Die Wartungsarbeiten sind nun abgeschlossen und der öffentliche Testserver (PTS) ist wieder online und verfügbar. Update48 (v11.2.0) ist jetzt auf dem öffentlichen Testserver verfügbar!
Wartungsarbeiten in der Woche vom 15. September:
• [ABGESCHLOSSEN] Xbox: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 16. September, 12:00 - 18:00 MESZ
• [ABGESCHLOSSEN] PlayStation®: EU und NA Megaserver für einen neuen Patch – 16. September, 12:00 - 18:00 MESZ

PTS-Patchnotizen v11.0.0 - Seasons of the Wormcult & Update 46

ZOS_KaiSchober
bhwc5dg1j0hj.jpg
Willkommen zu The Elder Scrolls Online v11.0.0.0 und unserer neuesten Inhaltsveröffentlichung, Saisons des Wurmkults – Teil 1! In Saisons des Wurmkults – Teil 1 bringen euch eure Reisen auf die Insel Sonnenwende, wo sich eine alte Bedrohung einmal mehr erhebt: der Wurmkult.

Ihr macht weiter, wo die Hauptgeschichte des Grundspiels aufgehört hat, und schließt euch der neugeformten Stirk-Gefolgschaft an, mit der ihr auf das westliche Sonnenwende reist und die dunkle Wahrheit über die neuesten Intrigen des Wurmkults enthüllt. An der Seite von Verbündeten aus bisherigen Abenteuern stellt ihr euch neuen Herausforderungen und unbarmherzigen Widersachern, die alles dafür geben, euch aufzuhalten. Im Herz der Insel erhebt sich die sich windende Mauer, eine nekrotische Barriere, die das östliche Sonnenwende abriegelt.

Aber das ist nur der Anfang. Wenn sich im Laufe des Jahres die Saisons des Wurmkults entfalten, werden neue Teile von Sonnenwende zugängig. Mit jeder Veröffentlichung legt ihr neue geheimnisvolle Schichten frei und entdeckt die grausigen Pläne des Kults. Seid ihr bereit, tief zu graben und herauszufinden, was nötig ist, um ihn aufzuhalten – koste es, was es wolle?

In den Saisons des Wurmkults – Teil 1 könnt ihr euch über eine Vielzahl von neuen Dingen zum Sammeln freuen, darunter neue Verzierungen, Gegenstandssets, mythische Gegenstände, Reittiere, Monturen und mehr. Darüber hinaus steht die neue Prüfung für 12 Spieler, der Gebeinkäfig, all jenen offen, die mutig genug sind, die Herausforderung anzunehmen.

Für das Grundspiel gibt es das frisch angekündigte System der Unterklassen, das alle ausprobieren können. Wir können kaum erwarten, all die Zusammenstellungen zu entdecken, die ihr euch ausdenkt. Zusätzlich zu Unterklassen gibt es einen großen Batzen an Änderungen bei Kampf und Gegenständen, neben einigen Fehlerbehebungen. Diese sollen die Einführung von Unterklassen unterstützen. Außerdem gibt es viele Erleichterungen und Verbesserungen, die ebenfalls für das Grundspiel eingeführt werden. Von der Heldenrückkehr, über Aktualisierungen der Benutzeroberfläche auf PC und stapelbare Meisterschriebe bis zur Vorbereitung für Erweiterungen auf Konsolen und mehr hat das Grundspiel einiges an Verbesserungen in petto, wenn das 11. Jahr von ESO anbricht!

Diese Woche haben wir alle nordamerikanischen PC-Charaktere kopiert und zusätzlich drei Charaktervorlagen bereitgestellt. Zudem haben alle Konten auf dem Testserver Zugriff auf Saisons des Wurmkults – Teil 1 und dessen Neuerungen, ungeachtet, ob ihr euch den Content Pass bereits vorab gekauft habt oder nicht. (Natürlich hoffen wir, dass ihr das schon getan habt!) Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen zu den neuen Systemen und Besonderheiten der Aktualisierung, die in etwa 4,16 GB groß ist. Danke und euch viel Spaß!


Kai Schober
Senior Community Manager - The Elder Scrolls Online
Facebook | Twitter | Twitch
Staff Post
  • ZOS_KaiSchober
    zfzv68ahdkq0.jpg

