Der Service von PlayStation™ Network funktioniert wieder. Danke für eure Geduld.

Ca 15 Bots auf einem Fleck

Raptuswächter
Raptuswächter
Soul Shriven
Ich würde gerne eine Schar von Bots in Deshaan melden die im 3 Sekundentakt einen Leichenpircher killen.
Könnte man da auf der Stelle was erreichen?

Mfg
  • Spooner
    Spooner
    ✭✭
    Warum nutzt du nicht die InGame-Melden Funktion? 7 MB Bild, das geht auch kleiner. :D
  • Raptuswächter
    Raptuswächter
    Soul Shriven
    Spooner schrieb: »
    Warum nutzt du nicht die InGame-Melden Funktion? 7 MB Bild, das geht auch kleiner. :D

    Hab Ingame auch schon gemeldet ^^ aber soviel übereinander stehende Bots bekomm ich nicht angeklickt. Fürs Bild verkleinern gibts keine Zeit :D
  • ZOS_JonasQ
    ZOS_JonasQ
    ✭✭✭
    Hallo @Raptuswächter‌ und vielen Dank für deine Meldung!

    Du kannst Spieler direkt im Spiel melden, indem du
    1. einen Rechtsklick auf den Charakternamen machst und Spieler melden wählst
    2. dich vor den Charakter stellst, F drückst und Spieler melden wählst, oder
    3. /help in die Chatzeile eingibst und dort die Kategorie Spieler melden auswählst.

    Beim Melden im Spiel kannst du dann auch gleich einen Screenshot mit anhängen.

    Wir danken euch für all eure Meldungen, die ihr bisher gemacht habt und sind für jede weitere Meldung dankbar!
    The Elder Scrolls Online Social Team - ZeniMax Online Studios
    Facebook | Twitter | Google+ | Tumblr | Pinterest | YouTube | ESO Knowledge Base
    Staff Post
  • Jadixx
    Jadixx
    ✭✭✭
    ZOS_JonasQ schrieb: »
    Hallo @Raptuswächter‌ und vielen Dank für deine Meldung!

    Du kannst Spieler direkt im Spiel melden, indem du
    1. einen Rechtsklick auf den Charakternamen machst und Spieler melden wählst
    2. dich vor den Charakter stellst, F drückst und Spieler melden wählst, oder
    3. /help in die Chatzeile eingibst und dort die Kategorie Spieler melden auswählst.

    Beim Melden im Spiel kannst du dann auch gleich einen Screenshot mit anhängen.

    Wir danken euch für all eure Meldungen, die ihr bisher gemacht habt und sind für jede weitere Meldung dankbar!
    Das war ja jetzt eine richtig tolle Antwort... Man bedenke dabei, dass der TE extra nochmal gesagt hat, dass es mit dem Ingame Melden nicht so einfach ist, wenn bzw. weil die Bots ineinander stehen.
    Gilde "Bothunters"---> Schliesst euch uns an!

    EDIT: Mittlerweile mit Downloadlinks!
    Schaut mal vorbei!
    [ÜBERSICHT ADDONS/MODS] WELCHE UI-MOD/ERWEITERUNG IST DIE RICHTIGE FÜR MICH?
    forums.elderscrollsonline.com/discussion/79221/uebersicht-addons-mods-welche-ui-mod-erweiterung-ist-die-richtige-fuer-mich#latest

    Sarkasmus ist der bucklige Verwandte der Aggression!
  • Arawn
    Arawn
    ✭✭✭
    Jadixx schrieb: »
    ZOS_JonasQ schrieb: »
    Hallo @Raptuswächter‌ und vielen Dank für deine Meldung!

    Du kannst Spieler direkt im Spiel melden, indem du
    1. einen Rechtsklick auf den Charakternamen machst und Spieler melden wählst
    2. dich vor den Charakter stellst, F drückst und Spieler melden wählst, oder
    3. /help in die Chatzeile eingibst und dort die Kategorie Spieler melden auswählst.

