Wartungsarbeiten in der Woche vom 13. Oktober:
• Keine PC/MAC-Wartungsarbeiten – 13. Oktober
• NA Megaserver für Wartungsarbeiten – 15. Oktober, 10:00 - 18:00 MESZ
• EU Megaserver für Wartungsarbeiten – 15. Oktober, 10:00 - 18:00 MESZ
• Wartungsarbeiten im ESO Store und dem Kontosystem – 15. Oktober, 10:00 – 18:00 MESZ
https://forums.elderscrollsonline.com/en/discussion/683901

Abzocke bei Giropay

Gramboler
Gramboler
Hallo Alle,

ich kann nur dringendst davor warnen, eure GEbühren via Giropay zu bezahlen. Bei mir ist es jetzt 7 Tage!! her, dass ich 35,79 € bezahlt habe. Bisher wurde leider noch gar nichts gutgeschrieben. Supportanfragen werden mit Hinhalten abgebügelt usw usw

Also ich sehe die ganze Sache als einen absolut dreisten Betrug

Gramboler
We have contacted our Customer support team to help you solve your issue.
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Ja ich habe damals auch per Giropay bezahlt. Haben auch nach meiner Kündigung gesagt, dass sie das Geld zurückerstatten.
    Naja die haben sich sicherlich auch ganz viel Mühe geben aber anscheinend sind die nicht mal in der Lage Geld zu überweisen.
    Also mach es am besten so wie ich und *** auf das Geld und spar dir lieber die Zeit und die Nerven in der du dich mit dem Support umschlägst.
    We have contacted our Customer support team to help you solve your issue.
  • Gragosh
    Gragosh
    ✭✭✭✭✭
    Also ich habe auch per Giropay bezahlt am Anfang. Es war alles anstandslos. Wo liegt denn nun der Haken? Bei Zenimax oder bei Giropay?
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Problem liegt bei Zenimax.
    Bei Giropay überweist man praktisch den Betrag.
    Also spiel kaufen. Key registrieren, 30 Tage zahlen 60 Tage bekommen (30 Bezahlten Tage + 30 Tage die beim Spiel dabei waren).
    Wenn man jetzt aber nur 30 Tage spielt, also die Tage die beim Spiel mit dabei waren, versucht Zenimax einem die zu viel gezahlten Tage zwar zu erstatten (behauten die auf jeden Fall) aber bekommen das nicht hin.
    Problem ist halt nicht das bezahlen, sondern die Erstattung von zu viel gezahltem.
    Edited by Drog on 20. May 2014 10:57
  • Kwengie
    Kwengie
    ✭✭✭
    bekommt Ihr denn nicht eine Quittung von GiroPay, daß Ihr das Geld für diesen Zweck bezahlt habt?
    Das ist Euer Kaufnachweis! und damit einfach zu Zenimax oder Bethesda.
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Und was machst du dann damit?
    Es ist ja nicht so das sich Zenimax das Geld nicht erstatten möchte, sie schaffen es halt einfach nicht. Die sagen ja auch immer, dass sie das erstatten, machen es dann aber einfach nicht. Bzw. bekommen es nicht gebacken.
    Und so eine Quittung hilft da wenig. Soll man sich da jetzt wegen 12 Euro einen Anwalt nehmen?
    Hallo Mr. Anwalt ich hab hier eine Quittung und die erstatten die 12 Euro nicht obwohl ich nicht mehr spiele. Da hab ich mir überlegt ich verklage die mal ganz schlimm.
    Edited by Drog on 20. May 2014 13:19
  • Gramboler
    Gramboler
    Also,

    bei mir waren ja die 30 Tage Spielzeit schon rum, wollte einfach nur per Giropay das Abo zahlen (Kreditkarte ging nicht, wie bei so vielen anderen auch). Jetzt im Moment scheint es so, als ob Zenimax das Geld erhalten hat, aber irgendwie bissle zu beschränkt ist, dieses Geld auch meinem Account zuzuordnen.

    Natürlich habe ich eine Quittung - aber ich weiss ned, ob man wegen 35,79 € wirklich einen Anwalt bemühen soll und Strafanzeige erstattet. Ist doch bissl stressig sowas.

    DA ich das Spiel selber wirklich gerne spiele, habe ich mir zwischenzeitlich einen Gametimecode bei nem 3.Anbieter gekauft - da war der Code dann nach 5 Min. da

    Bin ja mal gespannt, hab heute die Mail erhalten dass sie die Bankdaten brauchen - kann also möglich sein, dass man in 3 Wochen oder so dann tatsächlich das Geld zurückerhält
  • Matteo
    Matteo
    ✭✭✭
    Naja ... sehts mal von der anderen Seite. GiroPay ist im Prinzip nix anders als eine Überweisung. Man kaufe ein Produkt, der Händler bekommt halt sofort sein Geld und nicht (vllt) ein, zwei Tage später wie bei normalen Überweisungen.

