ääähm der osten ist eben tot :P und naja in nrw leben die meisten menschen deutschlandsachja ich brauche auch nur 2 std bis dahin. leipzig wäre zu weit
Jop geht mir ähnlich. Von Hamburg nach Köln geht relativ fix und durch den HKX habe ich neben der Deutschen Bahn sogar noch eine Zugalternative.
Insofern ist das so ganz gut, zumal das Gelände in Köln m. E. sogar größer ist als das in Leipzig.
Kleine Kritik zum GC Stand: Dieser große geschlossene "Kasten" hat mich nicht wirklich eingeladen, etwas über Fallout oder anderen Spielen zu erfahren. Andere Publisher haben die Leute auf großen Bühnen zu sich gewunken und die Spieler in den Mittelpunkt gerückt. Das Geld, was ihr für die vielen Anzeigetafeln von Fallout rund um das Messegelände ausgegeben habt, solltet ihr nächstes Jahr besser wieder in einen freundlicheren Stand investieren.
Man hat von außen nur die Trailer gesehen und der Gamer von heute hat diese eh schon vor der Messe im Netz gesehen, von daher solltet ihr da lieber exclusives Material zeigen. Ich weiß zwar nicht, ob im Stand mehr gezeigt wurde, aber gerade um die Massen anzulocken, sollte man schon draußen ohne anstehen beeindruckt werden.
Hoffe ihr nehmt euch meine Kritik zu herzen
Ist zwar off topic, aber ich habe nie verstanden das man aus Leipzig weg ist.
Besucherzahl:
2015: 345.000
2014: 335.000
davon Fachbesucher:
2015: 33.200
2014: 31.500
Internationalität Besucher:
2015: 96 Länder
2014: 88 Länder
Ausstellerzahl:
2015: 806
2014: 703
Internationalität Aussteller:
2015: Auslandsanteil 65 Prozent aus 45 Ländern
2014: Auslandsanteil 62 Prozent aus 47 Ländern
Ausstellungsfläche (inkl. event level):
2015: 193.000 m²
2014: 163.500 m²
Journalisten:
2015: 6.000
2014: 6.000
Besucher gamescom city festival:
2015: 150.000
2014: 130.000
Solch ein Stand ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass USK18-Spiele, -Trailer oder -Präsentationen auf der Messe nun in von außen nicht einsehbaren Räumen gezeigt werden dürfen. USK16-Spiele dürfen ebenfalls nicht einsehbar sein.Kleine Kritik zum GC Stand: Dieser große geschlossene "Kasten" hat mich nicht wirklich eingeladen, etwas über Fallout oder anderen Spielen zu erfahren. Andere Publisher haben die Leute auf großen Bühnen zu sich gewunken und die Spieler in den Mittelpunkt gerückt. Das Geld, was ihr für die vielen Anzeigetafeln von Fallout rund um das Messegelände ausgegeben habt, solltet ihr nächstes Jahr besser wieder in einen freundlicheren Stand investieren.
Ja, interessant.
Die geschlossenen Räume mit stundenlangen Warteschlangen davor ohne dass man irgendwas (aus immer den gleichen Trailern) sehen kann hat uns dieses Jahr abgehalten überhaupt erst hinzufahren, da es uns letztes Jahr total genervt hat.
Warum dann nicht einfach die entsprechenden Aussteller/Spiele in entsprechende Halle packen wo nur Ü18 Leute reinkommen - das ist doch über z.B. Bändchenfarben etc. gut regelbar?
ZOS_KaiSchober schrieb: »Solch ein Stand ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass USK18-Spiele, -Trailer oder -Präsentationen auf der Messe nun in von außen nicht einsehbaren Räumen gezeigt werden dürfen. USK16-Spiele dürfen ebenfalls nicht einsehbar sein.
Daher zeigten z.B. letztes Jahr die ESO-Bildschirme vom Laufpublikum weg (auf den großen Leinwänden liefen nur freigegebene Trailer), während Evil Within komplett abgeschottet war.
ZOS_KaiSchober schrieb: »Wir werden wohl keine Präsenz auf dem Bethesda-Stand im Publikumsbereich haben, aber wir überlegen, was wir für die Community auf den Beine stellen können - z.B. ein Meet&Greet.