Wie würde ZOS mit einem serverbrand umgehen?

Ewhax
Ewhax
✭✭✭
Hallo zusammen,

da ich gestern die Nachrichten bei den RUST Servern gelesen habe und keine Datenwiederherstellung möglich ist
wollte ich fragen wie ZOS das handhaben würde.

Es handelt sich um höhere Gewalt, und es hängen sowohl die Exitenzen der Spieler als auch ZOS Einnahmequellen davon ab.

Die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber dennoch vorhanden.
Finis coronat opus *1988 gaming since 1993 like F-35
  • Hämähäkki
    Hämähäkki
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭✭
    Es würde einen Feuerlöscher im Kronenshop für 5000 Kronen geben.

    Für jeden Charakter einmal zu benutzen.

    :trollface:
    TherealHämähäkki
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Vom Betreiber sehr fahrlässig eine Datensicherung nicht extern zu lagern
  • Sun7dance
    Sun7dance
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭✭
    Die neuen ESO Server sind aus Platin.

    Ciannaith schrieb: »
    Vom Betreiber sehr fahrlässig eine Datensicherung nicht extern zu lagern
    Ganz ehrlich? Bei solchen unglücklichen Geschichten habe ich eh immer Zweifel. Aber lassen wir das!
    Edited by Sun7dance on 11. March 2021 15:41
    PS5|EU
  • Bonehilda
    Bonehilda
    ✭✭✭✭✭
    Habe noch nichts davon gehört gehabt und spiele RUST auch nicht, aber ich war jetzt beim ergoogeln der News doch überrascht zu lesen, dass bei den öffentlichen RUST-Servern einmal monatlich ohnehin planmäßig ein Wipe durchgeführt wird, d.h. einmal monatlich verlieren die Spieler ihren Spiefortschritt...Ist ja krass. :o

    Kenne mich nicht mit Servern aus, bzw. weiß nicht, ob es üblich ist für einen Spieleserver eines Online-Spiels jeweils ein Backup-Server zu haben. In meiner Firma gibt es diverse Server, auf denen Daten gesichert sind, aber die befinden sich auch alle an einem Ort. Zumindest soweit mir das bekannt ist (ich arbeite nicht in der IT).

    Letztlich ist es am Wichtigsten, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind. Pixel lassen sich leichter ersetzen oder neu erspielen. Wobei sich wohl jeder den Frust und die Enttäuschung vorstellen könnte, wenn sowas mit den ESO-Servern passieren würde.
  • ZOS_KaiSchober
    Fluchen, neue Server suchen, Back-Up aufspielen.

    Vermutlich mehr fluchen.
    Kai Schober
    Senior Community Manager - The Elder Scrolls Online
    Facebook | Twitter | Twitch
    Staff Post
  • Vamp_Langinus
    Vamp_Langinus
    ✭✭✭
    Fluchen, neue Server suchen, Back-Up aufspielen.

    Vermutlich mehr fluchen.

    Da komme ich glatt zur Frage:

    Wie oft werden die Back-Ups der ESO-Server gemacht?
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Immer wenn Wartung ist?
  • mareikeb16_ESO
    mareikeb16_ESO
    ✭✭✭✭✭
    Ewhax schrieb: »
    Hallo zusammen,

    da ich gestern die Nachrichten bei den RUST Servern gelesen habe und keine Datenwiederherstellung möglich ist
    wollte ich fragen wie ZOS das handhaben würde.

    Es handelt sich um höhere Gewalt, und es hängen sowohl die Exitenzen der Spieler als auch ZOS Einnahmequellen davon ab.

    Die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber dennoch vorhanden.

    Wie meinst du das, dass die Existenzen der Spieler vom Server abhängen? Also meine hängt da nicht von ab, ich könnte auch ohne ESO leben (wenns denn unbedingt sein muss :p )
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Ciannaith schrieb: »
    Immer wenn Wartung ist?

    Üblicherweise werden größere Datenbanken deutlich häufiger repliziert, so dass im Falle einer Wiederherstellung eines Knotens maximal die Transaktionen weniger Minuten bzw. Stunden verloren gehen.

    Vielleicht werden während der Wartung zur Sicherheit nochmal Dumps gezogen, aber das Hauptproblem bei RUST scheint ja eher zu sein, dass die Daten allesamt an einem Standort lagerten. Das ist dann natürlich das Todesurteil für so ein Backup :|
    Edited by Arcon2825 on 11. March 2021 18:07
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • Ewhax
    Ewhax
    ✭✭✭
    Ewhax schrieb: »
    Hallo zusammen,

    da ich gestern die Nachrichten bei den RUST Servern gelesen habe und keine Datenwiederherstellung möglich ist
    wollte ich fragen wie ZOS das handhaben würde.