    Beim Melden im Spiel kannst du dann auch gleich einen Screenshot mit anhängen.

    Wir danken euch für all eure Meldungen, die ihr bisher gemacht habt und sind für jede weitere Meldung dankbar!
    Das war ja jetzt eine richtig tolle Antwort... Man bedenke dabei, dass der TE extra nochmal gesagt hat, dass es mit dem Ingame Melden nicht so einfach ist, wenn bzw. weil die Bots ineinander stehen.

    Wenn die nicht immer so im haufen stehen würden
    Edited by Arawn on 3. May 2014 00:03
  • Ailéen
    Ailéen
    ✭✭✭
    Verstehe gerade nicht was an der Antwort so schlimm sein soll?
    Einen der Bots kann man doch schließlich anwählen, die Punkte zum melden auswählen, eine kurze Erklärung dazu wie auch hier im Forum vom TE zu sehen, Screenshot anhängen und ab damit... macht nicht mehr Arbeit als eine Thema- oder Beitragserstellung hier im Forum und nur unwesentlich mehr als einen einzelnen Bot zu melden.
    Edited by Ailéen on 2. May 2014 23:15
    Wer es auskotzt, muss es auch auflecken!
  • starshine123b16_ESO
    Hatte ich vorhin auch in Steinfälle, Vivec's Antlers - da sind 3 ganze 4er-Gruppen an Bots rumgelaufen (immer schön alle hintereinander her), alle mit Namen, als hätte man den Kopf über die Tastatur gerollt... Hab ich gemeldet, dann waren sie weg, jetzt sind neue da... Ist scheinbar ein gutes Plätzchen um Mats zu farmen. Mir scheint so, da der Ini-Boss-Kill in Dungeons nicht wirklich viel mehr bringt, dass die in der freien Welt rumdaddeln. Problem NICHT beseitigt, sondern nur verschoben.

    Hier mal nen Screen:
    screenshot_2196nbvw.jpg
  • Kililin
    Kililin
    ✭✭✭✭
    Der neueste Trend den ich sah waren 6 Sorc mit jeweils 2 pets die im Kreis rannten und Käfer gefarmt haben standzeit pro kill ca 1.5sek, viel Glück da alle zu reporten mit dem tollen Console UI... Ich glaube ehrlich gesagt da ist botten leichter, einen habe ich dennoch erwischt. Bei stehenden ist es natürlich einfacher.
  • Foxfire1988
    Foxfire1988
    ✭✭
    zemix braucht etwas was die bewegungen der spieler überwacht und festellen kann ob ein charakter immer die selben bewegungsablaufe macht. und dann die jeweiligen spielerfiguren zu kicken.
  • Teutonis
    Teutonis
    ✭✭
    Also, es erschreckt mich gerade etwas, das in ESO keine Technologie enthalten ist, die Multibox-Botting erkennt und bannt. Vielleicht sollte Zenimax mal bei Blizzard anrufen und nach ein paar Tipps zu Warden fragen xD

    Nee, mal im Ernst. Stimme hier @Foxfire1988‌ zu. Es muss eine Technologie zur Überwachung von Spielerbewegungen rein, die 1) erkennt ob ein Char die selben Abläufe macht und 2) Chars erkennt, welche ziemlich exakt den gleichen Weg laufen, und ggf. sogar zur gleichen Zeit die gleichen Skills benutzen.

    Ich habe nicht den Eindruck, als würde ZMO etwas anderes machen außer Spieler manuell zu bannen - bzw. per "Rasta-Fahndung" den Ban-Hammer zu schwingen. Das ist nicht nachhaltig, sondern kann nur eine temporäre Lösung der Problematik sein.

    Das Spiel braucht einen Anti-Hack und Anti-Bot Schutz!

    Edit: @ZOS_JonasQ‌
    Mal etwas recherchiert. Es gibt dazu auch bereits ein System, das von einem Master Absolventen, einem Professor und Fakultätsmitarbeiter entwickelt wurde.