    Wenn ich es recht sehe geht es jetzt darum, dass ein Monat gekauft wurde, der zusätzliche freie Monat auch in Anspruch genommen, dann aber gekündigt wurde.
    Wenn jetzt der Anbieter sagt: Ok, tut uns leid, dass dir das Spiel nicht gefällt, du bekommst dein Geld zurück, dann nennt man das Kulanz ... auf die man aber keinen Rechtsanspruch hat.

    Da es ja auch positive Rückmeldungen zum Support gibt, denke ich, dass die das Geld schon zurückzahlen wollen / werden. Aber GiroPay ist eine Zahlungsvariante, die a) eigentlich keinen Rückkanal vorsieht, sonder die eher mit einer Barzahlung zu vergleichen ist und b) die sehr deutschlandspezifisch ist ... heisst es gibt keine Automatismen, sondern das Geld muss von Hand überwiesen werden. Und dass das aktuell etwas länger dauern kann, darüber solle man sich nicht wundern.

    Soweit der Sachverhalt, wie ich ihn aus meinen Zeiten als Web-Shop-Betreiber sehe.
    Man kann immer mehr anhäufen oder einfach weniger verlangen.
    Es schadet auch nichts ein kurzes Gedächtnis zu haben
    - Pacrooti -


    Cyril D'Argone - Streiterin des famosen Beleriands Pakt im Bündnis des Aldmeri Dominion
  • Jacen
    Jacen
    Wenn sich jeder sagt, daß er wegen solcher "Kleckerbeträge" nicht zum RA geht, freut sich ZOS. Denn dieses Kleinvieh macht in Summe ordentlich Mist. ;)
    "Mit jedem Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer, die mich am *** lecken können !"
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    @pitneb18_ESO‌
    Nee es geht nicht um kullanz.
    Es wurde gesagt, dass 30 freie Tage im Spiel mit inbegriffen sind.
    Um diese 30 Tage in Anspruch nehmen zu können, war ich gezwungen weitere 30 Tage zu kaufen, damit meine Bankdaten verifiziert werden können.
    Nun habe ich allerdings nur die 30 Tage freie Spielzeit in Anspruch genommen.

    Wo siehst du da Kulanz von seitens des Anbieters?

    Das ist so als ob ein Burgerladen mit All-You-Can-Eat für 30 Euro wirbt und wenn du dann den Eintritt gezahlt hast, dann musst du erst für weitere 30 Euro Burger kaufen bevor du das All-You-Can-Eat angebot in Anspruch nehmen kannst.

    Aber die Diskussion an sich ist halt schon alt. Deshalb halt auch die Abmahnung von der Verbraucherzentrale. Es ist ja ok wenn man ein Abo abschließen muss wie bei allen anderen, aber das mit dem im Voraus bezahlen war halt auch nicht so gedacht, bei Kreditkarten wurde in den meisten Fällen das Konto ja auch nicht wirklich belastet.

    Allerdings möchte ich dann natürlich das Geld zurück von etwas was ich nicht in Anspruch genommen habe aber durch einen Fehler des Anbieters kaufen musste um das eigentliche Produkt nutzen zu können.
    Edited by Drog on 21. May 2014 08:01
  • Freaky_JOe
    Freaky_JOe
    Soul Shriven
    Habe in etwa das selbe Problem!
    Ich habe am 16.04 per Mail die Bestätigung meiner Rückerstattung erhalten ( Ein vollwertiges Spiel mit Abo) das ich den nächsten 10 Tagen mit dem Zahlungseingang rechnen kann.
    Bis heute ohne Zahlungseingang und dann auf meine Nachrrage hin wie es denn aussieht, kriege ich als Antwort wir arbeiten an der Lösung Ihres Problems und der Ticket-Status ging auf Escalated.
    Hallo? Für mich war das alles erledigt und dann so etwas.
    Jetzt bin ich kurz vorm eskalieren^^
    Ne Spaß, meine Geduld ist echt am Ende und dementsprechend werde ich daraus große Publicity machen.
    Ob das alles Abzocke ist soll jeder für sich selbst entscheiden ich fühle mich definitiv verarscht bei einem Unternehmen wo ich mich Täglich einlogge und auch noch ein monatliches Abonnement zahle.
  • Kwengie
    Kwengie
    ✭✭✭
    Drog schrieb: »
    Und was machst du dann damit?
    Es ist ja nicht so das sich Zenimax das Geld nicht erstatten möchte, sie schaffen es halt einfach nicht. Die sagen ja auch immer, dass sie das erstatten, machen es dann aber einfach nicht. Bzw. bekommen es nicht gebacken.
    Und so eine Quittung hilft da wenig. Soll man sich da jetzt wegen 12 Euro einen Anwalt nehmen?
    Hallo Mr. Anwalt ich hab hier eine Quittung und die erstatten die 12 Euro nicht obwohl ich nicht mehr spiele. Da hab ich mir überlegt ich verklage die mal ganz schlimm.

