatte damals andere Prioritäten. Auch du solltest dich daran erinnern, dass es in den ersten Jahren viel mehr PvP Spieler gab als 2024/25. Auf die PvP Server durften nicht nur mehr Spieler gleichzeitig, sondern es waren mehrere PvP Server gleichzeitig gut gefüllt.

    Dann kamen einige Jahre, wo man mit Kleinstanpassungen versucht hatte Cyro zu stabilisieren. Wölfe und Rehe reduzieren, war das sichtbarste Vorgehen, aber es gab sicherlich im Hintergrund weitere kleine Versuche.

    Ab einem gewissen Punkt konnte man die Probleme in Cyro nicht mehr klein halten und hat die ersten Server-Tests mit veränderten Bedingungen gestartet, AE's abschalten etc. Herausgekommen ist daraus nichts...

    Das Jahr der großen Programmcode-Anpassung ist sang- und klanglos beendet worden oder sollte man eher sagen, dass es wohl andere Prioritäten gab?

    Zwischenzeitlich wurde der Client verbessert, was zu einer Verbesserung des allgemeinen Spielerlebnisses geführt hat. Aber irgendwo war es ja auch sinnvoll ein Programm nicht mehr nur hauptsächlich auf einem CPU-Kern laufen zu lassen, wenn fast jeder CPU's mit mehreren Kernen hat.
    Außerdem hat der neue Server die Performance insbesondere im PvP verbessert.

    Nach 10-11 Jahren möchte man nun einen Test in Cyro, ob überhaupt das Fundament des Programmcodes für Massen-PvP ausgelegt ist. Wer glaubt, dass der Test oder der darauffolgende Test zu irgendetwas führen wird, muss schon sehr naiv sein.
    Es ist egal, was bei dem Test herauskommt. Nach 10/11 Jahren programmiert man das Fundament nicht nochmal um. Zu viel Arbeit und zu risikoreich das Ergebnis. Eso ist in einem Stadium, wo alle Investitionen getätigt wurden. Auch ein Game befindet sich in einem Produktzyklus. Nun muss es gemolken werden.
    Edited by Hegron on 7. February 2025 16:59
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.