    SAISONS DES WURMKULTS

    Neues Gebiet! Sonnenwende
    Bereitet euch auf eure Reise zur geheimnisvollen Insel Sonnenwende vor, einem lange vergessenen Land, das von den Elfen des Hauses Corelanya und den Argoniern der Muschelstrom- und Steinnest-Stämme behütet wird, die es als ihre Heimat betrachten. Vor der Südküste von Schwarzmarsch gelegen, bietet Sonnenwende jenen einen Zufluchtsort, die nach einer tückischen Vergangenheit Schutz suchen. Hier hat sich eine Gruppe verschiedener Völker zusammengefunden, um ein neues Leben zu beginnen.
    Die Insel ist ein Mosaik aus Kulturen und Geschichte, geprägt von uralten argonischen Ruinen, hoch aufragenden Altmer-Türmen, schilfgedeckten Strandhäusern und schimmernden Höhlen, die mit buntem Wismut ausgekleidet sind. Doch die Ära des Friedens hat ein Ende gefunden.
    Der nekromantische Wurmkult ist zurückgekehrt und nutzt Sonnenwende als neue Festung. Sie haben eine gewaltige, sich windende Mauer aus gefangenen Seelen errichtet, die die Insel in zwei Teile spaltet. Als Reaktion darauf ist die Stirk-Gefolgschaft – ein Zusammenschluss aus Magiern, Kriegern und Allianzsoldaten vom Festland – eingetroffen, um das wahre Grauen hinter den Ambitionen des Kults aufzudecken, während längst vergessene Feinde wieder auferstehen.
    Ihr habt die Wahl, wie ihr eure Abenteuer in Sonnenwende beginnen möchtet:
    • Erstellt einen neuen Charakter oder wählt einen bestehenden Charakter und trefft Skordo das Messer in Gramfeste (Deshaan), Eldenwurz (Grahtwald) oder Wegesruh (Sturmhafen).
    • Nutzt die Navigatoren in Gramfeste (Deshaan), Eldenwurz (Grahtwald) oder Wegesruh (Sturmhafen), um nach Sonnhafen zu reisen, oder springt zu einem Kumpel, der bereits im Gebiet ist.
    • Wählt eine der verfügbaren Charaktervorlagen und beginnt eure Abenteuer vor den Toren von Sonnhafen.
    Nach Ankunft auf Sonnenwende begrüßt euch Mittelbeschwörer Mirmal und erklärt euch die Situation auf der Insel in Bezug auf den Wurmkult. Schließt euch mit alten Freunden und Verbündeten zusammen, um gemeinsam mit der Stirk-Gefolgschaft die dunklen und grausigen Geheimnisse der Pläne des Wurmkults zu enthüllen.

    Neben der Hauptgeschichte bietet euch Sonnenwende folgende Aktivitäten:
    • Fünf ausführliche Erzählungen, die sich mit der Geschichte und den Bewohnern Sonnenwendes befassen.
    • Drei Gewölbe, jeweils mit eigenen Himmelsscherben und Anführern.
    • Ein neues offenes Verlies: Die Deetra-Grotte, eine Reihe von Höhlen im Gebirgspass der Insel, die von den einzigartigen Effekten der sich windenden Mauer betroffen sind.
    • Drei Anführer in der offenen Welt im westlichen Sonnenwende.
    • Der Gebeinkäfig, eine neue Prüfung für 12 Spieler.
    • Eine neue Werkstatt für Gegenstandssets.
    • Viele weitere Quests und zu entdeckende Aktivitäten.


    Neue Prüfung: Gebeinkäfig
    Mannimarco besaß viele Gewölben voll versteckter Artefakte und Objekte der Macht. Der Gebeinkäfig ist eines dieser Gewölbe, im Herzen Kalthafens. Darin wird ein mächtiger Gegenstand aufbewahrt, die schmerzliche Zista. Dieses Objekt soll die Kräfte jener mehren, die stark genug sind, es zu benutzen, und böse Mächte versuchen, es in ihren Besitz zu bringen. Mit dem Wiederauftauchen des Wurmkults sieht sich die Kriegergilde nun gezwungen, die schmerzliche Zista zu zerstören, bevor sie eingesetzt werden kann. Der geheime Angriff der Kriegergilde auf den Gebeinkäfig war eine Katastrophe, und nun wird eure Hilfe bei der Zerstörung der schmerzlichen Zista gebraucht.
    • Der Gebeinkäfig ist eine Prüfung für 12 Spieler im südlichen Teil von Sonnenwende.
    • Die Prüfung gibt es sowohl als normale Version als auch als herausforderndere Veteranenfassung.
    • Innerhalb der Prüfung warten einzigartige Gegenstandssets, inklusive perfektionierter Versionen in der Veteranenfassung.
    • Bei Abschluss der Prüfung winken einzigartige Errungenschaftsbelohnungen:
      • Eine einzigartige Erscheinung
      • Ein einzigartiges Reittier
      • Mehrere Titel
      • Einzigartige Einrichtungsgegenstände
    • Hinweis für den Testserver: Die schwierigen Fassungen der Anführer können in beliebiger Reihenfolge aktiviert werden, um Tests zu vereinfachen. Dies dient ausschließlich für Tests auf dem öffentlichen Testserver. Wenn „Solstice“ erscheint, werden diese entsprechend den üblichen Regeln gesperrt und müssen in der vorgesehenen Reihenfolge erledigt werden.


    Errungenschaften
    In diesem Update werden 113 neue Errungenschaften verfügbar, mit sieben neuen Titeln und zwei neuen Farben.
    • Titel
      • Der Titel „der Zweiten Ära“ wird gewährt durch das Abschließen von „Klassenmeister der Zweiten Ära“ bzw. „Klassenmeisterin der Zweiten Ära“.
      • Der Titel „Champion der Stirk-Gefolgschaft“ wird gewährt durch das Abschließen von „Held vom westlichen Sonnenwende“ bzw. „Heldin vom westlichen Sonnenwende“.
      • Der Titel „Verkörperung des Blutbads“ wird gewährt durch das Abschließen von „Sieger des Gebeinkäfigs“ bzw. „Siegerin des Gebeinkäfigs“.
      • Der Titel „Der Quäler“ bzw. „Die Quälerin“ wird gewährt durch das Abschließen von „Eroberer des Gebeinkäfigs“ bzw. „Eroberin des Gebeinkäfigs“.
      • Der Titel „Zistabrecher“ bzw. „Zistabrecherin“ wird gewährt durch das Abschließen von „Den Schmerz wert“ im Gebeinkäfig (Veteranen).
      • Der Titel „Meister der Misere“ bzw. „Meisterin der Misere“ wird gewährt durch das Abschließen von „Fürst des Leids“ bzw. „Fürstin des Leids“ im Gebeinkäfig (Veteranen).
      • Der Titel „Unbeugsamer“ bzw. „Unbeugsame“ wird gewährt durch das Abschließen von „Ausgeteiltes Leid“ im Gebeinkäfig (Veteranen) in einem einzelnen Lauf.
    • Farben
      • Die Farbe „Muschelstrom-Grün“ wird gewährt durch das Abschließen von „Held vom westlichen Sonnenwende“ bzw. „Heldin vom westlichen Sonnenwende“.
      • Die Farbe „schmerzliches Indigo“ wird gewährt durch das Abschließen von „Sieger des Gebeinkäfigs“ bzw. „Siegerin des Gebeinkäfigs“.