    so ist es nicht gemeint gewesen, daß Du gleich zum Anwalt rennst.
    Ich meinte, daß Du dann mit diesem Kaufnachweis den Support kontaktieren solltest, wenn Dir die gekaufte Spielzeit nicht gut geschrieben wird.
  • Gragosh
    Gragosh
    ✭✭✭✭✭
    Ich glaube fest daran, dass man höflich und nett eher zum Ziel kommt als erstmal im Forum rumzuflamen und zu drohen. Dich Bursche würde ich gleich doppelt solange warten lassen >:)
  • Freaky_JOe
    Freaky_JOe
    Soul Shriven
    @Gragosh Ich weiss jetzt nicht wen du damit meinst!

    Aber mein Vorfall zieht sich jetzt genau 2 Monate und man wird nur hingehalten und kriegt keine klaren Aussagen Wieso, Weshalb oder Warum das solange dauert, egal wie formell und höflich man ist ;)
    Und da soll man noch Verständniss haben???
    Sie haben mir jetzt zum dritten mal meine Rückbuchung bestätigt ohne Erfolg!
    Die ganze Zeit soll ich mich melden und und und.................
    Und zu guter letzt wird man noch Ignoriert.
    WTF????
    Ich bin es jedenfalls leid kommenden Montag werd ich zur Verbraucherzentrale gehen, dann werde ich zwar 50% Verlust machen aber mit dem Support kann man ja nicht Arbeiten.
    Alles sehr sehr schade weil dieser ganze Mist + die kleineren Bugs vor allem in den PvE's hat mir und meinen Freunden nun endgültig den letzten Spielspaß genommen.
    Edited by Freaky_JOe on 31. May 2014 08:54
  • Gragosh
    Gragosh
    ✭✭✭✭✭
    Jetzt mal im Ernst: Vielleicht schreibst du mal eine freundliche Mail ohne darin vorwurfsvoll zu werden. Dann bekommst du vielleicht auch eine nette Antwort. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, was es für Gründe geben könnte dich im Regen stehen zu lassen.
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Gragosh schrieb: »
    Jetzt mal im Ernst: Vielleicht schreibst du mal eine freundliche Mail ohne darin vorwurfsvoll zu werden. Dann bekommst du vielleicht auch eine nette Antwort. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, was es für Gründe geben könnte dich im Regen stehen zu lassen.

    Nein das Problem ist auch nicht, dass man eine nett Antwort bekommt oder unhöflich zu denen ist. Nette Antworten habe ich ohne ende bekommen und auch nett angefragt.
    Wir werden ihnen das Geld in den nächsten Tagen ihrem Konto gut schreiben.
    Oh das tut uns leid, wir kümmern uns......
    Allerdings passiert dann halt nichts. Das Problem liegt nicht in der Höflichkeit der Anfragen oder dass man von dem Support (un)nette Antworten bekommt.
    Es passiert halt nur einfach nichts weil die anscheinend nicht in der Lage sind Geld zurück zu erstatten.

    Was würdest du denn machen wenn du was zu Amazon zurückschickst.
    Du bekommst ne Mail, dass dir dein Geld überwiesen wird.
    Es passiert nichts.
    Dann nach 14 Tagen wendest du dich an den Support, dass du noch kein Geld bekommen hast.
    Ohh tut uns leid, da ist wohl ein Fehler unterlaufen, wir kümmern uns drum
    14 Tage später fragst du erneut nach. Bezüglich meiner Kündigung habe ich vor 2 Woche schon mal gefragt wo mein Geld bleibt. Ich wollte da mal den Status erfragen.
    Ach, das ist wohl untergegangen, ich bitte sie vielmals um Entschuldigung. Wir kümmern uns drum.
    Naja und das zieht sich dann über Monate hin. Da sagt man dann irgentwann, *** auf das Geld, regt sich kurz im Forum oder eine Rezession auf und dann ist gut.

    Und dann kommt da jemand:"Naja wenn du so ein *** bist ist das ja kein Wunder das die dich so lange warten lassen. Versuchst mal mit Höflichkeit"

    WTF
  • Rhonson
    Rhonson
    ✭✭✭
    Mail mit Quittung und Frist.Ist der ganz normale Weg.

    Wieso sollte man einem grossen Unternehmen gegenüber Rücksicht walten lassen.
    Schon heftig genug, dass man den "Freimonat" nicht nutzen konnte, ohne ein Abo einzurichten. Wieso hab ich mir nur sowas ähnliches gedacht, als ich las "es wird nichts abgebucht".

    *sigh*
  • Myrani
    Myrani
    ✭✭✭
    Also ich habe vor wenigen Tagen erst meine Spielzeit per Giropay verlängert. Ging anstandslos. Ich hatte sofort die neue Spielzeit gutgeschrieben.

