Wartungsarbeiten in der Woche vom 6. Oktober:
• [IN ARBEIT] Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 8. Oktober, 20:00 – 9. Oktober, 00:00 MESZ

Workaround für diverse Login-Probleme

sonix2003b16_ESO
sonix2003b16_ESO
✭✭✭
Hier ein Verweis auf ein Posting aus dem englischen Foren-Bereich:
forums.elderscrollsonline.com/discussion/80209/found-the-root-cause-of-many-login-issues

Vorab: ich stelle nur die (gekürzte) Übersetzung dieses Betrag zu Verfügung. Bei Fragen und Problemen bitte an den Urheber im englischen Forumsbereich wenden.

Kurze Zusammenfassung:
Beim Login wird versucht die IP-Adresse für die Domain: "launcher.bethesda.net" zu ermitteln. Zwecks besserer Lastverteilung gibt es hier einen Gruppe von 10 IP-Adressen, aus der dann eine für die Kommunikation zum Login-Server ausgewählt wird.

Wie es scheint, werden 5 IP-Adressen aus diesem Pool von manchen ISPs falsch geroutet und es kommt keine Kommunikation zustanden. Das führt dann dazu, daß der Login mit seltsamen Fehlern nicht möglich ist. Weil man zufällig mal diese und mal jene IP-Adresse bekommt, kann es manchmal funktionieren, manchmal aber auch nicht.

Die IPs aus dem Vorrat lauten:
54.197.248.206 GOOD
54.197.250.95 GOOD
54.243.115.56 GOOD
174.129.248.207 GOOD
174.129.249.106 GOOD

54.217.220.128 BAD
54.217.220.134 BAD
54.217.220.144 BAD
54.217.220.147 BAD
54.217.220.152 BAD


Als Workaround kann man folgendes probieren:
Notepad als Administrator öffnen:
- Datei |Öffnen anklicken und ins Verzeichnis C:\Windows\System32\drivers\etc\ wechseln.
- in der rechten unteren Ecke von "Text Dateien (*.txt)" auf "Alle Dateien (*.*)" umschalten
- Datei "hosts" suchen und öffnen
- Am Ende der Datei eine Zeile einfügen

54.197.248.206 launcher.bethesda.net

- Datei speichern und Notepad beenden.

Danach den ESO-Launcher neu starten und den Login probieren.

Wer diesen Workaround ausprobieren will soll eine der 5 als "GOOD" markierten IPs verwenden (nicht jeder die erste IP, weil evtl. dieser Server sonst überlastet wird).

Sobald das Problem von Seiten Bethesda oder der ISP gelöst wurde, sollte man den Eintrag aus der Datei hosts wieder entfernen.
Edited by sonix2003b16_ESO on 16. April 2014 12:48
  • BuggeX
    BuggeX
    ✭✭✭✭✭
    Nice work, habe zwar keine Probleme aber sollte sicher den ein oder anderen Helfen
    #makemagickadkgreataigan
    #givemeaexecute
    #ineedheal
    #betterhotfixgrindspots
  • scar1971
    scar1971
    Soul Shriven
    Ich habe seit 2 Tagen das Problem, dass ich mich nicht anmelden kann, da ich immer wieder den Fehler 301 bekomme. Das Suchen nach der Ursache des Problems hat mich hier zu diesem Thead geführt.

    Anscheinend werden bei mir jedoch alle 10 Adressen falsch geroutet, da ich keine einzige Adresse davon pingen kann. Sonst habe ich jedoch keinerlei Netzwerk Probleme. Habe auch bei einem Freund versucht, diese Adressen zu pingen, auch von dort aus ging es nicht. Beim Absetzen eines tracert auf "launcher.bethesda.net" geht es nach dem 11. Hop bei der Adresse "ec2-79-125-0-81.eu-west-1.compute.amazonaws.com [79.125.0.81]" ins leere.

    Wisst ihr vielleicht, ob sich da vielleicht IP-Adressen geändert haben bzw. was ich sonst noch unternehmen kann?
    Weiß echt nicht mehr weiter.
    Finde TESO verdammt gut und will es nicht kündigen müssen, weil ich nicht auf die Server komme. Komisch, dass dieses Problem scheinbar nicht wirklich verbreitet ist, ich konnte sonst jedenfalls nichts darüber im Netz lesen und wenn, dann mit Problemen, die vor ca. einem Monat aufgetreten sind.

    Für Ratschläge, was ich sonst noch versuchen könne, wäre ich dankbar.
    Edited by scar1971 on 22. May 2014 19:09
  • KhajitFurTrader
    KhajitFurTrader
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    scar1971 schrieb: »
    Beim Absetzen eines tracert auf "launcher.bethesda.net" geht es nach dem 11. Hop bei der Adresse "ec2-79-125-0-81.eu-west-1.compute.amazonaws.com [79.125.0.81]" ins leere.

    Das geht nicht ins Leere, die erreichten Hosts und/oder Router reagieren nur nicht mehr auf ICMP-Pakete. Das ist völlig normal und hat nichts damit zu tun, dass es dahinter nicht mehr weitergeht.
    scar1971 schrieb: »
    Für Ratschläge, was ich sonst noch versuchen könne, wäre ich dankbar.

    Es gibt noch den Ratschlag, dem DNS-Resolver des eigenen Betriebssystems die DNS-Server von Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) bekannt zu machen, weil diese schneller als die meisten ISP-eigenen DNS-Server auf IP-Adress-Änderungen reagieren. Dir sollte klar sein, dass du dich damit in die Hände des größten Datenkraken nach der NSA auf diesem Planeten begibst. Normalerweise sind IP-Adress-Änderungen aber nach 24 Stunden durchrepliziert. Aber es gibt wie immer Ausnahmen.

    Es gibt eine Anleitung bei Microsoft, wie man das für Windows 7 macht.
  • scar1971
    scar1971
    Soul Shriven
    @KhajitFurTrader‌
    Habe nicht daran gedacht, dass die TTL überschritten sein könnte.
    Danke auch für den Tipp mit den Google DNS Servern. Werde mir zwar gut überlegen, die Server als DNS Server einzutragen, aber gut zu wissen ist es auf jeden Fall. Für den Notfall bzw. zum Troubleshooten kann ich es ja einmal versuchen.
  • KhajitFurTrader
    KhajitFurTrader
    ✭✭✭✭✭
    ✭✭
    scar1971 schrieb: »
    @KhajitFurTrader‌
    Habe nicht daran gedacht, dass die TTL überschritten sein könnte.

    Das hat weniger was mit der TTL zu tun, als das diese Hosts ICMP einfach blocken. Meistens hat man das auf Gateways/Firewalls, hinter denen Unternehmensnetze und/oder Rechenzentren hängen. Die wollen sich halt nicht gerne in die Karten schauen lassen. ^^
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.