    Gegenstandssets
    Offene Welt
    • Leicht: Quell der Drei Königinnen
      • 2 – Mehr maximale Magicka
      • 3 – Mehr maximale Magicka
      • 4 – Mehr maximale Magicka
      • 5 – Erhöht Eure Magickaregeneration um 1 pro 100 maximaler Magicka.
    • Mittel: Todestänzer
      • 2 – Mehr maximale Ausdauer
      • 3 – Mehr Wertung für kritische Treffer
      • 4 – Mehr Ausdauerregeneration
      • 5 – Verfügt Ihr über mindestens 50 % Ausdauer, erhaltet Ihr Wertung für kritische Treffer. Verfügt Ihr über weniger als 50 % Ausdauer, verringern sich die Kosten Eurer Kernkampffähigkeiten.
    • Schwer: Vollbauch-Barrikade
      • 2 – Mehr maximales Leben
      • 3 – Mehr maximale Ausdauer
      • 4 – Mehr maximale Ausdauer
      • 5 – Solange eine Verbesserung durch eine Speise aktiv ist, sind Eure Blockmitigation erhöht und Eure Blockkosten verringert.

    Handwerklich hergestellt
    • Gezeitengeborenen-Wildpirscher
      • 2 – Mehr Magie- und Waffenkraft
      • 3 – Mehr Wertung für kritische Treffer
      • 4 – Mehr offensive Durchdringung
      • 5 – Erhöht Euren direkten Schaden bei Monstern.

    Prüfung
    • Leicht: Harmonie im Chaos
      • 2 – Mehr Magie- und Waffenkraft
      • 3 – Gewährt Euch dauerhaft kleinerer Schlächter, wodurch Eure Angriffe gegen NSC in Verliesen, Prüfungen und Arenen 5 % zusätzlichen Schaden verursachen.
      • 4 – Mehr Magie- und Waffenkraft
      • 5 – Mehr Magie- und Waffenkraft (nur perfektioniert)
      • 5 – Aktiviert Ihr im Kampf eine Synergie, wird Euch 10 lang eine von maximal 5 Kumulationen Harmonisiert gewährt. Ihr könnt alle 0,5 Sekunden 1 Kumulation erhalten. Erhöht Eure Magie- und Waffenkraft pro Kumulation Harmonisiert.
    • Leicht: Genesungskonvergenz
      • 2 – Mehr gewirkte Heilung
      • 3 – Gewährt Euch dauerhaft kleinere Ägis, wodurch Ihr 5 % weniger Schaden durch NSC in Verliesen, Prüfungen und Arenen erleidet.
      • 4 – Mehr maximale Magicka
      • 5 – Mehr gewirkte Heilung (nur perfektioniert)
      • 5 – Im Kampf verursachte Überheilung wird 20 Sekunden lang als Energie für Euch gespeichert. Nachdem Ihr in Höhe von 100.000 Leben überheilt habt, hat die Energie ihr Maximum erreicht und gewährt euch die Synergie „Konvergenzauslösung“. Wenn Ihr diese Synergie aktiviert, stellt Ihr bei Euch und Gruppenmitgliedern innerhalb von 28 Metern Ausdauer und Magicka wieder her. Nachdem Ihr Konvergenzauslösung aktiviert habt, könnt Ihr 30 Sekunden lang keine Überheilung speichern.
    • Mittel: Kazpians grausamer Siegelring
      • 2 – Mehr Magie- und Waffenkraft
      • 3 – Gewährt Euch dauerhaft kleinerer Schlächter, wodurch Eure Angriffe gegen NSC in Verliesen, Prüfungen und Arenen 5 % zusätzlichen Schaden verursachen.
      • 4 – Mehr offensive Durchdringung
      • 5 – Mehr Magie- und Waffenkraft (nur perfektioniert)
      • 5 – Beim Verursachen von direktem Flächenschaden wird ein Schwert über einem Feind platziert. Ihr könnt kein Schwert über einem Feind platzieren, der bereits eines von Euch besitzt. Nach 6 Sekunden fällt das Schwert und verursacht physischen Schaden. Dieser Schaden kann nicht kritisch treffen und skaliert mit Eurer Magie- oder Waffenkraft, je nachdem, was höher ist. Dieser Effekt fügt für jedes weitere Schwert, das ihr auf anderen Feinden platziert habt, zusätzlich 33 % Schaden zu.
    • Schwer: schmerzliche Arena
      • 2 – Mehr maximales Leben
      • 3 – Gewährt Euch dauerhaft kleinere Ägis, wodurch Ihr 5 % weniger Schaden durch NSC in Verliesen, Prüfungen und Arenen erleidet.
      • 4 – Mehr Rüstung
      • 5 – Mehr maximale Ausdauer (nur perfektioniert)
      • 5 – Ihr erschafft beim Wappnen eine Verzerrungsbarriere um Euch herum. Eure Rüstung wird erhöht, die der Feinde innerhalb der Verzerrungsbarriere 2 Sekunden lang verringert. Beide Effekte lösen alle 2 Sekunden aus und wirken bis zu 3-fach kumulativ.