    Ich glaube auch nicht, dass Zenimax hier boshaft handelt.
    Ruft doch mal beim Support an, dann habt ihr einen Menschen an der Strippe der euch vielleicht helfen kann.
    Versucht dabei nicht auf die *** zu hauen. Wie oben schon von meinen Vorrednern erwähnt: jemand der euch sympathisch findet ist eher bereit zu helfen, als wenn derjenige glaubt ihr macht ihn für das Problem verantwortlich.
    Bleibt hartnäckig. Sie kriegens nicht hin? Ruft einfach nochmal an. Schreibt Briefe per Einschreiben, seid nervig. Sie vergessen euch? Tut was dagegen.

    Wegen so einem Minibetrag zum RA zu laufen lohnt sich wahrscheinlich eher nur mit Rechtsschutzversicherung. Ich denke ihr bekommt auf dem Kulanzweg eher Recht und es kostet weniger als der "Streitwert".

    @Gramboler‌ Wieso willst du denn Strafanzeige erstatten? Betrug? ;)
    Denke in deinem Fall wäre der Zivilrechtsweg viel einschlägiger.
    Du wirst Zenimax keinen strafrechtlichen Vorsatz nachweisen können, so dass Kaufrechtliche Ansprüche hier die bessere Wegeswahl wären, zumindest meiner bescheidenen Meinung nach. Ich kann Dir nur raten zu mahnen/Nacherfüllung zu fordern: schreib Briefe, (wenn die nicht reichen schick sie per Einschreiben). Versuch erst telefonische Klärung zu erreichen. Notfalls, wenn Zenimax die Leistung verweigert, kannst du ggf. vom Vertrag zurücktreten (schriftlich) und solltest dann dein Geld auch erstattet bekommen.

    @Drog‌ Bereits bezahlte Spielzeit zurückerstatten: Hier geht es ja um ein Abo. Wenn Du nun eine Zeitung abonnierst, die Du nicht liest bekommst du dann dein Geld zurück? Nein. Du bekommst das Geld nur zurück, wenn die Zeitung nicht vor deiner Haustür landet.
    Genauso sieht es mit dem Zenimax-Abo aus. Du hast den Zugang zum Spiel gekauft und solange sie dir die Chance geben Zugang ins Spiel zu nehmen, besteht eigentlich kein Grund für eine Kostenrückerstattung. Näheres regeln dann die AGB. Dass Zenimax Rückerstattung anbietet, liegt wahrscheinlich an der Kulanz. Sie sind also nett zu Dir. Wenns nicht klappt, auch wenn sie es dir versprechen: Nerv sie. Aber nerv freundlich. ;)

    Ich möchte anführen, dass meine Antworten ohne große Rechtsrecherce gegeben sind und Abweichungen den Sachverhalt völlig ändern - und somit zu einer komplett anderen Bewertung führen können. Daher sind die Ratschläge absolut ohne Anspruch auf Rechtsgültigkeit.
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    @Myrani‌
    Ja da gebe ich dir recht, wenn man ein Abo abschließt, dann läuft das über die Vertragslaufzeit und wenn man es kündigt, muss man weiter zahlen, biss das Abo halt ausgelaufen ist.
    Das Grundproblem bei ESO ist allerdings, dass man ein Abo abschließen musste um die 30 Tage Spielzeit zu erhalten, die beim Grundspiel dabei waren. Von daher auch die Abmahnung vom Verbraucherschutz.
    Zenimax hat darauf reagiert und gesagt, das es sich dabei um eine Probebelastung handelt um die angegebene Kontoverbindung zu prüfen, das eigentliche Konto allerdings nie belastet wird.
    Bei Giropay handelt es sich um eine Überweisung, also wird mein Konto da ja von Natur aus schon belastet. Also gehe ich dann davon aus, wenn ich das Abo, das ich nicht wollte, sofort wieder kündige, ich auch mein Geld zurück bekomme.

    Zum Verdeutlichen:
    Beim ESO Verkaufspreis sind 30 Tage Spielzeit dabei. Um diese 30 Tage zu bekommen, musste man ein Abo abschließen und bei Giropay auch zahlen.

    Das ist das gleiche wie:
    Im Eintrittspreis in die Bar sind 10 Liter Bier enthalten. Die 10 Liter bekommt man aber erst, wenn man dann in der Bar zuvor 10 Liter Bier kauft.

    Und das ist dann keine Kulanz. Vor allem da Zenimax ja schon gesagt hat, das es sich lediglich um eine Probebelastung handelt, um die Kontoverbindung zu prüfen.

    Aber ob die Abmahnung von der Verbraucherzentrale gerechtfertigt war gibt es auch schon eine recht lange Diskussion die hier zu finden ist:
    [url=t"http://forums.elderscrollsonline.com/discussion/75211/verbraucherzentrale-bundesverband-mahnt-zenimax-bethesda-ab"][/url]
    Edited by Drog on 6. June 2014 12:19
  • Sir_Callahan
    Sir_Callahan
    ✭✭✭
    Drog schrieb: »
    Das Grundproblem bei ESO ist allerdings, dass man ein Abo abschließen musste um die 30 Tage Spielzeit zu erhalten, die beim Grundspiel dabei waren. Von daher auch die Abmahnung vom Verbraucherschutz.