    Der Artikel beschreibt das System ziemlich gut und ist in englischer Sprache:
    https://iseclab.org/papers/botdetection-article.pdf

    Die Leute kann man auf jeden Fall kontaktieren, und vielleicht würde das System auch für ESO passen. Vielleicht hilft das ja, es mal an die Entwicklungsabteilung weiterzuleiten. :smile:
    Edited by Teutonis on 3. May 2014 00:15
  • knilch247
    knilch247
    ✭✭✭
    Teutonis schrieb: »
    Also, es erschreckt mich gerade etwas, das in ESO keine Technologie enthalten ist, die Multibox-Botting erkennt und bannt. Vielleicht sollte Zenimax mal bei Blizzard anrufen und nach ein paar Tipps zu Warden fragen xD
    .
    .
    .
    Ich kann mich noch an die Reaktionen im Blizzard Forum erinnern als WARDEN eingeführt wurde, das war ein Spaß. :)
  • Avilio
    Avilio
    ✭✭✭
    Teutonis schrieb: »
    Also, es erschreckt mich gerade etwas, das in ESO keine Technologie enthalten ist, die Multibox-Botting erkennt und bannt. Vielleicht sollte Zenimax mal bei Blizzard anrufen und nach ein paar Tipps zu Warden fragen xD

    Nee, mal im Ernst. Stimme hier @Foxfire1988‌ zu. Es muss eine Technologie zur Überwachung von Spielerbewegungen rein, die 1) erkennt ob ein Char die selben Abläufe macht und 2) Chars erkennt, welche ziemlich exakt den gleichen Weg laufen, und ggf. sogar zur gleichen Zeit die gleichen Skills benutzen.

    Ich habe nicht den Eindruck, als würde ZMO etwas anderes machen außer Spieler manuell zu bannen - bzw. per "Rasta-Fahndung" den Ban-Hammer zu schwingen. Das ist nicht nachhaltig, sondern kann nur eine temporäre Lösung der Problematik sein.

    Das Spiel braucht einen Anti-Hack und Anti-Bot Schutz!

    Edit: @ZOS_JonasQ‌
    Mal etwas recherchiert. Es gibt dazu auch bereits ein System, das von einem Master Absolventen, einem Professor und Fakultätsmitarbeiter entwickelt wurde.

    Der Artikel beschreibt das System ziemlich gut und ist in englischer Sprache:
    https://iseclab.org/papers/botdetection-article.pdf

    Die Leute kann man auf jeden Fall kontaktieren, und vielleicht würde das System auch für ESO passen. Vielleicht hilft das ja, es mal an die Entwicklungsabteilung weiterzuleiten. :smile:



    ich denke auch, dass man über kurz oder lang nicht mehr um so ein programm rumkommt...

  • Atreidus
    Atreidus
    ✭✭✭
    Sauberer Einfall!
  • Matteo
    Matteo
    ✭✭✭
    knilch247 schrieb: »
    Teutonis schrieb: »
    Also, es erschreckt mich gerade etwas, das in ESO keine Technologie enthalten ist, die Multibox-Botting erkennt und bannt. Vielleicht sollte Zenimax mal bei Blizzard anrufen und nach ein paar Tipps zu Warden fragen xD
    .
    .
    .
    Ich kann mich noch an die Reaktionen im Blizzard Forum erinnern als WARDEN eingeführt wurde, das war ein Spaß. :)

    Kenn WoW nur vom Flamen ;) ...
    Darf man sich da auf unterhaltsame Threads freuen ?