    Mythisch
    • Mittlere Schulter: Rakkhats Leerenmantel
      • 1 – Verringert den Schaden Eurer leichte Angriffe um 50 %. Verursacht Ihr Schaden mit einem leichten Angriff, stellt Ihr Magicka oder Ausdauer wieder her, abhängig von der Art der ausgerüsteten Waffe. Ihr erhaltet zusätzliche Ressourcen, wenn Ihr einem Feind Schaden zufügt, der aus dem Gleichgewicht gebracht wurde, und weniger Ressourcen, wenn Ihr einem Feind Schaden zufügt, der blockt.
      • Erhöht den Schaden Eurer schweren Angriffe um 50 %. Schwere Angriffe stellen nicht länger Ressourcen wieder her.
    • Leichte Schuhe: Tanzschuhe des Verrückten Gottes
      • Im Kampf verursachen Ausweichrollen einen zufälligen Effekt. Dieser Effekt kann einmal alle 3 Sekunden eintreten. Effekte:
        • Erschafft unter einem Feind innerhalb von 15 Metern ein Käserad, das nach 1 Sekunde Feinden im Umkreis von 3 Metern Magieschaden zufügt.
        • Verursacht bei Feinden, die Euch ansehen, nach 1,5 Sekunden physischen Schaden.
        • Fügt dem nächsten Feind Magieschaden zu.
        • Gewährt 4,5 Sekunden lang größere Schnelligkeit.
        • Stellt Ausdauer wieder her.
        • Verringert die Kosten Eurer nächsten nicht-ultimativen Fähigkeit.
        • Stellt ultimative Kraft wieder her.
    • Ring: neugeschmiedeter Monomythos
      • 1 – Wenn Ihr Euch im Kampf befindet und Eure Primärwaffe aktiv ist, erhaltet Ihr größere Kraft, kleinere Raserei und kleinere Verwundbarkeit.
      • Wenn Ihr Euch im Kampf befindet und Eure Sekundärwaffe aktiv ist, erhaltet Ihr größerer Schutz, kleinere Vitalität und kleinere Scheu.


    Sammlungsstücke
    • Verzierungen
      • Die Sonnenwende-Wismuttiara ist eine Belohnung für das Abschließen der Quest „Die sich windende Mauer“ auf Sonnenwende.
    • Bemalungen
      • Dominiongold-, Bündnisblau- und Paktrot-Gesichtstätowierungen stehen bei den jeweiligen Kriegsforschern der Allianzen in Cyrodiil für 250.000 Allianzpunkte zum Verkauf bereit.
    • Andenken
      • Die Flasche roter Lustbarkeiten ist eine Belohnung für das Abschließen der Quest „Die Regentin von Sonnhafen“ auf Sonnenwende.
      • Der gasige Glühhalm ist eine Belohnung für das Abschließen der Quest „Das Grottenheilmittel“ in der Deetra-Grotte.
    • Reittiere
      • Der Herzenskummer-Welwa ist eine Belohnung für das Abschließen der Errungenschaft „Den Schmerz wert“.
    • Monturen
      • Das Rüstungspaket „Wurmgeistlicher“ wird Stück für Stück durch das Abschließen bestimmter Errungenschaften auf Sonnenwende gewährt.
    • Begleiter
      • Das Sonnenwende-Faultier ist eine Belohnung für das Abschließen der Quest „Geschenk des Todes“ auf Sonnenwende.
    • Erscheinung
      • Die Erscheinung „Vergeltung des Zwillingstitans“ ist eine Belohnung für das Abschließen der Errungenschaft „Eroberer des Gebeinkäfigs“ bzw. „Eroberin des Gebeinkäfigs“.

    Edited by ZOS_KaiSchober on 16. April 2025 11:32
    Kai Schober
    Senior Community Manager - The Elder Scrolls Online
    Facebook | Twitter | Twitch
    Staff Post
  • ZOS_KaiSchober
    GRUNDSPIEL

    Einrichtungsspeicher
    Der Einrichtungsspeicher ist eine Erleichterung, nach der von Heim und Wohnen Begeisterte schon lange fragen. Dieses neue Sammlungsstück erlaubt es Mitgliedern von ESO Plus, bis zu 500 einzigartige Einrichtungsgegenstände aufzubewahren, wobei jeder Stapel Tausende enthalten kann. Habt ihr beispielsweise 1.000 Exemplare desselben Stuhls, könnt ihr alle auf einen einzigen der 500 Plätze im Einrichtungsspeicher stapeln und habt noch 499 freie Plätze für andere einzigartige Stapel mit Einrichtung.