    Falsch, bevor du (so wie viele andere übrigens auch) unwahre Tatsachenbehauptungen verbreitest, informiere dich besser.
    Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat Zenimax nicht wegen der Zwangskopplung (freie Spielzeit erst nach Abschluss des Abos) abgemahnt, sondern einzig und allein wegen der ihrer Meinung nach vorab unzureichenden Kommunikation diesbezüglich. Ist ein großer Unterschied...
    Drog schrieb: »
    Zum Verdeutlichen:
    Beim ESO Verkaufspreis sind 30 Tage Spielzeit dabei. Um diese 30 Tage zu bekommen, musste man ein Abo abschließen und bei Giropay auch zahlen.

    Das ist das gleiche wie:
    Im Eintrittspreis in die Bar sind 10 Liter Bier enthalten. Die 10 Liter bekommt man aber erst, wenn man dann in der Bar zuvor 10 Liter Bier kauft.

    Du hast bei deinem Vergleich einen Denkfehler ;)
    Der ideale Vergleich wäre der sog. Mindestverzehr, welcher in Bars/Discos übrigens üblich ist.
    Du bezahlst z.B. 10€ Eintritt (Spiel gekauft) und hast einen Mindestverzehr von 10l Bier (Abo + freie Spielzeit). Während es beim Mindestverzehr nun so ist, dass du die 10l Bier unabhängig davon, ob du sie tatsächlich bestellst/trinkst hinterher bezahlen musst, ist es eben hier so, dass du keine freie Spielzeit erhälst, wenn du kein Abo abschließt.

    Über Sinn und Unsinn des Ganzen vorallem aus sicht des Verbrauchers lässt sich streiten... Fakt ist aber sowohl der Mindestverzehr als auch diese Zwangskopplung sind eine rechtmäßige und recht mäßige Verkaufsstrategie. :disagree:
    Edited by Sir_Callahan on 6. June 2014 14:57
    Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein,
    dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.
    Dieter Hildebrandt
  • Myrani
    Myrani
    ✭✭✭
    Ich erinnere mich auch, dass ich mich geärgert habe, weil ich beim Giropaykauf direkt einen Monat mitbezahlen musste. Aber ich wusste dass ich das mache - es war sonnenklar und eindeutig dass ich direkt einen Monat mitabonniere. Und wenn man sich sehenden Auges in so einen Vertrag begibt, der muss auch damit leben, dass er ein 1-Monatiges Abo gekauft hat. Wer per Kreditkarte kaufte musste den zweiten Monat übrigens nicht dazubuchen. Also, wenn man derartiges vermeiden wollte hätte man es - mit dem entsprechenden Aufwand machen können. So wie es abgelaufen ist - war es bei mir zumindest - eine konkludente (dh durch Verhalten erkennbare) Einverständniserklärung direkt einen weiteren Monat dazu zu kaufen. Ich denke rechtlich war das einwandfrei. Wenn auch nicht besonders verbraucherfreundlich.

    Was es mit der Verbraucherzentrale auf sich hat, habe ich nicht recherchiert. Aber vielleicht schaue ichs mir später nochmal an.
  • Raggna-Kane
    Raggna-Kane
    ✭✭
    Myrani schrieb: »
    ......

    @Drog‌ Bereits bezahlte Spielzeit zurückerstatten: Hier geht es ja um ein Abo. Wenn Du nun eine Zeitung abonnierst, die Du nicht liest bekommst du dann dein Geld zurück? Nein. Du bekommst das Geld nur zurück, wenn die Zeitung nicht vor deiner Haustür landet.
    Genauso sieht es mit dem Zenimax-Abo aus. Du hast den Zugang zum Spiel gekauft und solange sie dir die Chance geben Zugang ins Spiel zu nehmen, besteht eigentlich kein Grund für eine Kostenrückerstattung. Näheres regeln dann die AGB. Dass Zenimax Rückerstattung anbietet, liegt wahrscheinlich an der Kulanz. Sie sind also nett zu Dir. Wenns nicht klappt, auch wenn sie es dir versprechen: Nerv sie. Aber nerv freundlich. ;)

    Ich möchte anführen, dass meine Antworten ohne große Rechtsrecherce gegeben sind und Abweichungen den Sachverhalt völlig ändern - und somit zu einer komplett anderen Bewertung führen können. Daher sind die Ratschläge absolut ohne Anspruch auf Rechtsgültigkeit.