    Ich denk ZOS holt sich da schon erfahrene Hilfe, alles andere wäre ja blöd. Ich denke ja auch in der Gaming-Branche spricht man mit seinen Mitbewerbern oder Ex-Kollegen ... und trinkt als mal ein "unverbindliches" Bierchen miteinander.
    Edited by Matteo on 3. May 2014 09:38
    Man kann immer mehr anhäufen oder einfach weniger verlangen.
    Es schadet auch nichts ein kurzes Gedächtnis zu haben
    - Pacrooti -


    Cyril D'Argone - Streiterin des famosen Beleriands Pakt im Bündnis des Aldmeri Dominion
  • Grainne
    Grainne
    ✭✭✭
    Ich denke wenn man im Vorfeld offen kommuniziert das etwas kommt, warum es kommt und in wie weit es ggf auf nicht von Eso belegten Speicher zugreift besteht tatsächlich die Möglichkeit das kaum jemand ein Problem damit hat.
    Wenn man es natürlich wie beim Warden macht, wenn ich mich recht erinnere, ohne irgendwelche Kommunikation, dann kann das schonmal zu Unmut führen.
    Bitte weiter klicken hier gibt es nichts zu schließen.
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Hatte das gestern auch, da standen an ein paar plätzen immer 3-6 Bots um eine Jutepflanze rum. Die ist dann im Sekundentakt erschienen (wohl weil sie so oft geerntet wurde).
    Durch dauerndes drücken von e bin ich nicht da zwischen gekommen und habe mir dann mal den Spaß gemacht und Macro gebastelt das alle 50 ms auf e hämmert.
    Damit hab ich mir dann ein paar Jute schnappen können. Im Prinzip kann man so ein Macro dann die ganze Nacht laufen lassen und am nächsten morgen hat man dann das komplette Inventar voll mit Rohstoffen.
    Und das ohne tolles Macro Script Programm, ohne Kenntnisse von Macro Programmierung.
    Botten ist einfach in ESO so einfach und wird indirekt auch noch unterstützt, in dem es wohl eine Mechanik gibt, bei der wenn was oft umgekloppt oder geerntet wird, es auch schneller wieder erscheint.
    Ich denke Zenimax muss da auch nichts unternehmen. Im Prinzip machen sich die Botter das Spiel selbst kaputt. Demnächst gibt es dann für nen Euro genug Mats um einen Beruf komplett zu maxen und sich eine legendary Rüstung/Waffe für jedes Level zu basteln. Dann können die Botter kein Geld mehr machen und verschwinden von ganz allein.
    Powergamer wird das dann langweilig weil man nach ein paar Tagen schon Max Level + bestes Equip hat und die RPLer sind unter sich. Alles wird gut.
    Edited by Drog on 3. May 2014 11:02
  • BlackBears
    BlackBears
    ✭✭✭
    Gerade in Kalthafen unterwegs und zahlreiche "Twink-Trains" unterwegs. Keine Ahnung wie die das machen, aber offenbar folgen 4-5 weitere Chars dem "Lead" wie Entchen der Mutter. Die jumpt in Gegnergruppen und die anderen schein auf "Folgen" gestellt zu sein. Wie funktioniert denn das? in ESO gibt es doch gar keine Funktion wie bspw. in WoW, dass man einem Mitspieler folgen kann. Oder täusche ich mich?
  • Percles
    Percles
    ✭✭
    ZOS_JonasQ schrieb: »
    Hallo @Raptuswächter‌ und vielen Dank für deine Meldung!

    Du kannst Spieler direkt im Spiel melden, indem du
    1. einen Rechtsklick auf den Charakternamen machst und Spieler melden wählst
    2. dich vor den Charakter stellst, F drückst und Spieler melden wählst, oder
    3. /help in die Chatzeile eingibst und dort die Kategorie Spieler melden auswählst.

    Beim Melden im Spiel kannst du dann auch gleich einen Screenshot mit anhängen.

    Wir danken euch für all eure Meldungen, die ihr bisher gemacht habt und sind für jede weitere Meldung dankbar!