    Auf Einrichtungsgegenstände, die im Speicher aufbewahrt werden, könnt ihr aus allen Heimen Tamriels zugreifen. Ob ihr ihn in einem Heim platziert oder euch direkt über den Wohn-Editor daraus bedient, durch den Einrichtungsspeicher ist es ganz einfach, eure Möbelsammlung zu verwalten und über mehrere Heime hinweg zu dekorieren.

    Sobald ihr ihn im Abschnitt „ESO Plus“ im Kronen-Shop freigeschaltet habt, ist der Speicher sowohl als im Heim platzierbares Sammlungsstück als auch als in den Wohn-Editor eingebaute Funktion verfügbar. Ganz gleich, welches eurer Heime ihr einrichtet, ihr habt schnellen und praktischen Zugriff auf eingelagerte Gegenstände.

    Die folgenden Gegenstände können nicht im Speicher aufbewahrt werden:
    • Einrichtungsgegenstände, die in Kronen-Edelsteine umwandelbar sind
    • Gestohlene Einrichtungsgegenstände
    • Großmeister-Handwerkstische


    Heldenrückkehr
    ESO ist ein sehr umfangreiches Spiel, in dem ihr vielerlei Dinge tun könnt. Bei so viel Auswahl kann es jedoch schwierig sein, wieder hineinzufinden, wenn man nach einer längeren Pause nach Tamriel zurückkehrt.
    Deshalb führen wir die Heldenrückkehr ein!
    Die Heldenrückkehr ist eine neue Erfahrung für alle, die Tamriel eine Weile lang keinen Besuch abgestattet haben. Auf dem öffentlichen Testserver haben wir diese Funktionen zeitweise für alle freigeschaltet, ganz gleich, wann ihr das letzte Mal gespielt habt.
    Diese Funktion hat drei Hauptelemente:
    Das „Heldenrückkehr“-Abenteuer
    Wenn ihr nach Tamriel zurückkehrt, lädt euch Vanus Galerion ein, eine neue Bedrohung zu unschädlich zu machen. Wenn ihr euch durch diese kurze Instanz kämpft und die Gefahren darin bewältigt, werden euch nebenbei einige der wichtigsten Bestandteile des Kampfs in ESO ins Gedächtnis zurückgerufen. Der Abschluss des Abenteuers gewährt euch eine Auswahl an Verbrauchsgütern und anderen Gegenständen, die euch helfen sollen, schnell wieder in Fahrt zu kommen.

    „Willkommen zurück“-Bildschirm und -Belohnungen
    Wenn ihr nach Tamriel zurückkehrt, werdet ihr von einem neuen Bildschirm begrüßt (der den Ankündigungsbildschirm zeitweise ersetzt) und erhaltet eine besondere Auswahl an Loginbelohnungen. Zu diesen Belohnungen gehören eine Heldenrückkehr-Schriftrolle des Lernens, die für eine kurze Zeit auch Reisen zu Wegschreinen kostenlos macht, und eine Wegschrein-Karte, die alle Wegschreine in dem Gebiet enthüllt, in dem ihr euch bei Benutzung befindet.

    Goldenes Vorhaben „Heldenrückkehr“
    In Tamriel könnt ihr euch auf viele Arten austoben und um euch an sie zu erinnern, haben wir das Goldene Vorhaben „Heldenrückkehr“ eingeführt. Wenn ihr Abenteuer im Rahmen dieses Goldenen Vorhabens erlebt, wird euer Wissen über wichtige Orte, Dienste und Aktivitäten in Tamriel aufgefrischt und ihr erhaltet dabei auch noch einige hilfreiche Belohnungen.


    Kartenverbesserungen
    Das Team arbeitet weiter an Erleichterungen und Verbesserungen an der Karte im Spiel. Update 46 enthält eine weitere kleine, aber zielgerichtete Menge an Verbesserungen der Karte im Spiel mit dem Ziel, die Erkundung Tamriels intuitiver zu gestalten.
    • Deutlichere Kurzinfos und verbessertes Mouseover-Verhalten helfen euch, schneller zu verstehen, welche Questsymbole wozu gehören.
    • Die Sichtbarkeit von Quests auf der Tamriel-Ebene der Karte wurde verbessert.
    • Die „Questgebiet“-Farbe wurde aktualisiert, um einen höheren Kontrast zu gewährleisten, wenn Gebiete auf der Karte hervorgehoben werden, in denen ihr etwas erkunden müsst.
    • Die Funktion „Auf der Karte anzeigen“ im Questtagebuch ist nun besser sichtbar, wenn ihr Quests annehmt.
    Neueinsteiger profitieren außerdem von einer auffälligeren Einführung in die Karte in den ersten Stunden ihrer Abenteuer und von zusätzlicher Anleitung bei der Schnellreise, wie durch ein verbessertes Tutorium des Wegschrein-Systems.


    Unbekannte Meisterschriebe
    Wenn ihr einen Meisterschrieb erhaltet, befindet er sich nun in einem Umschlag mit dem Namen „Unbekannter [Handwerk]schrieb“, wobei [Handwerk] der Name des jeweiligen Handwerks ist. Diese unbekannten Schriebe könnt ihr stapeln. Wenn ihr einen öffnet, wird der Meisterschrieb enthüllt.
    Außerdem wurden Meisterschriebe unbenannt und heißen nun „Meister-[Handwerk]schrieb“ statt „versiegelter [Handwerk]schrieb“.