    Aufgrund er Abmahnung durch die Verbrauchezentralle hatt Zenimax allen Abonenten die vor der zeitweisen Entfernung von Giropay und Co. mit diesen Bezahlmetohden ihr Abo bezahlt haben, eingeraumt den Bertag zuerstatt sofern sie noch in den 30 frei Tagen sind.
    Von Kulanz war bei der damaligen Mitteilung keine Rede. In wieweit sich nun ein Rechtsanspruch aus dieser Zusage ergibt weis ich natürlich nicht.

  • Myrani
    Myrani
    ✭✭✭
    Wie gesagt, die näheren Umstände der Verbraucherzental-Regelung habe ich nicht durchgelesen. Und wie oben erwähnt kann das Zutreten solcher Umstände den Sachverhalt derart ändern, dass eine andere Bewertung nötig ist.
    Es gab also eine Abmahnung. WAS genau wurde abgemahnt - soweit ich verstand nicht die Bezahlmethode an sich, sondern die fehlende Aufklärung.
    Was war dort die Rechtsfolge? Anscheinend Rückerstattung der Kosten (Quasi Rücktritt vom Vertrag). Aber auf welcher Rechtsgrundlage? Anfechtung wegen Täuschung? Ich weiß es nicht. Fragen wir doch mal die Verbraucherzentrale :P
  • Sir_Callahan
    Sir_Callahan
    ✭✭✭
    Myrani schrieb: »
    WAS genau wurde abgemahnt - soweit ich verstand nicht die Bezahlmethode an sich, sondern die fehlende Aufklärung.

    Korrekt und man hat ja mittlerweile nachgebessert.
    Myrani schrieb: »
    Was war dort die Rechtsfolge? Anscheinend Rückerstattung der Kosten (Quasi Rücktritt vom Vertrag). Aber auf welcher Rechtsgrundlage? Anfechtung wegen Täuschung? Ich weiß es nicht. Fragen wir doch mal die Verbraucherzentrale :P

    Rechtsgrundlage ist irreführende geschäftliche Handlung §5 UWG
    Man hatte Zenimax aufgefordert eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben. Die Frist ist mittlerweile verstrichen, aber ob Zenimax die Unterlassungserklärung abgegeben hat weiß ich nicht, ich denke aber mal nicht.

    Alles Weitere (Schadensersatzansprüche, Vertragsrücktritt o.ä. des Verbrauchers) müsste auf dem zivilrechtlichen Wege eingeklagt werden, sofern sich die entsprechenden Parteien nicht untereinander einigen können. Bei solchen Kleckerbeträgen macht das aber nicht wirklich Sinn, da die Kosten für beide Seiten wesentlich höher wären, als der Streitwert.
    Edited by Sir_Callahan on 7. June 2014 10:13
    Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein,
    dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.
    Dieter Hildebrandt
  • Albarich
    Albarich
    ✭✭✭
    Anscheinend wurde das Spiel gekauft UND dazu noch gleich zusätzliche Spielzeit damit der Account aktiviert wird und dadurch spielbar wird bzw. die im Spiel inkludierten 30 Frei-Tage. Bezahlt wurde mit Giropay.

    Soweit richtig?

    Jetzt wird es interessant.
    Drog schrieb: »
    Problem liegt bei Zenimax.
    Bei Giropay überweist man praktisch den Betrag.
    Also spiel kaufen. Key registrieren, 30 Tage zahlen 60 Tage bekommen (30 Bezahlten Tage + 30 Tage die beim Spiel dabei waren).
    Wenn man jetzt aber nur 30 Tage spielt, also die Tage die beim Spiel mit dabei waren, versucht Zenimax einem die zu viel gezahlten Tage zwar zu erstatten (behauten die auf jeden Fall) aber bekommen das nicht hin.
    Problem ist halt nicht das bezahlen, sondern die Erstattung von zu viel gezahltem.

    Also wenn ich das richtig verstehe hat man zwar 60 Tage Spielzeit aber wenn man nur 30 davon nutzt werden die restlichen 30Tage zurückerstattet?!

    Ich stelle mir als Vergleich vor ich gehe ins Geschäft kaufe ESO und eine 30Tage Gametimecard, installiere das Spiel und gebe den Code der GTC in meinen Account ein um es zu aktivieren. Wobei ich aber nur vorhabe die inkludierten Frei-Tage zu spielen und die gtc nur gekauft habe für das akitvieren des Accounts und von offizieller Seite das auch abgesegnet ist.
    So das Spiel macht Spaß und trotzdem zocke ich nur die 30 Tage die im SPiel dabei waren und wende mich nun an den Support damit sie mir das bezahlte Geld für die gtc zurück überweisen.

    Und der Support sagt das es ok geht und das sie das Geld überweisen werden.

    Nur das im vorliegenden Fall das seit Wochen nicht passiert.


    Habe ich das so richtig verstanden?
  • Gragosh
    Gragosh
    ✭✭✭✭✭
    Das Grundproblem bei ESO ist allerdings, dass man ein Abo abschließen musste um die 30 Tage Spielzeit zu erhalten, die beim Grundspiel dabei waren.