    Es handelt sich um höhere Gewalt, und es hängen sowohl die Existenzen der Spieler als auch ZOS Einnahmequellen davon ab.

    Die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber dennoch vorhanden.

    Wie meinst du das, dass die Existenzen der Spieler vom Server abhängen? Also meine hängt da nicht von ab, ich könnte auch ohne ESO leben (wenns denn unbedingt sein muss :p )

    Die virtuellen Existenzen, die man sich über die Jahre erspielt hat=teils Goldwirtschaft teils kronen Inhalte die es halt nur für kronen gibt.

    Da jedes online Spiel der gaming-Industrie alle Bevölkerungsschichten mittlerweile anspricht ist es das Ziel, möglichst die Mehrheit davon dazuzubringen, dass das betreffende Spiel (In diesem Falle TESO) von der Mehrheit eben als Ausgleich zum real-life betrachtet wird.

    Und wenn man nach Jahren alles durch einen Brand verlieren würde könnte ich nur kais rat beherzigen: Fluchen und sich in Far Cry 3 Ziggys mod Hardcore abreagieren bis neue server bereitstehen mit einem guten Back-up. Zum glück denkt ZOS an ein Back-up
    Finis coronat opus *1988 gaming since 1993 like F-35
  • Sen_ps
    Sen_ps
    ✭✭✭
    Ich finde es gut die Frage an ZOS zu stellen, wie es *wirklich* aussieht.

    Denn OVH sagt ja auch *im Werbeton von der Webseite vorles*
    Nativ hohe Verfügbarkeit
    Sichern Sie sich für Ihre Anwendungen eine monatliche Verfügbarkeit von 99,99%, durch SLA garantiert. Um diese Verpflichtung eingehen zu können, werden unsere Datenbankcluster in mehreren Rechenzentren auf der ganzen Welt repliziert. Sie verfügen außerdem über automatische Failover-Mechanismen und tägliche Sicherungskopien (Backups).


    Soweit die Theorie.
  • JupiterHorizon
    JupiterHorizon
    ✭✭✭
    Es gibt nicht "den Server". ZOS mietet die Hardware nur, der Betreiber der Infrastruktur die brennen könnte bietet neben ZOS' eigenen Backups sicher nen Haufen eigene Backups an. Üblicherweise erstellen alle beteiligten Parteien häufig (stündlich, oder noch häufiger) Rollback Punkte, die Charakter Datenbanken sind davon getrennt.

    Heißt es wird Backups des aktuellen Server States geben und Backups der Spieler Datenbank. Im normal Fall wird sowas verteilt an unzähligen Orten der Welt aufbewahrt.

    In Frankfurt steht ja nur die Server Infrastruktur die gerade "läuft".

    Abgesehen davon brennt ein komplettes Rechenzentrum nicht so schnell nieder - sowas ist riesig und selbst ein laufender ESO Server nutzt ja nur virtuelle Hardware deren physische Representation ja nicht eine Maschine ist.

    Solche Rechenzentren haben ständig Mal Maschinen und Nodes die temporär ausfallen, sei es durch Neustart oder Wartungsarbeiten an der Hintergrund Hardware. Davon bekommt der Spieler gar nichts mit - weil die Prozesse mehrfach gleichzeitig laufen. Nur wenn ZOS Wartungsarbeiten für den Server Clienten selbst macht, nimmt man logischerweise alle laufenden Nodes zeitweise offline.

    Backups, Replicates laufen im Normalfall voll automatisiert per Zeitauslösung.

    Die kommen dann als snapshot in einen Pool von Wiederherstellungspunkten. Üblicherweise werden zu kurz zurückliegenden Punkten kürzere Abstände gewählt und je länger ein Punkt zurückliegt werden die Abstände größer.



  • Thorvarg
    Thorvarg
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    @JupiterHorizon, soviel zu "Abgesehen davon brennt ein komplettes Rechenzentrum nicht so schnell nieder - sowas ist riesig ..." ;)

    https://youtu.be/Df5WUjaDs6E
  • thorwyn
    thorwyn
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Das Feuer aus Balancinggründen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln nerfen.

    fire.jpg
    And if the dam breaks open many years too soon
    And if there is no room upon the hill
    And if your head explodes with dark forebodings too
    I'll see you on the dark side of the moon
  • not_without_coffee
    not_without_coffee
    ✭✭✭✭
    ... Abgesehen davon brennt ein komplettes Rechenzentrum nicht so schnell nieder - sowas ist riesig und selbst ein laufender ESO Server nutzt ja nur virtuelle Hardware deren physische Representation ja nicht eine Maschine ist. ...