    Verbesserte Funktion „Aufheben nach“ in der Benutzeroberfläche von Heim und Wohnen
    Um das Einrichten eurer Heime zu optimieren, hat das Team die Funktion „Aufheben nach“ im Wohn-Editor ergänzt. Mit dieser Funktion könnt ihr nun auswählen, wohin die Einrichtungsgegenstände gesendet werden sollen, wenn sie aufgehoben werden, sei es in euer Inventar, eine Lagerkassette, die Bank oder sogar in den neuen Einrichtungsspeicher. Ihr müsst Gegenstände nicht länger in eurem Inventar zwischenlagern, bevor sie ordentlich weggepackt werden.
    • Dieses neue Element der Benutzeroberfläche findet ihr unten links im Aufheben-Abschnitt des Wohn-Editors als Drop-Down-Auswahl.
    • Dort werden euch alle verfügbaren Lagerorte angezeigt. Fehlt euch der Zugriff auf bestimmte Lager, werden sie in Rot angezeigt.
    • Wenn ihr das Platzieren eines Einrichtungsgegenstands rückgängig macht, wird er an den Ort zurückgelegt, von dem aus ihr ihn platziert hattet.


    Modernisierung der Benutzeroberfläche
    Die Tastatur-Benutzeroberfläche wurde in Bezug auf das Aussehen und die Bedienung aller Elemente und Menüs überarbeitet. Ziel ist es, ein aktualisiertes, modernes Erlebnis zu bieten. Beachtet bitte, dass die allgemeine Funktionalität nicht verändert wurde.


    Erweiterungen für Konsolen
    In Vorbereitung auf die Unterstützung von Erweiterungen auf Konsolen kurz nach der Veröffentlichung von Update 46 im Juni möchten wir alle Entwickler dazu einladen, damit zu beginnen, ihre Erweiterungen mit unserem neuen Upload-Tool hochzuladen. Ihr findet es hier. Dieses Tool bietet Informationen, wie die Veröffentlichung von Erweiterungen abläuft. Wenn ihr nach Informationen darüber sucht, wie man eine Erweiterung für ESO schreibt, was die API bietet, welche Libraries/Bibliotheken existieren usw., schaut gern in die Ressourcen im Bereich Add-Ons & UI-Mods des offiziellen ESO-Forums oder bei der fantastischen Community von Erweiterungsentwicklern bei ESOUI (Englisch).
    Ein paar weitere Hinweise:
    • In der Woche vom 23. Juni, kurz nachdem Update 46 am 18. Juni auf Konsolen erscheint, können Erweiterungen auf Xbox Series X/S und PlayStation 5 aus dem Spiel heraus heruntergeladen werden. Auf Konsolen älterer Generationen oder auf PC/Mac wird es diese Möglichkeit nicht geben. (Es ist keine Wartungszeit oder ein Neuladen des Spiels nötig.)
    • Das ESO-Team kann bei Problemen, die Spieler mit Erweiterungen haben, nicht helfen. Es obliegt den Entwicklungsteams der Erweiterungen, Probleme mit ihren jeweiligen Erweiterungen zu beheben. Wir moderieren, überprüfen oder genehmigen ESO-Erweiterungen in keiner Weise und übernehmen auch keine Gewährleistung für sie. Wenn eine Erweiterung vulgär oder beleidigend ist oder anderweitig gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt, bitten wir euch, sie im Spiel zu melden. (Unsere EULA für Erweiterungen findet ihr hier.)
    • Bitte beachtet zu guter Letzt, dass Erweiterungen für ESO reine Erweiterungen der Benutzeroberfläche sind. Im Gegensatz zu Erweiterungen einiger Einzelspielerspiele ermöglichen sie euch nicht, euer Charaktermodell zu verändern oder Gebiete, Quests, Waffen usw. zu erschaffen oder zu verändern.


    PS5 Pro Enhanced
    ESO ist jetzt „PS5 Pro Enhanced“, also für die Benutzung auf der PS5 optimiert und nutzt die Möglichkeiten der PS5 Pro-Hardware mit variablem Rate-Shading und anderen Optimierungen voll aus. In den Spieleinstellungen werden keine Optionen für Leistung oder Wiedergabetreue mehr angezeigt. Stattdessen spielt ihr mit den Vorteilen beider Optionen, um die beste visuelle Qualität bei 4k-Auflösung und 60 Bildern pro Sekunde zu erhalten. Diese Funktion gibt es ausschließlich auf der PS5 Pro-Konsole.