    Das war jetzt mal wieder die absolute Lach-Nummer vom Support!
    Ich habe gestern schon mehrmals, genau so wie heute, mehrmals Bots in Deshaan / Muth Gnaar gemeldet. Die laufen da in Massen herum und zwar gezielt durch das ganze Dorf und farmen alles ab.
    Aber was ist passiert? NICHTS! Ihr macht euch lächerlich!
    Heilender Templer aus Leidenschaft. ;-)
  • Grainne
    Grainne
    ✭✭✭
    BlackBears schrieb: »
    Gerade in Kalthafen unterwegs und zahlreiche "Twink-Trains" unterwegs. Keine Ahnung wie die das machen, aber offenbar folgen 4-5 weitere Chars dem "Lead" wie Entchen der Mutter. Die jumpt in Gegnergruppen und die anderen schein auf "Folgen" gestellt zu sein. Wie funktioniert denn das? in ESO gibt es doch gar keine Funktion wie bspw. in WoW, dass man einem Mitspieler folgen kann. Oder täusche ich mich?

    Nennt sich Multiboxing, wird außerhalb vom ESO Programm durchgeführt.
    Bitte weiter klicken hier gibt es nichts zu schließen.
  • Farya
    Farya
    ✭✭
    Habe eine Frage zum melden, bzw. Screenshot anhängen:
    Wenn man einen Screen anhängt, kann man ja keinen auswählen. Hängt das dann den letzten über "Druck" gemachten Screen an, oder das, was gerade auf dem Bildschirm zu sehen ist, in dem Moment wo man auf anhängen klickt?

    Bei Letzterem müsste man ja drauf achten, dass die Bots im Bild sind, während man auf Screenshot anhängen geht..
  • Saeed
    Saeed
    ich bin grad in coldhabor unterwegs und hier sind mehr bots als spieler ... immer in trains zu 4-5 chars. laufen immer die selben strecken ab und farmen die mobgruppen.

    echt muehsam die zu alle zu reporten, da die ja immer in bewegung sind. ich musste denen ne weile nachlaufen um alle zu erwischen.

    die scheinen ja bis jetzt nix wirksames gegen die bots unternehmen zu koennen und schoen langsam wird das hier zu "The Elder Bots Online"
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Wie währe es mit Botgeld Rewards.
    Da könnte man ja so Titel implementieren. Und man kann Botjäger der Woche werden, da ähh kommt man dann auf die Webseite.
    Für stehenden Pflanzenbot gibt es 5 Punkte.
    Für beweglichen XP-Train Bot gibt es 50 Punkte. Melde man eine komplette Train dann gibts noch mal 250 Punkte oben drauf.... ddddddoublekill ;-)

    Man muss an sich nichts gegen die Bots machen, man muss sie nur geschickt mit ins Spiel integrieren.
    Aber vielleicht haben da andere noch bessere Ideen?
    Edited by Drog on 5. May 2014 14:20
  • jello
    jello
    ✭✭✭✭
    wer macht sich schon die arbeit und meldet jeden einzigen bot? das soll ma schön zenimax machen, dafür werden sie bezahlt. mit nem einfacheren meldesystem würd ichs machen, aber so braucht man ne gefühlte ewigkeit.
    Dunmer - Nightblade
  • Pixelex
    Pixelex
    ✭✭✭
    Teutonis schrieb: »
    Also, es erschreckt mich gerade etwas, das in ESO keine Technologie enthalten ist, die Multibox-Botting erkennt und bannt. Vielleicht sollte Zenimax mal bei Blizzard anrufen und nach ein paar Tipps zu Warden fragen xD

    Wieso ist WoW denn nach wie vor immer noch so total verseucht von Bots und Multiboxern, wenn Warden doch so toll sein soll? Vor allem in den Battlegrounds.

    Das würde ich jetzt gerne mal wissen. ^^
    Meisterangler alias Masterfischi
    www.pixelex.net
  • BlackBears
    BlackBears
    ✭✭✭
    Nennt sich Multiboxing, wird außerhalb vom ESO Programm durchgeführt.
    o_O! Ich kenne das grundsätzlich von anderen Games wie bspw. für WoW. Da gibt es ja zig Programme inklusive passender Scripts. Na ja, alles klar dann ...
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.