    Ähm ... doch schon. Zumindest ein ganzer Rechenzentrum-Gebäudekomplex des Cloud-Anbieters OVH in Straßburg. Das ganze Gebäude, mit der gesamten Hardware, komplett zerstört.
    Es wird jetzt natürlich viel über "Cloud"-Dienste und "Firewalls" gefrozelt.
    Virtuelle Welten finde ich klasse, aber irgendwann latscht einem die physikalische Realität auf die Füße.

    Ich kenn mich mit sowas nicht wirklich aus aber ich nehme mal an, dass bei Zenimax einige physische Backups auch an geographisch getrennten Orten aufbewahrt werden.

    Edited by not_without_coffee on 12. March 2021 05:09
  • Bodeus
    Bodeus
    ✭✭✭✭✭
    Die Frage ist ja eher, wie lange es dauern würde, neue Server zu beschaffen und wie lange die Backups her sind. Wirtschaftlich bestimmt ein Total Schaden wegen Spielerschwund.
    Edited by Bodeus on 12. March 2021 09:04
    Hier könnte Ihre Werbung stehen! Interesse? Preisliste gibts per PN
  • Lugaldu
    Lugaldu
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭✭
    Ein Datenverlust bei fehlendem Back-up ist immer bitter, reicht ja schon, wenn die Arbeit von mehreren Tagen an einem Text oder einer Präsentation plötzlich aus welchen Gründen auch immer zunichte gemacht wurde.
    Viel schlimmer finde ich allerdings den Verlust realer Güter, wenn man beispielweise an den Brand der Anna-Amalia-Bibliothek zurück denkt.
  • Ciannaith
    Ciannaith
    ✭✭✭✭✭
    Lugaldu schrieb: »
    Ein Datenverlust bei fehlendem Back-up ist immer bitter, reicht ja schon, wenn die Arbeit von mehreren Tagen an einem Text oder einer Präsentation plötzlich aus welchen Gründen auch immer zunichte gemacht wurde.
    Viel schlimmer finde ich allerdings den Verlust realer Güter, wenn man beispielweise an den Brand der Anna-Amalia-Bibliothek zurück denkt.

    Und erst die Bibliothek von Alexandria ... Was ging da an Wissen verloren
  • OhnePlan
    OhnePlan
    ✭✭✭✭✭
    Also ZOS verfügt mit Sicherheit über ausreichend backups. Wie sonst wäre es möglich bei besonders schweren Bugs/Exploits einen Rollback zu machen? Manchmal geht ein Rollback bis zum letzten Login des jeweiligen Spielers, manchmal über einige Tage. Das zeigt mir das es nicht nur einen Backup pro Tag geben muss, sondern das sich da eine gewisse Anzahl an backups befinden muss. Vermutlich wird es heute keine backups von ESO Vanilla mehr geben, aber soweit muss man ja auch nicht unbedingt zurückspringen......obwohl es manchesmal wünschenswert wäre.
  • JupiterHorizon
    JupiterHorizon
    ✭✭✭
    Selbst wenn ein ganzes Gebäude mit allem drum und dran abbrennt - wen interessierts, solange niemand zu Schaden kommt. Welcher Betreiber ist bitte derart winzig nur an einem Standort sowas zu betreiben? Große Anbieter wie die üblichen Verdächtigen AWS, Azure sind quasi überall. Kleinere Anbieter sind aber auch überall. Obwohl ich nicht weiß wer genau der Anbieter für ZOS ist, die werden aber kaum nur ZOS als Kunden haben.
    Für ein Szenario wie ein komplettes Versagen der Serverinfrastrukur würde das Spiel vermutlich nach wenigen Stunden woanders lauffähig sein.

    Und angeblicher Datenverlust ist nicht

    Das Wort "Server" meint nicht irgend einen Standort.

    Edit: Beispiel Frankfurt: dort ist wie allseits bekannt der Standort des DE CIX. Als größter europäischer Internetknoten und einer der größten der Welt siedeln sich Server von Games, Musik, Websites etc gerne in dessen Nähe an.

    Ja nur gibt es diesen DE CIX nicht nur einmal in Frankfurt. Über die Stadt verteilt laufen sehr sehr viele Kopien des CIX parallel und somit redundant.

    Das führt dazu das große Serveranbieter ebenfalls mehrzählige Kopien ihres Systems alleine in dieser Stadt haben.

    Ohne es genau zu wissen betreibt der Hardware Anbieter von ESO wahrscheinlich mehrere Zentren in FFM, die alle jeweils in der Nähe eines CIX Standortes liegen.

    Und sowas fällt nicht mal eben so komplett aus. Die Zentren liegen geographisch über die Stadt verteilt und Frankfurt ist ziemlich groß.

    Also es ist sehr sehr unwahrscheinlich , dass dort alles gleichzeitig kaputt geht.


    Und Backups hingegen, die lagern noch einmal woanders.