    Unterklassen
    Willkommen bei Unterklassen in ESO! Diese spannende neue Funktion gewährt euch die Macht, Fähigkeiten aus den Fertigkeitslinien anderer Klassen zu nutzen!
    • Es gibt eine kleine Quest, um diese neue Funktion freizuschalten. Schaut im Kronen-Shop nach eurer Unterklassen-Quest.
    • Wenn ihr Fertigkeitslinien über Unterklassen auswählt, könnt ihr bis zu zwei Fertigkeitslinien aus anderen Klassen wählen. Ihr könnt nicht zwei Fertigkeitslinien von einer einzigen anderen Klasse wählen.
      • Beispiel: Ihr könnt kein Drachenritter sein und zwei Templer-Fertigkeitslinien wählen. Ihr könnt eines der folgenden Szenarien wählen:
        • Seid Drachenritter mit einer Templer-Fertigkeitslinie und einer Fertigkeitslinie einer anderen Klasse.
        • Seid Drachenritter mit zwei Drachenritter-Fertigkeitslinien und einer Templer-Fertigkeitslinie.
      • Um zwei Templer-Fertigkeitslinien und eine Drachenritter-Fertigkeitslinie zu wählen, müsst ihr einen Templer wählen, damit ihr zwei Templer-Fertigkeitslinien habt.
    • Der Fortschritt bei als Unterklassen gewählten Fertigkeitslinien wird über das ganze Konto geteilt.
    • Unterklassen werden von Arsenal-Zusammenstellungen unterstützt!
    Zusätzliche Hinweise für Unterklassen:
    • Fähigkeiten/Fertigkeitslinien steigen langsamer Ränge auf.
    • Fähigkeiten (aktiv und passiv) werden mit jeweils 2 Fertigkeitspunkten freigeschaltet.
    • Fähigkeiten sind nun durch Charakterstufe und Fertigkeitslinien-Rang begrenzt.
    Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen zu den Kombinationen eurer Fertigkeitslinien und auf eure Erfahrungen mit dem System als Ganzem!


    Wohnen
    Neue Heime!
    Das Gebiet Sonnenwende heißt neue Gäste mit der Möglichkeit willkommen, sich zwei neue Heime zu verdienen!
    • Zum Schläfrigen Faultier
      • Der nach einem amüsanten Zwischenfall mit den Faultieren von Sonnenwende benannte, luftige Raum bietet Reisenden und Abenteuerlustigen gleichermaßen einen ruhigen Ort der Erholung. Selbst Eure Lieblings-Baumbewohner können dort unterkommen!
      • Dieses Gästezimmer erhaltet ihr über die Quest „Zimmer frei“, die ihr im gleichnamigen Gasthaus in Sonnenwende erhaltet. Alternativ könnt ihr das Heim für 3.000 Gold erstehen, falls ihr die Quest andernorts erledigt habt.
    • Wismut-Dampfbäder
      • Dieser elegante Rückzugsort, der einst den adligen Corelanya zur Erholung diente, verfügt über einen Außenbereich mit Schwimmbecken an der Küste, Dampfbädern im Inneren und großzügigen Einrichtungen, die selbst den abgekämpftesten Kriegerinnen und Kriegern eine Wohltat sind.
      • Ihr könnt dieses Heim für Gold erstehen, sobald ihr die Errungenschaft „Großabenteurer vom westlichen Sonnenwende“ bzw. „Großabenteurerin vom westlichen Sonnenwende“ erlangt habt. Es kann auch für Kronen erstanden werden.
    • Exklusiv für Kronen: Theater der Ahnen
      • Der Traum eines jeden Unterhaltungskünstlers! Auf der Bühne dieses ayleïdischen Theaters fanden einst Aufführungen, Konzerte und mehr statt, die allesamt Merid-Nunda, der Strahlenden, gewidmet waren. Diese opulente Spielstätte, die in Farbenspiel versteckt liegt, erwartet ihre nächste fesselnde Darbietung und ein staunendes Publikum.
      • Dieses Heim kann zu einem späteren Zeitpunkt im Kronen-Shop erworben werden. Ihr könnt es jedoch bereits auf dem öffentlichen Testserver testen.


    Neue Einrichtungsgegenstände!
    In diesem Update könnt ihr eine Vielzahl von neuer Einrichtungsgegenstände erhalten, mit denen ihr eure Heime gestalten könnt.
    • 13 neue Errungenschafts-Einrichtungsgegenstände, die ihr nach dem Abschließen der zugehörigen Errungenschaften erhalten könnt:
      • 39 neue Errungenschafts-Einrichtungsgegenstände, die ihr bei Sabione Adrard in Sonnhafen erwerben könnt.
      • 2 können von Errungenschaftsausstattern in euren Allianzgebieten erworben werden.
      • 2 neue Trophäen und Büsten, die ihr für die Bewältigung des Gebeinkäfigs in der normalen Version bzw. Veteranenfassung erhaltet.
    • 9 neue Einrichtungsgegenstände können mithilfe von Antiquitäten-Spuren in Sonnenwende gefunden werden, darunter auch eine neue Spieluhr!
    • 24 können bei der Hausausstatterin Sabione Adrard in Sonnhafen erworben werden.
    • 77 neue Einrichtungspläne aus 3 verschiedenen Quellen:
      • 68 können im Gebiet Sonnenwende gefunden werden.
      • 5 findet ihr als zusätzliche Beute beim Ausgraben von mindestens durchschnittlich schwer zu erhaltenden Antiquitäten auf Sonnenwende.
      • 4 findet ihr in algenbeladenen Sonnhafenbündeln, die auf Sonnenwende geangelt werden können.
    • 47 finden sich in einer Vielzahl einzigartiger Quellen auf Sonnenwende.
      • 14 sind erhältlich durch Taschendiebstahl bei Bürgern und Bürgerinnen auf ganz Sonnenwende.
      • 12 Einrichtungsgegenstände findet ihr in algenbeladenen Sonnhafenbüdeln.
      • 11 findet ihr in Schatzkartentruhen auf Sonnenwende.
      • 8 könnt ihr bei Ressourcenvorkommen für Alchemie und Schneiderei auf Sonnenwende abbauen.
      • 2 könnt ihr bei Ressourcenvorkommen für Schmiedekunst und Schmuckhandwerk auf Sonnenwende abbauen.