    Wer hat hier auf "Ich stimme zu" geklickt? Im übrigen hast du deine 30 Tage bekommen. Insofern hat dir Zenimax nichts vorenthalten.
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    [url="http://"][/url]
    Sir_Callahan schrieb: »
    Drog schrieb: »
    Das Grundproblem bei ESO ist allerdings, dass man ein Abo abschließen musste um die 30 Tage Spielzeit zu erhalten, die beim Grundspiel dabei waren. Von daher auch die Abmahnung vom Verbraucherschutz.

    Falsch, bevor du (so wie viele andere übrigens auch) unwahre Tatsachenbehauptungen verbreitest, informiere dich besser.
    Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat Zenimax nicht wegen der Zwangskopplung (freie Spielzeit erst nach Abschluss des Abos) abgemahnt, sondern einzig und allein wegen der ihrer Meinung nach vorab unzureichenden Kommunikation diesbezüglich. Ist ein großer Unterschied...
    Drog schrieb: »
    Zum Verdeutlichen:
    Beim ESO Verkaufspreis sind 30 Tage Spielzeit dabei. Um diese 30 Tage zu bekommen, musste man ein Abo abschließen und bei Giropay auch zahlen.

    Das ist das gleiche wie:
    Im Eintrittspreis in die Bar sind 10 Liter Bier enthalten. Die 10 Liter bekommt man aber erst, wenn man dann in der Bar zuvor 10 Liter Bier kauft.

    Du hast bei deinem Vergleich einen Denkfehler ;)
    Der ideale Vergleich wäre der sog. Mindestverzehr, welcher in Bars/Discos übrigens üblich ist.
    Du bezahlst z.B. 10€ Eintritt (Spiel gekauft) und hast einen Mindestverzehr von 10l Bier (Abo + freie Spielzeit). Während es beim Mindestverzehr nun so ist, dass du die 10l Bier unabhängig davon, ob du sie tatsächlich bestellst/trinkst hinterher bezahlen musst, ist es eben hier so, dass du keine freie Spielzeit erhälst, wenn du kein Abo abschließt.

    Über Sinn und Unsinn des Ganzen vorallem aus sicht des Verbrauchers lässt sich streiten... Fakt ist aber sowohl der Mindestverzehr als auch diese Zwangskopplung sind eine rechtmäßige und recht mäßige Verkaufsstrategie. :disagree:

    Ja aber bei ESO ist es halt genau anders:

    Du bezahlst z.B. 10€ Eintritt (Spiel gekauft) und hast einen Mindestverzehr von 10l Bier (Abo + freie Spielzeit). Während es beim Mindestverzehr nun so ist, dass du die 10l Bier unabhängig davon, ob du sie tatsächlich bestellst/trinkst hinterher bezahlen musst, ist es eben hier so, dass du keine freie Spielzeit erhälst, wenn du kein Abo abschließt und 30 Tage im Voraus bezahlst.
    Und Mindestverzehr währe es wenn man Eintritt zahlt (Spiel kauft) und man dann aber um spielen zu können ein Abo für 30 Tage abschließt. Aber dann darf man halt nicht mit 30 freien Tagen werben.
    An sich war ESO dann Eintritt zahlen mit Mindestverzehr und Freibier wenn man den Mindestverzehr überschreitet. Es wird allerdings nur mit dem Freibier geworben.

    Aber du hast schon recht, ESO wurde nicht angemahnt wegen der Vorgehensweise, sonder weis auf der Packung stand, dass im Preis 30 Tage inbegriffen sind. Das man dann erst für 30 Tage ein Abo abschließen und Bezahlen muss um diese 30 Tage spielen zu können ist halt neu.

    Aber wie schon erwähnt, war das ein Fehler von ESO und sie wollten nur die Bankverbindung prüfen. Bei Kreditkarten klappte das ja auch ohne Probleme da halt sofort zurückgebucht wurde.
    Edited by Drog on 7. June 2014 19:31
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Albarich schrieb: »
    Anscheinend wurde das Spiel gekauft UND dazu noch gleich zusätzliche Spielzeit damit der Account aktiviert wird und dadurch spielbar wird bzw. die im Spiel inkludierten 30 Frei-Tage. Bezahlt wurde mit Giropay.

    Soweit richtig?

    Jetzt wird es interessant.
    Drog schrieb: »
    Problem liegt bei Zenimax.
    Bei Giropay überweist man praktisch den Betrag.
    Also spiel kaufen. Key registrieren, 30 Tage zahlen 60 Tage bekommen (30 Bezahlten Tage + 30 Tage die beim Spiel dabei waren).
    Wenn man jetzt aber nur 30 Tage spielt, also die Tage die beim Spiel mit dabei waren, versucht Zenimax einem die zu viel gezahlten Tage zwar zu erstatten (behauten die auf jeden Fall) aber bekommen das nicht hin.
    Problem ist halt nicht das bezahlen, sondern die Erstattung von zu viel gezahltem.