    Im Regelfall verfügen Backup Systeme über Automatismen und Routinen die neue Datensätze "einmal um Welt klonen" - nahezu alle Anbieter die im Server Business unterwegs sind, arbeiten international und sind so gut wie überall vertreten - Ausnahmen wären hier stark diktatorische Staaten China etc. Ansonsten wird jeder Anbieter rund um die Erde Standorte haben. Kopien , Backups, Rollback Punkte werden verteilt aufbewahrt
    Edited by JupiterHorizon on 12. March 2021 11:04
  • Arcon2825
    Arcon2825
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    Oder aber der Dienstleister denkt sich „Papier ist geduldig“, wirbt vollmundig mit dem Versprechen von 99,9% Verfügbarkeit, Backups rund um die Welt und hofft insgeheim, dass der Katastrophenfall nie eintritt ;)

    @JupiterHorizon: Du würdest Dich wahrscheinlich wundern, wie viele Firmen dieses Spiel mit dem Feuer spielen und ihre Daten eben nicht an zig Standorten verteilen. Das was Du beschreibst mag vielleicht für große, international agierende Firmen in einem gewissen Rahmen gelten, verallgemeinern würde ich das dennoch nicht.

    Meine Aussage bezieht sich im Übrigen nicht im Geringsten auf ZOS, sondern darauf, dass die Idealvorstellung nur selten tatsächlich umgesetzt wird. Sonst gäbe es Unfälle wie diesen schließlich nicht.
    Edited by Arcon2825 on 12. March 2021 11:52
    Xbox EU
    CP 1600+:
    Laeleith - Magicka Sorcerer DD, Vampire
    Maryssía - Stamina Dragonknight Tank
    Thaleidria - Magicka Templar Healer
    Zemene - Magicka Necromant DD
    Poohie - Magicka Warden DD
    Elyveya - Stamina Nightblade DD
  • JupiterHorizon
    JupiterHorizon
    ✭✭✭
    @Arcon2825 ja das stimmt schon. Mein privater Email-Anbieter ist zB so einer der (vermutlich) nur ein Rechenzentrum betreibt. Mit wenigen 100k Kunden kann man sich das aber auch erlauben, oder tut es halt einfach - egal was der Endkunde sagt.

    Aber ZOS. Und ESO?

    Dahinter steckt Bethesda einer der größten Publisher der Welt und ESO würde ich jetzt nicht als klein bezeichnen. Sicher ist das in keinster Weise mit Netflix, Gmail oder Youtube zu vergleichen - aber ESO spielt schon in der Liga der "Großen".

    Dass die Performance im Spiel ungenügend ist, aufgrund nicht optimaler Net Code Optimierung oder zu wenig bezahlter Bandbreite sagt ja nichts über die grundsätzliche Backup Fähigkeit aus. Die ist häufig genauso gut wie überall auch und meistens ist es nicht die Technik an sich, die nicht könnte sondern die falsche Nutzung - Configs, falsche Vorstellungen etc.

    Wobei ich zugeben muss, zu Beginn kam es tatsächlich mal zu dem Fall, dass der Anbieter im Hintergrund unplanmäßige Wartungsarbeiten machen musste und ZOS darüber nicht informierte. So war einfach mal nen halben Tag das Spiel offline. So wurde es zumindest damals kommuniziert. Kann mich aber nicht mehr wirklich an die Details erinnern und ist lange her.

    Inzwischen ist ESO aber doch viel viel größer. Mich würde es deshalb wundern es wenn nicht so, oder zumindest so ähnlich wäre, wie ich es erklärt habe! Ich meine ein bei ESO hypothetischer dauerhafter Verlust aller Daten was einem WIPE des ganzen Spiels gleichkäme, würde wohl nicht nur den Spielern extrem sauer aufstoßen. Wie die Spielercommunity NACH so etwas über ZOS denken würde - wieviele Jobs hängen da eigentlich dran? Wieviele Leute arbeiten Vollzeit an diesem Spiel?

    Und ja das Problem mit der Idealvorstellung - ich bin ja aus der IT und sagen wir es mal so , kommt schon manchmal vor, allerdings weniger im Bezug auf diesen Kontext hier des Threads, sondern eher aus der Richtung das die Technik eigentlich einwandfrei läuft und die Planungen einfach derart falsch waren, dass hinterher trotz laufenden Services hier und da mal was nicht ganz funktioniert. War vor kurzem nicht zeitweise mal Gmail weltweit offline. Auch ohne die Details zu kennen - nahezu 100% solcher seltenen Fällen sind Verkettungen irgendwelcher ungünstigen Zustände die am Ende einer langen Zeitspanne einen "Edge Case" herbeiführen - und unter Garantie fehlerfreie Software kann niemand schreiben.

    Ein Serverbrand oder sonstiger Ausfall ist da eher ein erwartbares recht simples mögliches Szenario gegen das man sich mit wenig Aufwand absichern kann!
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.