so.. und nun überlege mal, was der Kundendienst da machen kann, außer die leute weiterhin zu warnen, sie sollen vorsicht walten lassen bei solchen emails?
die email gibt nicht einmal vor, von zenimax zu stammen..es wird eindeutig auf ein drittanbietertool hingewiesen.. was sollen sie da machen?
Drachenmutter schrieb: »Die emailadresse homerun. Denke Zenimax kann nichts dafür, das liegt eher an euch! Schnell einen Pisher vom Freund eingehandelt z.b. ... maletwas runtergeladen von unseriösen Seiten ... etc.
Schutz bietet es zwar nicht, doch sollteman gerade für bestimmte Sachen eine Fake email-adresse haben, so kann man überprüfen, wo die spams herkommen und dies am besten auf 2 Anbietern.
Deine private emailadresse geht niemanden etwas an, ausser du willst es so und hastsie auf facebook etc. ...
Drachenmutter schrieb: »Die emailadresse homerun. Denke Zenimax kann nichts dafür, das liegt eher an euch! Schnell einen Pisher vom Freund eingehandelt z.b. ... maletwas runtergeladen von unseriösen Seiten ... etc.
Schutz bietet es zwar nicht, doch sollteman gerade für bestimmte Sachen eine Fake email-adresse haben, so kann man überprüfen, wo die spams herkommen und dies am besten auf 2 Anbietern.
Deine private emailadresse geht niemanden etwas an, ausser du willst es so und hastsie auf facebook etc. ...
Heavensblue schrieb: »http://forums.elderscrollsonline.com/discussion/128695/dubiose-e-mail-24-08-2014
Da hatte ich doch schon am am 24.08.2014, vor dubiosen E-Mails schon gewarnt ^^
Und der ESO-Support kann da auch nichts machen, als das was ich schon in meinem Post geschrieben habe. Denn Zenimax hat keinen Einfluß darauf, wer dir, mir, oder einem anderen Spieler so eine eine E-Mail schickt
Wer die erste Regel beim Internet beachtet, der wird auf keinen fiesen Trick herein fallen:
1.) Öffne niemals Anhänge oder Links von E-Mailabsendern, die dir nicht bekannt sind!
Und wie die an unsere E-mail Adressen gekommen sind?
Ist doch völlig egal, wie solche dubiosen Firmen da dran gekommen sind. Die werden schon ihre Hintertüren kennen, wie man an E-Mail-Adressen kommt.
Vielleicht habt ihr Euche einen Gameskey von einem Drittanbieter wie MMOGA gekauft? Vielleicht noch mit der E-Mail-Adresse mit der ihr ESO angemeldet habt?
- Meine alte E-Mail-Adresse hat jedenfalls bei einem Drittanbieter einen Games-Key gekauft.
- Die neue E-Mail-Adresse hat ESO-Millionäire jedenfalls nicht angeschrieben. Aber mit der bin ich tatsächlich nur mit dem ESO-Support am Schreiben. Keine Einkäufe, etc.
Wichtig ist, das wir im RL keine Mailanhänge oder Links von unbekannten Adressaten öffnen würden und das bei gamesbezogenen E-Mail auch nicht tun.
Dann haben solche dubiose "Firmen" schon vergeigt, denn wenn die keine Antwort von uns bekommen, haben die nicht das erreicht, was sie wollten und lassen uns wieder in Ruhe.
Meine E-Mail ging erst mal in den Spam-Ordner ohne den Link zu benutzen
Sorry, vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Jetzt noch mal ganz langsam zum "mitverstehen". Ich benutze für mein ESO Konto eine eMail Adresse die ich nur für diesen Zweck generiert habe. Im Prinzip kenne nur ich diese Mail-Adresse und Zenimax. Woher hat also der Spammer "esomillionaire.com" diese Adressse? Und wieso bespamt der mich mit einem Angebot zu ESO? Mal angenommen die Adersse wäre mir abhanden gekommen, wieso werde ich ausgerechnet mit Angeboten zum Thema ESO "bespamt" und nicht mit dem üblichen "Vigra und P....verlänergungs Mist"? Wieso bekommen dann auch andere ESO Spieler dieser Mails.
Macht doch nicht so ein Mysterium daraus. Die E-Mail Adressen waren (und sind es jetzt auf Wunsch) hier im Forum öffentlich einsehbar. Man wäre schön dumm als Goldseller, bei dieser Gelegenheit nicht alle Mails per Script abzugreifen.
WENN ich die auf öffentlich schalte... Habe ich aber nicht.Macht doch nicht so ein Mysterium daraus. Die E-Mail Adressen waren (und sind es jetzt auf Wunsch) hier im Forum öffentlich einsehbar. Man wäre schön dumm als Goldseller, bei dieser Gelegenheit nicht alle Mails per Script abzugreifen.
Wenn ich jetzt zum Test die E-Mail Adresse: bitte_keinen_eso_spam@example.com anlege und hier im Forum auf öffentlich schalte, gehe ich jede Wette ein, dass in den nächsten 2 Wochen ESO Spam dort landet.
Klar, es gibt Provider die so was machen. Meiner nicht. Mit deiner zweiten Aussage kann ich mich da schon eher anfreunden. Ich betreibe schon seit langer Zeit so eine Art "eMail Hygiene" und sämtliche eMail Adressen die mir "abhanden" gekommen sind, sind immer bei "vertrauenswürdigen" Firmen und Behörden kompromittiert worden.sonix2003b16_ESO schrieb: »Ich weiß ja nicht, wo Du deinen Mail-Account betreibst, aber einige Mail-Provider schauen sich den Inhalt der eMails Ihrer Kunden an um die Kunden gezielter bewerben zu können. Das ist aus meiner Sicht das wahrscheinlichste Scenario.