    Also wenn ich das richtig verstehe hat man zwar 60 Tage Spielzeit aber wenn man nur 30 davon nutzt werden die restlichen 30Tage zurückerstattet?!

    Ich stelle mir als Vergleich vor ich gehe ins Geschäft kaufe ESO und eine 30Tage Gametimecard, installiere das Spiel und gebe den Code der GTC in meinen Account ein um es zu aktivieren. Wobei ich aber nur vorhabe die inkludierten Frei-Tage zu spielen und die gtc nur gekauft habe für das akitvieren des Accounts und von offizieller Seite das auch abgesegnet ist.
    So das Spiel macht Spaß und trotzdem zocke ich nur die 30 Tage die im SPiel dabei waren und wende mich nun an den Support damit sie mir das bezahlte Geld für die gtc zurück überweisen.

    Und der Support sagt das es ok geht und das sie das Geld überweisen werden.

    Nur das im vorliegenden Fall das seit Wochen nicht passiert.


    Habe ich das so richtig verstanden?

    Genau so ist es.
  • Drog
    Drog
    ✭✭✭
    Gragosh schrieb: »
    Das Grundproblem bei ESO ist allerdings, dass man ein Abo abschließen musste um die 30 Tage Spielzeit zu erhalten, die beim Grundspiel dabei waren.

    Wer hat hier auf "Ich stimme zu" geklickt? Im übrigen hast du deine 30 Tage bekommen. Insofern hat dir Zenimax nichts vorenthalten.

    Ja klar habe ich die bekommen. Aber die habe ich nur unter der Voraussetzung bekommen, dass man ein Abo im Vorrauss bezahlt. Zumindest bei Girpay und Gametimecards.
    Und es kann sein das dies in den AGB´s stand, war allerdings nicht so leicht ersichtlich.
    Wenn man auch nur ein Abo abgeschlossen hätte und sie dann nach den 30 im Spiel inklusiven Tagen abgebucht hätten währe das ja auch kein Problem. Ist ja bei anderen MMO´s auch so.

    Verschärfen wir das einfach mal:
    Du kaufst ein Spiel für 50 Euro und auf der Packung wird mit 30 Tagen Spielzeit geworben. Du Installierst es, registrierst dich und wirst dann aufgefordert ein Jahresabo für 120 Euro abzuschließen.
    Ansonsten kannst du nicht spielen.
    Und natürlich steht das in den AGB´s, dass man ein Jahresabo abschließen muss.
    Damit ist der Anbieter dann auf der rechtlich richtigen Seite. Trotzdem ist das Abzocke.

    Natürlich war das nicht so da es nur ein Monat war, allerdings ist es an sich die gleiche Grundproblematik. Du kaufst ein Spiel, willst deine 30 Tage und musst noch mal was zahlen damit du die bekommst.

    Edited by Drog on 7. June 2014 19:25
  • Sir_Callahan
    Sir_Callahan
    ✭✭✭
    Drog schrieb: »
    Und natürlich steht das in den AGB´s, dass man ein Jahresabo abschließen muss.
    Damit ist der Anbieter dann auf der rechtlich richtigen Seite.

    Ist er eben nicht, da man beim Kauf keine Einsicht in die AGBs hat (zumindest hab ich noch kein Game gesehen, wo die AGBs auf der Verpackung aufgedruckt sind) und wenn die Werbung etwas verspricht, was die AGBs anders darstellen, dann ist das eine irreführende geschäftliche Handlung.

    Aber irgendwie bewegen wir uns hier mittlerweile leicht vom Topic weg...

    Wie siehts denn aus, hat sich mittlerweile was getan bei dir?
    Edited by Sir_Callahan on 7. June 2014 20:59
    Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein,
    dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.
    Dieter Hildebrandt
  • Hope0042
    Hope0042
    ✭✭✭
    Drog schrieb: »
    Aber wie schon erwähnt, war das ein Fehler von ESO und sie wollten nur die Bankverbindung prüfen. Bei Kreditkarten klappte das ja auch ohne Probleme da halt sofort zurückgebucht wurde.

    Das stimmt so nicht. Es gibt mir in RL bekannt 3 Personen bei denen sowohl bei CC als auch bei Paypal ABO abschluss das Geld trotzdem abgebucht wurde.

    Einer von denen wartet übrigens immer noch auf sein Geld, da er keine spielzeit wollte sondern Geld zurück. Der andere kann seit dieser Woche nicht mehr spielen da immer noch keine Spielzeit gutgeschrieben wurde.

    Das ganze is sicher keine Böse Absicht. Es is nur GANZ schlicht absolute Unfähigkeit seitens Zenimax. Ich weis aber nicht ob ich das besser finde im Hinblick auf die Zukunft :D
Diese Diskussion wurde geschlossen.