    Anpassung des Geschick-Sternbilds für Championpunkte
    Bei folgenden Sternen im Sternbild „Geschick“ wurden die Kosten angepasst. Bei Spielern, die über diese Schwellenwerte hinaus Punkte ausgegeben haben, werden diese automatisch zurückerstattet oder in der Stufe des Bonus erhöht.
    • Streitross 120 → 75 Punkte
    • Begabter Reiter 100 → 50 Punkte
    • Meistersammler 75 → 50 Punkte
    • Kunst des Taschendiebs 75 → 25 Punkte
    • Wanderer 75 → 50 Punkte
    • Flüssige Effizienz 75 → 50 Punkte
    • Seelenreservoir 33 zum Freischalten → 30 Punkte

    Edited by ZOS_KaiSchober on 16. April 2025 12:13
    Kai Schober
    Senior Community Manager - The Elder Scrolls Online
    Facebook | Twitter | Twitch
    Staff Post
  • ZOS_KaiSchober
    77sje0vz3cqj.jpg
    Auf dem öffentlichen Testserver stehen drei Charaktervorlagen zur Wahl. Eine ist auf höchster Stufe und Championpunkten mit allen neuen Gegenstandssets, Sammlungsstücken und so weiter. Dann gibt es eine Unterklassen-Vorlage, mit der ihr direkt vor dem Unterklassen-NSC startet, mit ähnlicher Ausstattung wie die Vorlage auf höchster Stufe. Außerdem gibt es eine mittstufige Vorlage für alle, die eine normalere Erfahrung wünschen, ohne all die zusätzlichen Extras.
    • Die Vorlagen auf höchster und mittlerer Stufe starten in Sonnenwende. Die Unterklassen-Vorlage startet in Immerfort in Bangkorai.
    • Es gibt eine Unterklassen-Quest, die alle Vorlagen annehmen müssen, um loszulegen.
    • Aktuell sind Gegenstandssets und andere Freischaltungen verfügbar, Handwerksstile, Stilmaterialien, seltene Fische und Ähnliches werden in einem zukünftigen Update bereitgestellt.

    Kai Schober
    Senior Community Manager - The Elder Scrolls Online
    Facebook | Twitter | Twitch
    Staff Post
  • ZOS_KaiSchober
    i4ty0j7ffro9.jpg
    Kunst & Animationen
    • Angriffsanimationen
      • Einige Audio- und Grafikeffekte könnten fehlen oder zur falschen Zeit auslösen.
      • Einige Fähigkeiten haben zusätzliche Bewegungen, besonders in den Extremitäten (Händen, Schwänzen, Waffen, Füßen usw.), die wie Zittern oder Wackeln aussehen.
      • Beim Wirken von „Kristallscherbe“ und „Kristallfragmente“ kommt es zu Problemen, wenn keine Waffe ausgerüstet ist. Das Wegstecken von Waffen beim Wirken dieser Fähigkeiten führt ebenfalls zu Problemen.
      • Trefferreaktionen: Unter bestimmten Umständen können Trefferreaktionen extrem übertrieben wirken.
      • Zweihandwaffe und Bogen: Beim Ende von Fähigkeitsanimationen kann die eine Hand manchmal von der Waffe zucken und zurückschnellen.
      • Zaubern beim diagonalen Rennen: Der Charakter kann bis zu 45 Grad vom Ziel wegzeigen. Dies ist bei Strahl-Angriffen besonders auffällig. Dies ist eine verschärfte Version eines Problems, das schon immer besteht. Durch die letztendliche Behebung solltet ihr euch eurem Ziel zuwenden.
      • Bei einer kleinen Anzahl an Einrichtungsgegenständen laden die Texturen nicht. Derzeit erscheinen sie als durchgehend schwarze Einrichtungsgegenstände.

    Allgemein
    • Schatzkarten und Fundberichte für Sonnenwende können derzeit nicht erbeutet werden.

    Heldenrückkehr
    • Es ist aktuell möglich, das Tutorium „Seelenberaubt in Kalthafen“ zu unterbrechen, indem das Abenteuer „Heldenrückkehr“ früh begonnen wird. Dies wird mit einem künftigen Patch für den Testserver behoben.
    • In der ersten Woche des Zyklus des öffentlichen Testservers müsst ihr alle Meilenstein-Belohnungen des Goldenen Vorhabens „Heldenrückkehr“ beanspruchen, bevor die nächste Kampagne beginnt.

    Unterklassen
    • Wir haben Berichte erhalten, dass es Probleme mit der Unterklassen-Vorlage für den öffentlichen Testserver gab. Wir haben das Problem identifiziert und einen Bug angelegt, damit es gelöst wird. Spielern wurde die Errungenschaft für das Erreichen von Stufe 50 nicht gewährt, was sie davon abhielt, mit Unterklassen durchstarten zu können. Es wird empfohlen, die Vorlage auf höchster Stufe zu nutzen, um das Problem zu umgehen. An der Lösung des Problems wird gearbeitet.

    Benutzeroberfläche
    • Symbole von Menüabschnitten werden in einem künftigen Patch für den Testserver aktualisiert.

    Kai Schober
    Senior Community Manager - The Elder Scrolls Online
    Facebook | Twitter | Twitch
    Staff Post
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.