Leider muß ich Dir auch die Illusion nehmen, daß eine eMail-Adresse "geheim" bleibt, wenn Du sie nur an vertrauenswürdige Leute weitergibst.
Könnte, könnte,könnte.... Was aber an dieser weit hergeholten Theorie sehr seltsam ist, ist die Tatsache das bei derlei gravierenden Lücken, ausgerechnet die eine eMail Adresse, die ich für ESO gebrauche betroffen ist und sonst nix. Kein anderer SPAM oder sonstige Auffäligkeiten.sonix2003b16_ESO schrieb: »Lass Dir mal in deinem Mail-Client den sogenannten Mail-Header anzeigen, dann siehst Du über welche sog. "Mail Relay Server" die eMails laufen. Jeder dieser Relay-Server kann damit eMail-Adressen (plus den Inhalt der eMail) sammeln. Evtl. werden die Adressen bewusst weiterverkauft oder evtl. wurde so ein Server mal gehackt und die Adressen sind unabsichtlich abhanden gekommen.
Könnte, könnte,könnte.... Was aber an dieser weit hergeholten Theorie sehr seltsam ist, ist die Tatsache das bei derlei gravierenden Lücken, ausgerechnet die eine eMail Adresse, die ich für ESO gebrauche betroffen ist und sonst nix. Kein anderer SPAM oder sonstige Auffäligkeiten.sonix2003b16_ESO schrieb: »Es gibt auch noch andere Möglichkeiten: z.B. Sicherheitslücken im Browser mit denen es möglich ist, Daten aus Formularen anderer Tabs auszulesen. Evtl. ist auch die Funktion vieler Browser, sich die Login-Daten zu speichern, angreifbar.
Da du ja auch so schöne Szenarien entwickelst, will ich dir mal eine passendes Szenario zu dieser Frage liefern. Ich bin unterbezahlter Mitarbeiter im Support einer Softwarefirma. Ich habe zwar nicht unbeschränkten Zugang zu allen Kundendaten, aber ich habe die eMails meiner Klienten. Diese sammel ich und verkaufe sie an einen Spammer. Das Resultat: Alle Kunden die mit mir Kontakt hatten bekommen SPAM, der Rest der Kundschaft nicht.sonix2003b16_ESO schrieb: »Ich habe keine eMail dieser Art bekommen. Wenn die eMail-Datenbank bei Zenimax kopiert worden wäre, wieso bekommen dann nicht alle ESO Spieler diese eMail?
sonix2003b16_ESO schrieb: »Natürlich besteht auch die Möglichkeit, daß die Daten bei Zenimax abhanden gekommen sind. Es ja auch schon diversen anderen großen Firmen passiert.
Aber nur weil ein paar Leute die ESO spielen eine passende Spam-Mail erhalten, hier Zenimax zu beschuldigen ist wohl etwas voreilig.
ZOS_YigaelK schrieb: »Die E-Mail-Adressen von Foren-Nutzern sind nicht (und waren zu keinem Zeitpunkt) öffentlich von Dritten einsehbar. Das entspricht jedenfalls nicht den Voreinstellungen im Profil. Wenn du Anderes zu berichten hast, würden wir uns über eine Erläuterung im Detail sehr freuen, da dies nicht in unserem Sinne ist.
Dein Beitrag hat durchaus seine Berechtigung, @Bryce. Sobald man einen Forenaccount hat, kann man die Emailadressen von all denen sehen, die die entsprechende Einstellung nicht entfernt haben. Was hindert einen Goldverkäufer, sich ein Spiel legal zu kaufen, zu installieren, sich hier im Forum anzumelden, die Emailadressen abzugreifen und sie zu benutzen? Nichts.ZOS_YigaelK schrieb: »Die E-Mail-Adressen von Foren-Nutzern sind nicht (und waren zu keinem Zeitpunkt) öffentlich von Dritten einsehbar. Das entspricht jedenfalls nicht den Voreinstellungen im Profil. Wenn du Anderes zu berichten hast, würden wir uns über eine Erläuterung im Detail sehr freuen, da dies nicht in unserem Sinne ist.
Ich nehme den Teil der Aussage mal so zurück, ich hab es mit der damaligen Goldspammer Aktion im Forum verwechselt und war mir sicher, es handelte sich dabei auch um die E-Mails.
Du darfst den Beitrag gerne editieren, um Verwirrung vorzubeugen.
Da du ja auch so schöne Szenarien entwickelst, will ich dir mal eine passendes Szenario zu dieser Frage liefern. Ich bin unterbezahlter Mitarbeiter im Support einer Softwarefirma. Ich habe zwar nicht unbeschränkten Zugang zu allen Kundendaten, aber ich habe die eMails meiner Klienten. Diese sammel ich und verkaufe sie an einen Spammer. Das Resultat: Alle Kunden die mit mir Kontakt hatten bekommen SPAM, der Rest der Kundschaft nicht.
Im übrigen hat niemand behauptet das es bei Zenimax ein Lücke gibt.
"Keine Ahnung wie der Spamer an eure eMails gekommen ist. Von uns hat er sie jedenfalls nicht und unsere Server sind sicher!